ich kenne keine professionellen Programme. Ich nutze dafür Powerpoint. Dort gebe ich den Rahmen meiner einzelnen Zimmer maßstabsgetreu vor (einfach als Rechteck oder so). Dann mache ich lauter kleine Rechtecke mit meinen Möbeln und schiebe die fröhlich durch die Räume, bis das gut aussieht. Ich färbe das Zeug auch gerne ein, damit ich sehen kann, was die Farben mit der Wirkung der Zimmer anstellen.
So habe ich Wohnungen eigentlich immer geplant (früher noch mit Millimeterpapier und ausgeschnittenen Rechtecken).
ich habe meine Küche auch gerade so geplant. Im Internet gibt es da verschiedene Anbieter, allerdings habe ich nur Programme gefunden, bei denen die jeweiligen Möbel fix vorgegeben sind. Besondere Stücke mit speziellen Maßen kann man in die Planung nicht einbeziehen. Ein Beispiel ist: http://planner.viseno.com/?ctxt=scout24_de&language=…
Natürlich gibt es Software für Profis, die es allerdings nicht als Freeware gibt und die auch sehr komplex ist – nichts für den einmaligen Gebrauch.
Viel Spaß beim Planen und nicht vergessen: auch Möbelrücken macht Spaß!
Momentan bin ich dabei ein Tool zu entwickeln mit welchem man Collagen erstellen kann mit den Produkten die einem gefallen. Es geht im wesentlichen wie passen die dinge zusammen bzw. schauen die gut aus.
Wir sind zwar noch nicht live aber sind schon sehr weit, ihr könnt euch eintragen und wir geben bescheid sobald wir wissen wann wir live gehen unter http://www.fabrooms.de
Ich arbeite mit KPS Ambiente das klappt sehr gut, ist aber nicht billig, weil es gewartete Hersteller-Kataloge braucht. Von onlinetools oder billiger Software aus dem Fachhandel wurde ich enttäuscht, weil sich die Details, weder der Wohnung noch der Einrichtung richtig auflösen lassen. Sachen wie wandwinkel, Wandstärke, Anschlüsse Strom und Wasser, Positionierung der Wandöffnungen, gehen nur schlecht oder gar nicht. Und was auch wichtig ist, die 3d Darstellung kann man sich nicht vorher anschauen, um deren Qualität beurteilen zu können. LG