Wenn Sie derartige Arbeiten bisher noch niemals ausgeführt haben, rate ich Ihnen dringenst davon ab!
Fenster sind in einem Wohnmobil ein absolut neuralgischer Punkt. Sie müssen absolut dicht bleiben. Nicht nur gegen Nässe von außen, sondern auch gegen Kondenzfeuchtigkeit innen.
Dazu kommt in Ihrem Fall noch die Frage: Woher wissen Sie überhaupt, dass es sich hier um „Plexiglassfenster“ handelt"? Für den Nichtfachmann ist die Materialart - die in Fenstern des gleichen Typs und Baujahres durchaus unterschiedlich sein kann - praktisch kaum identifizierbar.
Beim herausnehmen der Fenster kann es in Abhängigkeit von der Temperatur beim Ein- und Ausbau zu Verspannungen an der Scheibe kommen - oder vorhandene Spannungen entspannen sich. Mit dem Ergebnis, dass schon wenige hundertstel Millimeter Unterschied zu Undichtigkeiten führen.
Als Selbsbau-/Selbstausbauberater der Reisemobil Union e. V. sind mir in diesem Bereich schon die scheinbar unglaublichsten Probleme mit immer unterschiedlichsten Ursachen begegnet. Und nur sehr selten waren es welche, die den jeweiligen „Akteur“ wirklich erfreut haben…
Die beste Lösung in Ihrem Falle ist und bleibt das sorgfältige Abkleben der eingebaut bleibenden Fenster. Alles andere kann Sie sehr teuer zu stehen kommen…
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Blazytko