Wohnung,, alle Zimmer werden warm außer da Wohnz,

Hallo. Ich bin im Oktober letzten Jahres in meine erste Wohnung gezogen, habe aber ein Problem mit der Heizung.

Es ist eine 3 Zimmer Wohnung mit ca 70qm. Die Wohnung ist im 2 OG. Über mir ist wohl nurnoch Dachboden. Verbaut ist im Bad eine relativ neue Vaillant Gastherme. Normalerweise brauche ich es nicht so warm, aber jetzt ist es mir langsam zu kalt.

Normalerweise habe ich bei 0 Grad die Vorlauftemp. bei ca 50 Grad. Bad und Küche werden bei Heizkörperstufe 2 ausreichend warm. Schätze mal 18-20 Grad. Da ich mich dort aber wenig aufhalte stehen sie dort immer auf 1. Auch im Schlafzimmer ist das Zimmer warm zu bekommen. Den anderen Raum nutze ich nicht, desswegen steht dort die Heizung nur auf 1.

Aber das Wohnzimmer ist ein Problem. Selbst mit Vorlauftemp von 60 Grad über den ganzen Tag und Heizkörper auf 5 wird es nicht wärmer als 16 Grad und dementsprechend ist auch mein Gasverbrauch. Die Heizung wird richtig heiß, aber der Raum nicht warm. Es sind ca 20qm2. Davon sind 2 Außenwände. Ebenso habe ich 2 Fenster und 1 Balontür. Fenster sind glaube ich 2 Fach verglast und schätzungsweise 10 Jahre alt. Der Heizkörper ist ungefähr 1,5m Lang und sitzt unter einem Fenster. Die Heizung ist nicht zugestellt. Die Fenster habe ich auf Zugluft kontrolliert, da ist aber wenigs bis nichts festzustellen. Auch bei Vorlauftemperaturen von 75 Grad wird es hier einfach nicht warm.

Nun brauche ich langsam mal Hilfe, denn der Gasverbrauch geht teilweise in Richtung 200€ pro Monat. Der Schornsteinfeger hat die Therme letztens gemessen und meinte dort wäre alles in Ordnung. Die Heizung läuft Tag wie Nacht annähernd konstant und Morgens und Abends lüfte ich. Wenn es dann draußen -15 Grad und mehr werden werden es hier drin teilweise nurnoch 15 Grad. Hatte morgens auch schon knappe 10 Grad hier.

Hat jemand eine Idee? Das Haus scheint nicht all zu gut gedämmt zu sein, aber trotzdem muss ich doch meine Wohnung warm bekommen, oder?

Hallo

Dein Problem der zu geringen Wärme in deiner Wohnung solltest du schleunigst dem vermieter melden. Nach deinen Schilderungen stimmt das Verhältnis Heizkörperleistung und Wärmebedarf nicht. Bei einer Vergrösserung der Hk-Grösse wird dann auch entsprechend mehr Heizleistung in das Wohnzimmer gebracht und führt automatisch zu mehr Heizkosten.Eine Dämmung der Wohnung ist sicherlich die energiesparenste Lösung, birgt aber i.a.R. eine Mieterhöhung mit ein, da 11% der leistung auf die Miete umgelegt werden können. Du bist derjenige, der für die Heizkosten zahlt und nicht der Vermieter. Eine andere Wohnung ist sicher besser und vorher sich mal die Heizkosten der Vorgänger zeigen lassen.

Gruss Christian

Hallo V6 TDI
Du schreibst dein HK ist 1,5 m lang aber nicht wie hoch und tief.
Wenn du mir die Größe des HK schreibst kann ich dir sagen ob er groß genug ist.
Das zweite wäre der Druck in der Therme den kannst du bis 2 bar auffüllen und die HK
Entlüften.
MFG Michi

Hallo,das ist so ein Problem mit einer Zentralheizung!Zentralheizung heiß nämlich nicht „Einzelraumheizung“.Im Endeffekt haben Sie sämtliche Heizkörper abgedreht,oder wenig geöffnet.Das funktioniert so nicht.Die Wärmebedarfsrechnung der einzelnen Räume ist nach DIN so berechnet,daß die umliegenden Räume mit der gleichen Temperatur wie das Wohnzimmer-oder mit geringem Temperaturunterschied beheizt werden.Wenn nun Temperaturunterschiede von ca 10 Grad oder mehr herrschen,kann das Wohnzimmer nicht warm werden,weil die Heizfläche dafür zu klein bemessen ist.Es bleibt nichts anderes übrig,als die angrenzenden Räume ordentlich mit zuheizen.Das ist das Prinzip der „Zentralheizung“
tut mir leid,aber mit „sparen“ ist da nichts drin.
Heizverhalten ändern(Nachtabsenkung usw.)und tagsüber ordentlich heizen.

Hallo und guten Morgen,
wenn der Heizkörper im Wohnzimmer richtig heiss ist und der Raum wird nicht warm, ist es ein sicheres Zeichen dass der Heizkörper zu klein für den Raum ist oder die Isolierung ist so schlecht dass die Wärme sich nicht hält. Wenden Sie sich mit dem Problem an den Vermieter.
Führen Sie ein Protokoll über die Temperaturen im Raum und bestehen Sie auf Abänderung. Mfg K.Körner

Hallo V6TDI,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo,
da gibt es mehrere Dinge. Ich würde als erstes mal fühlen, ob der Heizkörper gleichmäßig warm ist. Wenn nicht, dann den Thermostatkopf abschrauben und den Stift zum Ventil langsam hin und herbewegen. Kann sein, dass die Membrane im Ventil hängt. Als nächstes die anderen Zimmer zudrehen. Damm müsste der HK auf jeden Fall warm werden. Was auch noch sein kann, wenn die Rücklaufverschraubung falsch eingestellt ist oder aber, der HK ist zu klein. Das wäre dann der Fal, wenn er knalleheiß ist und die Raumtemperatur keine 20° erreicht.
Nun viel Spass und Erfolg
Freundlcihe Grüße

Hallo, erstmal vielen Dank an alle. Thermostatventile etc. Sind geprüft und in Ordnung. Habe die restlichen Ratschläge auch mal überprüft. Habe aktuell ca 19 grad im Wohnzimmer. Habe heute morgen die Therme und die Heizung voll aufgedreht und warte mal ab wie es sich die nächsten Tage verhält. Und der Gaszähler dreht fröhlich seine Runden. Aus diesem Grund werde ich mir heute Holzöfen ansehen.

Mfg

Hallo so wie sich das anhört ist ein Heizkörper für diesen Raum noch dazu mit 2 Außenwänden einfach zu wenig, laß unter das andere Fenster noch einen anbringen
Grüße

also wenn der heizkörper durchgängig warm ist liegt es eindeutig an diesem.
ist es ein plattenheizkörper oder ein alter röhrenheizkörper?
es kommt neben der länge auch auf die anzahl der lagen hintereinander und die höhe an.
entweder er ist zu klein dimensioniert oder er ist verdreckt…
wenn es ein plattenheizkörper ist gibt es staubsaugeraufsätze oder auch schläuche um ihn zwischen den platten zu reinigen. oft sind die heizkörper stark verstaubt, was die leistung ebenfalls mindert.

Hallo, auf jeden Fall ist der Dachboden ein Problem, wenn da oben keine Isolierung ist, was in der Zwischendecke ist, weiß wohl keiner? Ihr Wohnzimmer ist fast gleich wie meins. Ich habe 2 Heizkörper 80cm(lang) x 60cm(hoch)und bei Kälte auch Probleme und 3 Aussenwände, Wo ich jetzt eine Aussen mit Styropor isoliert habe. Aber bei 16 °C muss ich nicht sitzen. Ich denke die Heizleistung reicht bei Ihnen nicht ganz aus, wenn die ausreicht muss man Nachts auch nicht Vollast fahren. Hauptproblem bleibt aber die Isolierung, sie sollten mit dem Vermieter reden. 200 € 70 m² ist arg viel, es sei es sind immer -15°C.
M.f.G.

Hallo,

eine Ferndiagnose ist natürlich immer etwas problematisch.

Der Wärmebedarf einer Wohnung ist, wie du richtig vermutest natürlich in erster Linie von der Raumdämmung und den Aussenflächen abhängig. Der Wärmebedarf dürfte bei dir ziemlich hoch sein, da im Verhältnis zur Raumgröße die Aussenflächen, sowie die Zimmerdecke dem Anschein nach relativ groß und schlecht gedämmt sind.

Bedenken solltest du auch, dass bei Altbauten meist die Heizung (je nach der Region in der die Heizung steht) so berechnet ist, dass bei einer Aussentemperatur von - 5°C eine Vorlauftemperatur von 75°C nötig ist um eine Zimmertemperatur von 22-24°C zu erreichen.

Da die anderen Räume ausreichend warm bei der Stufe 2 werden dürfte die Heizkurfe der Therme richtig eingestellt sein - mit dieser läßt sich das Niveau sowie die Steilheit der Heizkurve wegen der verschiedenen Gegebenheiten anpassen.

Wenn es aber so ist, dass der Heizkörper praktisch die Vorlauftemperatur der Therme erreicht, deutet das daraufhin, dass der Heizkörper zu klein berechnet wurde.

Eigentlich ist das natürlich ein Problem, welches der Vermieter beseitigen muss - was dir momentan allerdings kaum weiterhelfen wird.

Momentan würde ich dir raten falls eine Nachtabsenkung vorhanden ist diese abzustellen und Tag und Nacht mit gleicher Temperatur zu fahren. Das kostet kaum mehr Energie, da die Aussenwände nicht so stark herunter kühlen.

Ausserdem würde ich dir noch empfehlen zu prüfen ob der Heizkörper über die ganze fläche warm wird - falls nicht solltest du diesen nochmal entlüften.

Tut mir leid dir nicht besser helfen zu können, aber alles was ich dir darüberhinaus raten könnte wäre aus der Ferne nur spekulativ und nicht seriös.

Gruß Klaus

Hallo V6TDI, meinem Gefühl nach ist der installierte Heizkörper zu klein. Sprich mit Vermieter, dass der Heizkörper neu berechnet und vergrößert wird.
Wenn Du keine 20°C in dem Raum bekommst, kannst Du die Miete sogar kürzen. Aber das müsste der Vermieter wissen, deshalb sollte er möglichst schnell Abhilfe schaffen. Wende Dich an den Mieterschutz.
mfg

Moin
Dadurch das du /ihr versucht nur einen Raum zu Heizen,und die anderen nicht genutzten Räume kälter sind,zieht die wärme in die anderen Räume ab,versucht mal die anderen räme mit zu beheizen…klingt etwas kurios aber,wenn alle wände warm sind und auch die anderen Zimmer,kann sich die wärme im Wohnzimmer besser halten,und es wird merklich wärmer…ausnahme ist und soll auch das Schlafzimmer sein…den in Wärme kann mann nicht richtig schlafen…

Hallo, wurde der Heizkörper mal entlüftet ?? Habe ich richtig verstanden, der Heizkörper wir warm aber das Zimmer nicht ??
Gruß

Hallo V6XXX,

es kommen viele Ursachen in Frage, das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Hast Du schon Kontakt mit dem Vermieter aufgenommen? Der muss für ausreichende Heizmöglichkeiten sorgen. Nach DIN 12 831 muss für ein Wohnzimmer eine Mindesttemperatur von 22 °C erreicht werden bei einer Außentemperatur von -14 °C (an den meisten Orten in Deutschland). Die Vorlauftemperatur ist dann meist 75 °C, bei alten Heizungen auch 90 °C.

Ich würde erstmal mit dem Vermieter sprechen und wenn der sich querstellt, eine Mängelanzeige unter Fristsetzung (14 Tage sind üblich) als Einschreiben mit Rückschein.

Gruß Lothar

PS. Die Nickname kann Dir Ärger einbringen, die Buchstabenkombination TDI hat sich VW schützen lassen.

L.

Nun, warm wirst du es schon bekommen. Aber!!!
Es muß vom Vermieter einiges inm Bezug auf Wärmedämmung gemacht werden. Ich glaub, der Körper steht unter dem Fenster, wo auch die Balkontür ist.
Dahinter ist " nichts".
Sprech deinen Vermiter an, das im Zuge der Wärmedämmung etwas geschehen muss.
Hol dir Hilfe beim Mitverein, ansonsten, wechsele die Wohnung.
Das Problem hab ich auch schon in einer Mietwohnung gehabt.
Vermieter:
Ziehen sie doch aus!!!
hab ich gemacht, nur, der Nachmiter hat auch wieder gekündigt.
Warum nur???

Hallo

Wenn der Heizkörper richtig heiß wird, und dass über die ganze Länge des Heizkörpers würde ich folgendes versuchen:

  1. Falls es ein geschlossenen Heizkörper ist (an dem man die Rippen nicht sieht) und oben ein sog. Lüftungsgitter drauf ist, dieses abnehmen (sollte nur geklippst sein) und schauen ob sich Staub im Heizkörper gesammelt hat. Das wird bei vielen Wohnungen nicht gereinigt. Wenn Staub drin ist, mit einer Bürste saubermachen.
  2. Wenn Du ein Thermometer zur Hand hast, prüf doch mal die Temperatur am Boden, in der Mitte und an der Decke.
  3. Dieser Punkt benötigt gute Kontakte oder Glück. Falls Du, Deine Firma oder Bekannte eine Wärmebildkamera haben würde ich den Raum mit dieser Kamera ausleuchten. Da treten die richtigen Mängel auf.
    Mit der Hand oder Feuerzeug oder Rauch bekommst Du diese Mängel nicht mit.

Noch eine Frage: Was passiert, wenn Du die Tür zum Wohnzimmer zumachst und zuläßt ??

Hoffe, dass ich Dir ein bissi helfen konnte…

Christian