Wohnung hellhörig/Schallübertragung/Schalldämmung

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Schallisolierung meiner Wohnung, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich höre leider ganz normale Schritt und Tritte, Gespräche, Telefonklingel etc vom obigen Nachbarn. Mein Nachbar ist zwar nicht laut, aber ich denke, es liegt irgendwie an der Isolierung - alte Wohnung, dennoch sehr gute Lage und sehr günstige Miete. Die Geräusche sind auf Dauer nervig. Daher will ich wenigstens mein Schlafzimmer isolieren. Ist das nachträglich möglich? Wie kann ich das günstig erledigen oder muss ich evtl. zu einem Fachmann?
PS: Das Zimmer ist etwa 20 qm groß. Handwerklich bin ich nicht besonders geschick, aber das könnte ich gerade noch schaffen…
Ich freue mich auf jede Info :smile:
Grüße
Edgar

Hi Edgar tja machbar ist alles.Nur um ein zufriedenstellends Ergebniss zu erziehlen,stellt sich die Frage wie hoch ist die momentane Raumhöhe.
Wie viel kannst oder willst du investieren.
Hast du jemand der sich mit Deckenabhängungen auskennt.
Einen Trockenbauer oder Tischler würde ich zu rate ziehen.
Ein solcher kann dir dann auch in etwa sagen was es kostet.

wird der Schall mehr über die Decke übertragen oder doch eher über die Wände?
Vermutlich hat der Nachbar seine Wände einfach nur glatt und gestrichen und als Bodenbelag Fliesen oder Laminat. Bei solchen Böden kann man sehr viele Fehler machen, die da wären, den Bodenbelag bis an die Wand und Zargen anstossen zu lassen. Dann wird der Schall, insbesondere der Trittschall, auf die Wände übertragen und sind somit im ganzen Haus zu hören.
Rauhfasertapeten (aber auch andere grobstruktuierte Tapeten) sind einer besseren Raumakustrik auch sehr dienlich. Durch die amorphe Oberfläche wird der Schall gebrochen und in verschiedenen Richtungen abgeleitet. Dadurch hebt sich das Echo etwas auf. Aber auch die Wand leitet den Schall nicht so extrem weiter.
Als Bodenbelag sollte man einen Teppichboden oder Kork wählen, denn diese Beläge dämpfen den Schall auch erheblich und leiten ihn nicht am Baukörper weiter.

Ich denke, das man in der Nachbarwohnung so einige Sachen überprüfen und auch ändern muss.
Meines Erachtens könnte eine, mit Gipskarton abgehängte Decke (ohne einer Dämmung), das Problem noch verstärken, denn man baut sich einen Resonanzkörper.

Hallo,

wird der Schall mehr über die Decke übertragen oder doch eher
über die Wände?

und, gibt es irgend welche Löcher in der Decke wie z.B. Durchgang
von Heizungsrohren oder Entlüftungen oder Schornstein usw.
Durch diese dringt zu aller erst Schall, so dass man Gespächen
der Nachbar zuhören kann.
Gruß Uwi

Wohnung hellhörig/Schallübertragung
Hallo zusammen und danke für eure Antworten.

Ich denke, der Schall wird vielmehr über die Decke übertragen, als die Wände; aber eins steht fest: Sowohl die Decke als auch die Wände sind schlecht isoliert oder gar keine Isolierung - Baujahr 1955.

Ich war früher mal oben beim Nachbarn, da er damals zuhause mit Schuhen unterwegs war(?). Das waren wie Hammerschläge in meinen Kopf…Daraufhin hat er höflicherweise das nicht mehr gemacht. Gut so, ansonsten hätte es irgendwann für uns beide blutig enden können!

Mein Nachbar von oben ist nur zwischen 01 bis 05 Uhr zuhause und nur in dieser Zeit aktiv. Er macht kein Krach oder er ist nicht besonders laut, aber ich höre alles, was er macht… Von unten hat sich keiner über mich beschwert… Ich denke, er ist vom Typ her irgendwie so wie ein Klotz… Daher schlafe ich mit Ohrstöpseln. Am Anfang dachte ich, er wäre zu laut; aber wenn ich mitten in der Nacht im wahrsten Sinne des Wortes seinen Furz höre, muss es wohl an der Isolierung liegen.

Ich hatte auch den Verdacht, dass er Laminat oder Parkettboden haben könnte. Er hats mir verneint, ich bin aber trotzdem der Meinung: er hat doch Laminatboden. Die Möglichkeit, reinzuschauen, habe ich leider nicht…

Grüße
Edgar

Hallo,

gilt so etwas nicht als Baumangel,und der Vermieter wäre dafür zuständig?

Gruß Oscara