Wohnung hellhörig - Lärmdämmung

Hallo,
ich habe eine Frage zur Schallisolierung meiner Wohnung. Ich bin in diese Wohnung erst neu eingezogen. Relativ schnell stellte sich heraus, dass das Haus sehr hellhörig ist 50er Jahre Mehrfamilienhaus mit insgesamt 5 Wohnungen, kein Wohnblock. Ich habe das Glück dass ich im Dachgeschoß wohne. Meine Nachbarin von unten hat sich aber schon beschwert, dass ich morgens so laut auf trete……ich laufe auf Strümpfen und trample wirklich nicht. Dh. die Decken sind sehr schallübertragend. Dieses werde ich lösen, in dem ich Teppiche auslege, den Rest muss sie dann leider aushalten. Leider ist Laminat verlegt, mit guter Trittschalldämmung. Die Wände und vor allem die Kamine übertragen sehr gut die Gespräche von unten nach oben und wohl auch umgekehrt.

Nun habe ich vor im in dem einen Zimmer, in dem es am schlimmsten ist zu beginnen und zunächst an der einen Innenwand einen großen Kleiderschrank hinzu stellen und an der anderen Innenwand Regale für Bücher und Ordner. Die beiden Kamine möchte ich mit Akustik-Dämmmatten verkleiden. Wand 3 ist nur eine mit Rigips verkleidete Dachschräge (90cm hoch) und Wand 4 ist Balkon und Aussenwand.

Ich bin eigentlich nicht sehr lärmempfindlich, aber mich interessieren die Gespräche meiner Nachbarn von unten nicht wirklich, außerdem möchte ich mich in meiner Wohnung ohne „schlechtes Gewissen“ aufhalten können. Ohne jemanden zu belästigen wenn ich z.Bsp. fernsehe oder Musik höre (in Normallautstärke). Also, ich möchte sowohl meine Geräusche etwas dämmen als auch die Geräusche meiner Nachbarn.

Nun endlich die Frage:
a) Reichen die Maßnahmen aus? Oder sollte ich hinter den Schrank und das Regal auch noch Dämmmatten anbringen
b) Welche Dämmmatten sind zu empfehlen, sollten natürlich auch nicht zu teuer sein, ist ja nur eine Mietwohnung.
c) Gibt es sonst noch wertvolle Tipps:wink:

Mir geht es darum was ich tun kann, dass das nur teilweise hilft ist auch klar.

Vielen Dank schon mal
Verena

Hallo Verena!

Nun endlich die Frage:
a) Reichen die Maßnahmen aus? Oder sollte ich hinter den
Schrank und das Regal auch noch Dämmmatten anbringen

Schall wird am besten durch reichlich Masse gedämmt - also nicht wirklich durch reine Wärmedämmplatten. Um allerdings eine treffende Aussage zu den richtigen Maßnahmen machen zu können, sollten Sie sich eine Fachmann einladen, der überprüft, welche Bauteile den Schall fälschlicher Weise übertragen - denn das kann vieles sein; vom falsch eingebauten Estrich bis hin zur nicht schallisolierten Treppe…

b) Welche Dämmmatten sind zu empfehlen, sollten natürlich auch
nicht zu teuer sein, ist ja nur eine Mietwohnung.

Ich kann für Innenräume nur Bau-/Dämmstoffe aus natürlichen Baustoffen empfehlen (um mögliche Wohngifte auszuschließen). Eine wirklich gute Erklärung und Auflistung der möglichen Dämmstoffe aus natürliche und Pflanzlichen Baustoffen finden Sie in dem Buch „Natürliche und pflanzliche Baustoffe“ - ISBN habe ich im Moment nicht parat aber auf Amazon oder dergleichen finden Sie das Werk sicher. Es ist geschrieben von Gerhard Holzmann…

c) Gibt es sonst noch wertvolle Tipps:wink:

Teppichboden ist ein günstiger und vorerst hilfreicher Schritt. Ist das Laminat denn so verlegt, dass es nicht an der Wand anstößt? Wenn da keine Fuge ist, dann am besten mit einer Fugensäge ringsrum eine ordentliche Fuge schaffen - Laminat darf nicht an die Wand anstossen. Diese Fuge kann dann mit der Sockelleiste abgedeckt werden.

Ansonsten - wie geschrieben - sollte hier ein Kollege vom Fach vorbeischaun und sich die Bauweise genau ansehen. Das kostet nicht die Welt und ist durchaus hilfreich. als Laie können Sie nicht selbst wissen, aufgrund welchen Missstandes die Schallübertragung zu stande kommt.

Mir geht es darum was ich tun kann, dass das nur teilweise
hilft ist auch klar.

Muss nicht unabdinglich sein, dass das nur teilweise behoben werden kann - auch mit wenig Mitteln lässt sich sehr sehr viel erreichen…

Liebe Grüße
Samuel

Hallo Samuel,
vielen Dank für die Antwort, da besteht also noch Hoffnung :smile:

Aber das mit Teppich, dem Regal und dem Schrank müßte doch auf Grund der Masse schon mal etwas helfen. Mit Dämmplatten meinte ich spezielle Akustikplatten. Die sind ja aber nicht so ganz billig, daher war die Überlegung diese hinter Schrank und Regal ein zu sparen.

Ich wollte jetzt mal nach einem Spezialisten suchen, aber wo bzw. wonach suche ich den am Besten im Telefonbuch bzw. Internet, wenn ich solch einen Spezialisten suche. Vermutlich sind das ja Ingenieurbüros für Akustik und Schall, bin da aber nicht wirklich fündig geworden. Für Privatleute wird solch eine Beratung wohl eher weniger angeboten.

Liebe Grüße
Verena

Hallo Verena,
am besten unter Ingenieurbüro oder Bauberatung - bei letzterem solltest Du darauf achten, dass der Bauberater auch über entsprechendes KnowHow verfügt (einfach fragen - sollte ein Ingenieur oder Techniker sein).

Liebe Grüße
Samuel