Wohnung finanzieren in der Ausbildung

Hallo an alle Finanz-Experten,

ich fange eine Ausbildung an und überlege, wie ich in der Zeit eine Wohnung finanzieren soll. Ich verdiene wirklich wenig…

Gibt es irgendwelche Zuschüsse zum Wohnen während der Ausbildung? Was fällt euch ein, um sich mit wenig Geld eine Wohnung zu leisten und die Miete zu bezahlen?

Danke sehr herzlich!

Am besten hinsetzen und mal durchrechnen ob das was ich verdiene + event. Kindergeld ausreicht die Wohnung zu bezahlen. Bitte nicht vergessen auch die Nebenkosten mit einzukalkulieren sonst kommt am Jahresende bzw. Abrechnungsende das böse Erwachen. Zudem auch beachten, dass von seiten des Vermieters eine Hausrat- bzw. Haftpflichtversicherung gefordert werden kann.

Ob es Zuschüsse gibt kann man an dieser Stelle ohne entsprechende Infos gar nicht beantworten da dies u.a. auch davon abhängig ist ob z.b. die Eltern dafür aufkommen müßten.

Viel Erfolg.

Hallo, also ehrlich, das hat mit Finanzexpereten im klassischen Sinn nun echt wenig zu tun ! :wink: einfach mal googeln mit " mietzuschuss ausbildung", da gibt es die passenden schlagworte wie berufsausbildungsbeihilfe, mietbeihilfe, bafög etc… der rest ist individuell von deinen zahlen (und der der eltern…?) abhängig. Viel Glück!

Hallo,

bei einer betrieblichen Ausbildung besteht ggf. Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) von der Arbeitsagentur.

http://www.arbeitsagentur.de/nn_27986/zentraler-Cont…

Wichtig sind dafür u.a. das Alter des Azubis, das eigene Einkommen und das der Eltern.

In der Ausbildung sollte man auch den Zeitfaktor nicht unterschätzen. Zeitaufwand für andere Dinge (Haushaltseinkäufe, Putzen, Pflichten gegenüber Vermieter…) oder für einen 400-Euro-Job stehen nicht mehr zum Lernen zur Verfügung. Die Probezeit, die Abschlussprüfung und ggf. die spätere Übernahme beeinflussen das ganze spätere Leben.

Die eigene Wohnung kann ggf. auch noch 3 Jahre warten.

Gruß

RHW

Hallo,
die Ausbildungsvergütung ist nicht dazu da
um Wohnung, Auto, Handy usw zu finanzieren, sondern
um Schulbücher, Hefte und sonstige, zur Ausbildung, nötigen Materialien zu finanzieren. Alles andere ist Sache der Eltern!
Wenn man nicht zu Hause wohnen kann, weil z.B. die Ausbildungsstätte zu weit weg ist, kann man in eine WG ziehen. Ein WG - Zimmer ist lange nicht so teuer wie eine Wohnung. Staatliche Zuschüsse hängen immer vom Einkommen der Eltern ab. Ist dies zu hoch, dann müssen die Eltern für die Miete und Lebenshaltungskosten aufkommen. Verdienen die Eltern zu wenig, wird sehr genau geprüft ob ein Auszug überhaupt nötig ist.
Ich würde Dir raten Hartz IV zu beantragen. Da bekommst Du mehr Geld, als nur beim Wohngeld. Aber wie gesagt, die prüfen sehr genau die Einkommensverhältnisse Deiner Eltern und ob es Dir nicht doch zuzumuten ist, täglich zu pendeln.
Du kannst aber auch noch BAB (Berufsausbildungsbeihilfe) beantragen. Aber auch diese Bewilligung hängt vom Einkommen Deiner Eltern ab.

Viel Erfolg
Sprenzpeffer

Hallo,

leider kann ich Dir nicht helfen, aber ich finde es sehr löblich. Denke nur, dass Du Dich damit garnicht belasten solltest.

Viel Glück

Leider kann ich nur zu Unternehmensfinanzierungen einen Rat geben - trotzdem viel Glück.

mir fällt nur Mietzuschuss ein und Zuschüsse von der Agentur für arbeit