Ich tendiere auf alle Fälle zum Wohnmobil. Aber ein entscheidender Punkt ist natürlich, wie mobil du während des Urlaubs sein willst. Stehen z.B. Ausflüge und Touren an, ist der Anhänger wohl die bessere Alternative. Natürlich spielt auch das Zugfahrzeug eine Rolle.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, eines von beiden zu kaufen, kommt natürlich auch der Preis ins Spiel. Ein Wohnmobil wird da deutlich teurer sein.
Hallo mit einem Wohnmobil kann man leichter fahren . Wenn man keine Lust mehr hat oder müde ist bleibt man stehen . Man hat alles an Bord was man braucht . Kurzum ich würde mich auf jeden Fall für ein Wohnmobil entscheiden . Das muss man halt selbst entscheiden was man mag .
viele Grüße noro
das kann man nicht pauschal beurteilen, dafür ist die Frage zu komplex und hängt zu sehr von den eigenen Bedürfnissen ab.
Zu dem bereits genannten fällt mir noch weiteres ein:
Ein Wohnmobil kann auf Fähren/Maut-Brücken billiger sein
Wohnanhänger haben (fast immer) deutlich mehr Platz
Wohnanhängergespanne haben oft ein niedrigeres Tempolimit , benötigen oft „größere“
Führerscheine und können bei zB Sturm einem Fahrverbot unterliegen
Wohnanhänger muss man außerhalb des Urlaubs irgendwo dauerhaft abstellen, Wohnmobile kann man (je nach Größe) auch im Alltag benutzen und sparen ggf. das „Hauptauto“ ein
man kann übrigens auch an ein Pedelec als Ergänzung zu einem WoMo denken und ist dann vor Ort noch mobiler
einen Anhänger muss man immer „aufbauen“ also abkoppeln und die Stützen kurbeln, ein WoMo nicht
Viele WoMos haben heute Solarpanals und kommen auch schon mal mehrere Tage ohne (ggf kostenplfichtige) externe Stromversorgung aus. Bei Wohnanhänger scheint das hingegen irgendwie nicht so verbreitet zu sein.
ohne passendes Zugfahrzeug macht Gespannfahren glaub echt keinen Spaß. Wenn man keine 100er-Genehmigung hat und sich als Tempolimit hält wird man sicher keine Freunde unter den LKW-Fahrern finden (und sicher oft von diesen überholt werden). Muss man ertragen können.
Ein Wohnmobil kann auf Fähren/Maut-Brücken billiger sein
Kann, muss aber nicht.
Stimmt. Kann bedeutet kann.
Wohnanhänger haben (fast immer) deutlich mehr Platz
Das ist nicht richtig.
Das ist genau so richtig wie es da steht.
Viele WoMos haben heute Solarpanals und kommen auch schon mal mehrere Tage ohne (ggf kostenplfichtige) externe Stromversorgung aus. Bei Wohnanhänger scheint das hingegen irgendwie nicht so verbreitet zu sein.
Sagt wer? Das ist so nicht richtig.
Das ist genau so richtig wie es da steht.
Merkwürdiger Stil, deine Art zu antworten. Aber wenn du das so hilfreich findest, warum nicht mal
Genau.
Die Spanne bei beiden ist recht gross.
Wohnmobile gibt es von 4Meter40 mit 160 km/h ueber Wuestenallrad bis Reisebus-Groesse und LKW Fuehrerschein.
Wohnanhaenger von 2 Umbau-Betten bis 7-Personen-Wohnraum. Die Tiny-Haeuser vergessen wir mal.
Soll man nun hier ein kleines Fahrzeug und dort ein grosses Fahrzeug vergleichen, oder umgekehrt? Unsinn bis die Klasse oder der Bedarf definiert ist. Bei billiger ist noch zu klaeren fuer welche Zeit, beim Anhaenger kann der Motorschaden die Kosten nicht erhoehen.
Gruss Helmut
Probier es doch aus.
Leih dir für den nächsten Urlaub ein Wohnmobil, für den übernächsten einen Wohnwagen.
Argumente pro und contra gibt es viele. Letztendlich entscheidest du nach deinem persönlichen Geschmack, wo dir Vor-Nachteile besser entgegenkommen.
Ich hab nach einem ersten Urlaub im Wohnmobil für immer genug gehabt von von diesem unpraktischen, „unmobilen“ Klotz am Bein, den man immer mitschleppen muss… aber das ist Geschmackssache!
Vorteile: ein normales Auto zum Fahren. Niedrige Fähr- und Mautpreise. Nicht sofort als Urlauber zu erkennen.
Günstig in der Anschaffung und im Benzinverbrauch.
Im Alltag ein wirklich einfach nutzbares Auto.
Nachteil: nicht so wahnsinnig viel Platz zum drin wohnen.
Mit Anbauzelt zu empfehlen
ich fuhr 45 Jahre mit Wohnwagen. Früher 4 Wochen auf einem Cpl. In den letzten Jahren Reisen mit nur ein paar Tagen an einem Ort. Letztes Jahr 10000 km in 10 Wochen durch Osteuropa. War auch shon in Marokko.Hatte allerdings keine Hilfe wegen der Behinderung meiner Frau (An- und Abkuppeln, Wenden, Rückwärtsfahren, Einparken). Gelang mir aber immer - zwar mühsam. War auch bis zu drei Tage ohne 230 V. Hatte auch einen Abwassertank.
Seit letztem Jahr fahr ich ein Wohnmobil. Was besser ist man nur selber entscheiden. Besser ausprobieren mit Mietfahrzeugen.