Hi an alle, die auch schonmal eine Wohnung in Berlin gesucht haben!
Ich habe gehört, dass es in der Hauptstadt ganz leicht sein soll, eine Wohnung zu finden.
Ist es wirklich so, dass der Wohnungsmarkt in Berlin so entspannt ist? Wie findet man dort am besten eine gute Unterkunft?
ja, so soll es mal gewesen sein… aber inzwischen hat sich das geändert. Der Zuzug nach Berlin steigt und die Nettomieten auch. Die traumhafte Altbau-Gründerzeitwohnung mit vielen Zimmern, Stuck etc. wird selten und teurer. Noch ist es wohl so, dass es einfacher ist, eine Wohnung in Berlin zu finden, die vielen Wünschen entspricht und bezahlbar ist. Aber es wird immer schwerer.
hallo,
ich komme aus berlin, wohne dort seit 23 in der gleichen wohnung … und kann also nicht wirklich viel dazu sagen.
was ich von meinen freunden weiß:
die preise liegen unter muc, hh usw., sind aber deutlich im aufwind. es kommt also auch ganz darauf an, was und wo du suchst.
es gibt wohnungsbaugesellschaften, die werbung machen und mieter suchen. wenn du viel geld hast oder nicht in „szene“-bezirken suchst, sollte es kein riesenproblem sein.
viel erfolg!
Eigentlich ist es in Berlin wirklich leicht, eine schöne, günstige Wohnung zu finden.
Natürlich kommt es auf das eigene Bonitätsprofil an. Wenn Sie als Studentin etwas suchen, ist natürlich eine Mietbürgschaft eine gute Sache, einen Vermieter von sich zu überzeugen. Sollten Sie sogar einen geregelten Arbeitsvertrag haben, haben Sie in Berlin schon mal einen Riesenvorteil gegenüber vielen anderen Bewerbern…
Das nächste Thema sind natürlich ihre eigenen Ansprüche. Sind Sie auf die Boom-Bezirke Prenzlauer Berg oder Friedrichshain festgelegt und wollen einen sanierten Altbau für 5 EUR/qm ergattern, wird es schwieriger, als in Charlottenburg eine Neubauwohnung der gehobenen Preisklasse zu finden.
Generell würde ich zuerst über die Zeitung gehen, baldmöglichst auf Anzeigen anrufen und Besichtigungstermine ausmachen, dort gut gekleidet mit Kopien des Arbeitsvertrags erscheinen und dem (mittlerweile fast unvermeidbaren) Makler Honig um den Bart schmieren und ihm das Gefühl geben, dass man in jedem Fall die völlig überteuerte Courtage aufbringen kann, weil einem genau diese, diese, diese Wohnung ja so zauberhaft gefällt…
Wenn ich weiß, wohin ich genau ziehen möchte, würde ich eine Zettelaktion starten. Die erzielt zwar weniger Treffer, dafür dann aber häufig ganz passende und man hat die Möglichkeit, einen Makler zu umgehen. Deshalb kann man dann auch eine entsprechende Belohnungsprämie anbieten, die aber nicht zu hoch sein sollte, um sich nicht gleich bei der Nachbarschaft unbeliebt zu machen. Die Berliner sind gegenüber neuzuziehenden „reichen“ Mitbürgern ziemlich empfindlich und beklagen bitterlich die Gentrifizierung ihrer Lieblingsstadtbezirke.
Ich finde es leichter in Berlin etwas zu finden, als in anderen Städten.
ich wohne zwar seit fast drei Jahren nicht mehr in Berlin, aber von dem, was ich noch weiß und von Freunden höre, gibt es immer noch recht viel günstigen Wohnraum. Versuch’s mit dem Wohnungsmarkt in Tagesspiegel und Morgenpost und/oder mit ner Seite im Internet - ich hab meine letzte Wohnung über www.immobilienscout24.de gefunden.
Bin mir nicht sicher, wo du mit deiner frage hin möchtest. klar ist es in berlin mega einfach eine wohnung anzumieten. man benötigt halt ein gut gefülltes portmanai.
es kommt aber auch auf die ansprüche, die geldbörse und den bezirk an.
zu finden gibt es immer etwas. ich habe erst gestern eine freundin bei einer besichtigung begleitet. die wohnung hätte sie sofort haben können. aber sie war seit den 80ern nicht mehr saniert worden.
leicht ist relativ. Es kommt hierbei wohl auf deinen Geldbeutel bzw. auf deine Ansprüche an.
Leicht insofern vielleicht, dass es einige große Wohnungsgesellschaften gibt, die sehr viele Wohnungen im Bestand haben. Man kann mit einem Ansprechpartner seinen Wohnungswunsch besprechen und bekommt wenn man Glück hat mehrere Angebote.
Also ich habs mir damals einfach gemacht. Das doofe rumsuchen in Zeitungen war nie mein Fall. Also hab ich im Internet ein wenig gesucht und bin dann auch fündig geworden…
Allerdings muss man als potenzieller Mieter seine Bonität nachweisen, denn das ganze ist für den Vermieter kostenlos.