Wohnung in Abwesenheit trocken halten

Wir haben eine alte Eigentumswohnung in einer Plattenbausiedlung. Wir wollen nun für 3-6 Monate auf eine Weltreise und wissen nicht, wie wir die Wohnung solange gut instand halten. Es sind recht teure Möbel drin, weshalb wir möglichen Schimmel- oder Feuchtigkeitsschäden vorbeugen wollen. Ist es sinnvoll, ein Fenster angekippt zu lassen? Die Heizung etwas angestellt? Oder lieber alles geschlossen halten? Was müssen wir beachten?

Ist das Fenster offen, und es wird eingebrochen, es regnet rein, oder schneit rein, hat man erstens eh zu viel Feuchte im Raum, und bei einem Schaden wo die Versicherung aufkommen könnte, wird Sie nichts zahlen da ja grob fahrlässig das Fenster geöffnet war. Also Fenster zu. Wenn die Wohnung nun leicht abkühlt, wovon ich als ehemals Plattenbaubewohner in Jena ausgehe, dann sollte man die Heizung soweit aufdrehen das man immer über 20°C im Raum hat. Idealerweise werden die Heizkörper (ich weiß ja nicht wie lange so eine Weltreise dauert) im Sommer eh vom Hausmeister abgestellt (Sommerbetrieb). Sollte Thermostate an den Heizkörpern vorhanden sein,regeln diese auch die Heizung runter.