Hallo
ich habe mich soeben neu hier angemeldet, da ich ein aktuelles Problem habe - bin aber auch gern zur Hilfe für andere bereit. Toll wäre eine etwas fundiertere Antwort, z. B. mit Quellenangaben.
Ein Grundstück mit Gebäude wurde an einen Verwandten übergeben und im Ausgleich ein Wohnrecht für den im Gebäude wohnenden Alteigentümer im Grundbuch eingetragen. Er hat seither mietfrei dort gewohnt.
Der Verwandte hat einen Bankkredit für die Gebäudesanierung aufgenommen, zu dessen Besicherung der Rang des Wohnrechts hinter den der Bankforderung zurück treten musste (Grundbucheintrag).
Der Verwandte ist Februar 2012 in die Privatinsolvenz gegangen, ein Insolvenzverwalter ist tätig. Seither sind mehrere Versteigerungsversuche mangels Käuferinteresse gescheitert.
F r a g e : Ab wann ist das Wohnrecht erloschen und der Alteigentümer muss wieder Miete zahlen? Ab Februar 2012 oder ab erfolgreicher Versteigerung oder…?
Mit freundlichen Grüßen
John Eff.