Hallo. Ich bin im Oktober letzten Jahres in meine erste Wohnung gezogen, habe aber ein Problem mit der Heizung.
Es ist eine 3 Zimmer Wohnung mit ca 70qm. Die Wohnung ist im 2 OG. Über mir ist wohl nurnoch Dachboden. Verbaut ist im Bad eine relativ neue Vaillant Gastherme. Normalerweise brauche ich es nicht so warm, aber jetzt ist es mir langsam zu kalt.
Normalerweise habe ich bei 0 Grad die Vorlauftemp. bei ca 50 Grad. Bad und Küche werden bei Heizkörperstufe 2 ausreichend warm. Schätze mal 18-20 Grad. Da ich mich dort aber wenig aufhalte stehen sie dort immer auf 1. Auch im Schlafzimmer ist das Zimmer warm zu bekommen. Den anderen Raum nutze ich nicht, desswegen steht dort die Heizung nur auf 1.
Aber das Wohnzimmer ist ein Problem. Selbst mit Vorlauftemp von 60 Grad über den ganzen Tag und Heizkörper auf 5 wird es nicht wärmer als 16 Grad und dementsprechend ist auch mein Gasverbrauch. Die Heizung wird richtig heiß, aber der Raum nicht warm. Es sind ca 20qm2. Davon sind 2 Außenwände. Ebenso habe ich 2 Fenster und 1 Balontür. Fenster sind glaube ich 2 Fach verglast und schätzungsweise 10 Jahre alt. Der Heizkörper ist ungefähr 1,5m Lang und sitzt unter einem Fenster. Die Heizung ist nicht zugestellt. Die Fenster habe ich auf Zugluft kontrolliert, da ist aber wenigs bis nichts festzustellen. Auch bei Vorlauftemperaturen von 75 Grad wird es hier einfach nicht warm.
Nun brauche ich langsam mal Hilfe, denn der Gasverbrauch geht teilweise in Richtung 200€ pro Monat. Der Schornsteinfeger hat die Therme letztens gemessen und meinte dort wäre alles in Ordnung. Die Heizung läuft Tag wie Nacht annähernd konstant und Morgens und Abends lüfte ich. Wenn es dann draußen -15 Grad und mehr werden werden es hier drin teilweise nurnoch 15 Grad. Hatte morgens auch schon knappe 10 Grad hier.
Hat jemand eine Idee? Das Haus scheint nicht all zu gut gedämmt zu sein, aber trotzdem muss ich doch meine Wohnung warm bekommen, oder?