Hallo,
ich habe eine Frage zur Schallisolierung meiner Wohnung. Ich bin in diese Wohnung erst neu eingezogen. Relativ schnell stellte sich heraus, dass das Haus sehr hellhörig ist 50er Jahre Mehrfamilienhaus mit insgesamt 5 Wohnungen, kein Wohnblock. Ich habe das Glück dass ich im Dachgeschoß wohne. Meine Nachbarin von unten hat sich aber schon beschwert, dass ich morgens so laut auf trete……ich laufe auf Strümpfen und trample wirklich nicht. Dh. die Decken sind sehr schallübertragend. Dieses werde ich lösen, in dem ich Teppiche auslege, den Rest muss sie dann leider aushalten. Leider ist Laminat verlegt, mit guter Trittschalldämmung. Die Wände und vor allem die Kamine übertragen sehr gut die Gespräche von unten nach oben und wohl auch umgekehrt.
Nun habe ich vor im in dem einen Zimmer, in dem es am schlimmsten ist zu beginnen und zunächst an der einen Innenwand einen großen Kleiderschrank hinzu stellen und an der anderen Innenwand Regale für Bücher und Ordner. Die beiden Kamine möchte ich mit Akustik-Dämmmatten verkleiden. Wand 3 ist nur eine mit Rigips verkleidete Dachschräge (90cm hoch) und Wand 4 ist Balkon und Aussenwand.
Ich bin eigentlich nicht sehr lärmempfindlich, aber mich interessieren die Gespräche meiner Nachbarn von unten nicht wirklich, außerdem möchte ich mich in meiner Wohnung ohne „schlechtes Gewissen“ aufhalten können. Ohne jemanden zu belästigen wenn ich z.Bsp. fernsehe oder Musik höre (in Normallautstärke). Also, ich möchte sowohl meine Geräusche etwas dämmen als auch die Geräusche meiner Nachbarn.
Nun endlich die Frage:
a) Reichen die Maßnahmen aus? Oder sollte ich hinter den Schrank und das Regal auch noch Dämmmatten anbringen
b) Welche Dämmmatten sind zu empfehlen, sollten natürlich auch nicht zu teuer sein, ist ja nur eine Mietwohnung.
c) Gibt es sonst noch wertvolle Tipps:wink:
Mir geht es darum was ich tun kann, dass das nur teilweise hilft ist auch klar.
Vielen Dank schon mal
Verena