Wohnmobil für grüne Plakette nachrüsten

Hallo!

Wir möchten uns gerne ein (gebrauchtes) WoMo kaufen und dafür maximal 15.000 Euro ausgeben.
Wir benötigen aber, da wir in einer umweltzone wohnen, unbedingt eine grüne Plakette. In unserer Preisklase bekommen wir so etwas aber nicht.

jetzt folgende Idee: ein etwas günstigeres mit gelber/roter/ohne Plakette kaufen und dann nachrüsten lassen.

Hat jemand Erfahrungen damit, wie viel das kostet?
Geht das bei allen Modellen?

Danke für Hilfe!
Grüße
LadyDi

Hallo,

jetzt folgende Idee: ein etwas günstigeres mit
gelber/roter/ohne Plakette kaufen und dann nachrüsten lassen.
Hat jemand Erfahrungen damit, wie viel das kostet?
Geht das bei allen Modellen?

Nur bei denen, wo es auch Nachrüstsysteme gibt.

Frage mal bei Fiat nach, die bauen die meisten Fahrgestelle dafür, bzw die meisten Womo-Aufbauhersteller nutzen den Fiat (Ducato).

Es gibt natürlich auch andere Fahrzeughersteller wie Mercedes, Mitsubishi und Toyota.

Die Nachrüstung hängt aber immer vom verwendeten Motor ab und wie er für das Womo eingetragen ist.

Oder, ihr geht den seltenen Extremfall und sucht Euch ein Womo mit Benzinmotor, die haben als G-Kat alle grün. Wieviel km fahrt Ihr mit dem Womo im Jahr oder gar Hauptfahrzeug ? Bei ausschließlicher Urlaubsnutzung sind dann die 5 bis 10l Mehrverbrauch zu vernachlässigen.

MfG

Tach!

Wir möchten uns gerne ein (gebrauchtes) WoMo kaufen und dafür
maximal 15.000 Euro ausgeben.
Wir benötigen aber, da wir in einer umweltzone wohnen,
unbedingt eine grüne Plakette. In unserer Preisklase bekommen
wir so etwas aber nicht.

Ist das so?
Habt Ihr schon mal bei den wirklich grossen WoMo Händlern angefragt?
An der A8 bei München gibt es so einen.

jetzt folgende Idee: ein etwas günstigeres mit
gelber/roter/ohne Plakette kaufen und dann nachrüsten lassen.

Hat jemand Erfahrungen damit, wie viel das kostet?

Das unterschiedet sich je nach Hersteller, Baujahr und Modell.

Geht das bei allen Modellen?

Nein.

Als Basisfahrzeug kommt übrigens auch der Ford Transit in Frage.
Dies nur um die o.g. Aufzählung zu vervollständigen.
Neben Fiat dürften dies die meistverwendeten Chassis für WoMos sein.

AM Besten Du besorgst Dir für die in Frage kommenden Fahrzeuge die Fahrgestellnummern und fragst bei den Markenhändlern, der Firma HJS und der Firma Wurm nach. Das dürfte dann schon mal ein brauchbares Bild ergeben.

Allerdings scheint es generell schwierig zu sein, Lieferwägen mit Baujahr vor ca. 2003 umzurüsten.

Gruß,
M.