Die Situation ist folgende: Neubezug einer Mietwohnung im höchsten Stock eines Blocks. Die Zimmer haben nur eine Temperatur von ca. 18°. Anfangs wurde die Heizung verdächtigt, doch diese ist mittlerweile heiß und stets auf voller Stufe, die Zimmer bleiben kalt (bei Außentemperaturen zwischen 0° und 15°).
Ein Fenstermonteuer wird wegen kleiner Schlitze beim Fenstereinbau geholt und dieser stellt auf den ersten Blick fest, dass der eigentliche Grund die rissige Fassade ist. Überall an den Fenster dringt von außen kalte Luft ins Gemäuer, teils hängt die Isolierung heraus.
Es stellt sich außerdem heraus, dass die Verwaltung dies gewusst hat, der Monteur kennt das Problem in diesem Block. Verwaltung und Hauswart spielen scheinbar auf Zeit.
Wenn die Hausverwaltung sich nicht regt, wird die Miete gemindert, klar. Aber das macht die Wohnung auch nicht warm.
Was könnte man weiter tun?
-
Rechtliche Schritte in Erwägung ziehen?
-
Neue Wohnung suchen?
-
Liegt ein verschwiegener Mangel vor?
-
Muss Verwaltung neue Wohnung bereitstellen?
-
Muss Verwaltung Umzugskosten tragen?
-
Was tun wenn es draußen kälter wird und die Raumtemperatur noch geringer?
-
Renovierungsarbeiten bestellen und Rechnung an Verwaltung schicken?