Wohnraum für Studentin

Student (Tochter) will in Dresden mit Studium beginnen. Sie sucht ein Zimmer / Wohnung. Sie ist stadtunkundig.
Wer kann Tipps geben?
Danke

Ich würde auf der Homepage der Uni im Internet nachsehen, ob es dort Tipps gibt. Ansonsten kann ich leider nicht weiterhelfen.

„01099“ und „WG Gesucht“ sind die beiden Stichworten, nach denen ich googeln würde.

Außerdem ist ein Inserat auf http://www.cybersax.de/plaza/kleinanzeigen-online/ gut. Allerdings erspart beides nicht das Klinkenputzen, da die anderen WG-Mitglieder ihre neue Mitbewohnerin kennenlernen wollen, bevor sie sich entscheiden.

Ein erster Einstieg könnte das Studentenwerk http://www.studentenwerk-dresden.de/wohnen/wohnheimk… sein. In dem Wohnheim auf der Blasewitzer Straße (01307) habe ich in den 80ern im Studentenclub im Keller gejobbt, war aber seitdem nicht mehr drin, obwohl ich hundert Meter in der Knochenmarkspende weiter arbeite. Es wird aufgrund der Nähe zur Uniklinik hauptsächlich von Medizinern und Stomatologen genutzt. Man ist da auf Station schnell verfügbar, falls das ihr Anliegen ist.

Einen höheren Freizeitwert hat natürlich die 01099, allerdings mit dem entsprechenden Partyzonen-Geräuschpegel bis nach Mitternacht. Aber wozu gibt es Ohropax?

Falls sie eine Minifamilie plant, ist Pieschen zwar ein bisschen weiter weg, hat aber wohl die angenehmste Infrastruktur für Kids und Existenzgründer, in jedem Fall aber den entsprechenden Altersdurchschnitt.

Das jüngste Viertel (Altersdurchschnitt 27) ist die 01099, das mehr und mehr gen Hechtviertel/Pieschen expandiert.

Der älteste Stadtteil mit hohem Rentneranteil, aber vergleichsweise kleinen Wohnungen, ist die Altstadt (01067, 01069) - die Touristenzone.

Falls sie sich auf Dauer (mit Mehrgenerationenhaus) einrichten mag, ist Loschwitz (01324, 01326) wahrscheinlich auch eine Option, es ist abgesehen von Radebeul das einkommensstärkste Viertel.

Radebeul (01445) hat zwar die höchste Millionärsdichte, ist aber straßenbahnmäßig teurer, da an der Forststraße die Tarifzone wechselt, was ihr als Student mit Semesterticket natürlich egal sein wird, da sie das kaufen muss und damit im Verkehrsverbund kostenlos unterwegs ist. Mir persönlich ist Radebeul zu still, eben Millionärsgegend. Option dort wäre Untermiete bei einem Winzer o.ä.

Ich selbst wohne in Striesen (01277, 01309), weil das Gymnasium dort war und ich Jugendstil mag. Da beide Kinder das Abi jetzt hinter sich haben, überlege ich weiter, will aber bleiben, zumal meine Arbeitgeber in Striesen und Johannstadt sind.

Hier im Haus (Baujahr 1991, fünf Etagen, verrückte Grundrisse und verwinkelter Hausflur) ist eine Wohnung frei geworden. Ich suche Mitstreiter für vertikale Gärten in unserem Hinterhof. In unmittelbarer Nachbarschaft (20-Meter-Zone) sind zwei Tanzclubs, zwei Bandprobenräume, eine Theaterschule, eine Musikschule, ein Billardtreff, ein Fitnessstudio, ein lautstark motorradfahrender Geigenbauer mit seiner Werkstatt und eine Fabrikantin essbarer Suppenteller (die allerdings kaum zu riechen sind). Es ist also nie wirklich still, falls deine Tochter eine stressige Prüfung vorzubereiten hat.

Wohnheim wäre schon ein passabler Einstieg, um dann vor Ort in Ruhe WGs beschnuppern.

sorry, bin mit dieser Szene gar nicht mehr so vertraut. Unsere Kinnings waren zum Studium allesamt in WG’s unterwegs. Das hat recht gut funktioniert. Evtl. mal beim Studentenwerk in Dresden nachfragen.
Schade, dass ich nicht weiterhelfen kann.
erRGee

An der TU Dresden am Schwarzen Brett Suchanzeige aushängen. Es gibt in fast jedem Gebäude der TU Dresden ein Schwarzes Brett.

Zusätzlich kann sie noch in der CAZ inserieren. Sie erscheint monatlich als Printmedium. Eine Suchanzeige kann man aber auch online insererieren - sie erscheint dann in der nächstmöglichen Druckausgabe. Adresse: http://www.caz-lesen.de

Ansonsten: NICHT in die Stadtteile Prohlis (sozialer Brennpunkt), Gorbitz (sozialer Brennpunkt) und Neustadt (studentisches Szeneviertel mit hohem Lärmpegel durch viele Kneipen, Discos und Veranstaltungen).

Empfehlenswert: Pieschen, Striesen, Plauen, Südvorstadt usw.

Die ÖPNV-Anbindungen sind sehr gut! Stadtverkehr- und Regional-Busse fahren praktisch im 3- bis 5-Minuten-Takt das Uni-Gelände an.

Viel Spaß in Dresden! Eine gute Wahl!

Grüße aus Dresden

Hallo,

preiswert und praktisch, campusnah: Studentenwerk Dresden, Plätze sind begehrt, zeitig bewerben

Trendy: Dresden Äußere Neustadt, Gründerzeitviertel, viele WGs, nicht ganz preiswert

Löbtau: Gründerzeitviertel, aber ohne Kneipen etc, erschwinglich und günstig gelegen

Preiswerte Gegenden: Prohlis, Gorbitz, Johannstadt (Platte, z.B. über Wohnungsbaugesellschaften oder Gagfah), dort oft 1-2R Wohnungen frs kleine Geld.

TIPP: Das 1./2 Semester im Studentenwohnheim einmieten, Stadt kennelernen, Freunde kennenlernen und dann in die Wohnung oder WG ziehen, wenn man weiß, woran man ist.

Grüße
Stefan