Sieht aus wie Arteriosklerose im Endstadium, bloß in rotbraun.
Dass die Rohre nicht mehr verbaut werden dürfen, wissen wir
von der Gemeinde.
Hallo Katharina,
laß Dich nicht irre machen! Egal, wie das Rohr aussieht, Wasserleitungen von innen sind keine Schönheiten. Wenn die Rohre
angefressen werden, sind Außendurchmesser, Innendurchmesser im Neuzustand, Innendurchmesser an der dünnsten Stelle
entscheidend.
Du sprichst aber davon, die Röhre wären von Ablagerungen verengt. Für die Rohre besteht an den Stellen mit Ablagerungen keine Gefahr. Irgendwann kommt einfach nicht mehr genug Wasser durch. Das ist auch schon alles.
Sei es wie es will, vom Verkäufer siehst Du keinen Pfennig. Bisher gibt es keinen Schaden, bisher sind es nur Parolen eines
Versicherungsvertreters, denen ich nur so weit glauben würde, wie ich meine Waschmaschine schmeißen kann. Auch die Tatsache,
daß sich Vorschriften nach dem Bau des Hauses geändert haben, sagt noch rein nichts. Was glaubst Du wohl, was alles an
Bauvorschriften seit 1989 geändert wurde. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde das ganze Haus heute so nicht mehr genehmigt werden. Aber auch das sagt nichts. Meine bescheidene Hütte wurde gebaut, als Bismark noch Windeln trug.
Dann die Aussage, neue Wasserleitungen würden 10% des Wohnungs-Kaufpreises kosten. Ich nehme an, es geht nicht um ein
halbes Dutzend über verschiedene Gebäudeflügel verteilte Bäder und nicht um eine Küche mit so vielen Zapfstellen wie in der
Hotelküche des Kempinski. Es wird doch eher um Küche, Bad und Gäste-WC gehen. Je nachdem, wie intelligent und möglichst
konzentriert die Versorgungsleitungen verlegt wurden, kosten neue Kupfer- oder Kunststoffleitungen irgendwo zwischen ganz wenig und sehr überschaubar. Konkreter kann ich es nicht sagen, weil ich die räumlichen Verhältnisse nicht kenne, aber man unterhält sich über 2 Euro und ein paar Zerdrückte pro Meter Kupferleitung. Was kostspieliger wird, sind Wandfliesen, besonders dann, wenn man meint, gleich ganze Räume neu fliesen zu müssen. Wenn das Geld drückt, fliest man eben nicht alles neu. Gleiche Ersatzfliesen werden vermutlich nicht aufzutreiben sein. Macht aber oft nichts. Dann wählt man eben bewußt z. B. den totalen Kontrast zu den alten Fliesen und verlegt z. B. einen Streifen knallroter oder pechschwarzer Fliesen zwischen die alten eierschalenfarbenen Fliesen. Mit Geschmack ausgewählt und gut gemacht kann das traumhaft aussehen. Neue Wasserleitungen für eine Wohnung bringen einen finanziell jedenfalls nicht an den Bettelstab.
Im Moment würde ich aber überhaupt nichts machen, sondern einfach abwarten - ein Jahr, 10 Jahre… Wenn aber irgendwann ein Schaden auftritt, sollte man nicht die Flickerei bekommen. Das wird dann meist eine Kette ohne Ende. Dann werden neue Leitungen verlegt.
Gruß
Wolfgang