Wohnung mieten, später kaufen

Erstmal ein nettes hallo. Also wir beziehen in vier Wochen eine neue Wohnung. Die Wohnung war/ist zum Kauf angeboten. Nachdem wir die Zusage erhielten wurden wir stutzig weil die Wohnung immer noch zum Verkauf steht. Haben Vermieter darauf hin per whatsapp angefragt ob das denn noch so sei. Vermieterin gab zurück: nein nein brauchen uns keine Sorgen machen. Nun haben wir gestern erst den Mietvertrag unterschrieben und siehe da, als Klausel steht drin: den Mietern ist bekannt, dass die Whng.weiterhin zum Kauf angeboten wird. Es blieb uns ja erstmal nichts anderes übrig als den Vertrag zu unterschreiben. In vier Wochen noch was anständiges zu finden recht schwierig. Zumal alles organisatorische schon abgestimmt ist. Wir haben nun unseren Vermietern den Vorschlag unterbreitet die Wohnung kaufen zu wollen. Allerdings erst in sechs Jahren da wir noch einen recht größeren Kredit am laufen haben und wir dieses erst abschließen möchten. Immobilienkredit würde die Bank jetzt eh nicht zustimmen. Ich meine die Wohnung kostet uns in diesen sechs Jahren auch schon 43.200€ = 600€×72 Monate. Meine Frage jetzt: haben wir eine Chance wenn wir uns als Käufer anbieten oder aber müssen wir wirklich damit rechnen über kurz oder lang wieder ausziehen zu müssen? Würde mich über Antworten sehr freuen.

Ob ihr eine Changs habt die Wohnung zu kaufen kann man so nur Auswürfeln. Bewerben um den Kauf könnt ihr euch.

nein, denn es gibt den Grundsatz kauf bricht nicht Miete, der neue Käufer kauft den Mietvertrag ist und ist an diesen Gebunden. Kündigen kann man dann nur regulär nach BGB 573

Hallo,

warum sollte die Besitzerin denn 6 Jahre warten, wenn sie „morgen“ an jemanden verkaufen kann, der das Geld parat hat?

Dadurch, dass sie vermietet hat, hat sie sich das Leben allerdings selbst unnötig schwer gemacht, denn vermietete Wohnungen sind im Allgemeinen schwerer zu verkaufen als leere, da ein Käufer erst Eigenbedarf (mit den entsprechenden Fristen) anmelden müsste.

Gruß,
Steve

kommt darauf an, was der Käufer mit der Wohnung vor hat, wenn er diese als Objekt zum vermieten kauft stört ihn das je nach Mietertrag das recht wenig.

Aber gennerell hast du recht, wenn man diese nicht zu eine Super Mietzins vermietet kann das den Verkauf wirklich hintern.

Hallo,
sicher, wer nimmt da nicht die ganze Summe. Wäre es möglich von dem Mietvertrag zurück zu treten unter diesen Umständen?
Gruß Susanne

Nein. Ihr könnt ganz normal (fristgerecht) kündigen, das ist alles. Es gibt kein Rücktrittsrecht bei Mietverträgen.
Und nebenbei liegt auch genau gar kein Grund vor. Und wenn Ihr alles wisst und trotzdem unterschrieben habt läge nicht mal ein Grund vor wenn es ein Rücktrittstrecht gäbe und ein Grund vorläge. Ein Mieter muss IMMER damit rechnen, dass er nicht auf Lebenszeit mietet, das ist doch nun wirklich nichts neues.
Btw., einem Vermieter geht es genauso.
Gruß
anf

2 Like

… nochmal hervorheben, damit es nicht untergeht.
.
Der Kaeufer kauft die Wohnung mit diesem Mieter mit diesem Mietvertrag.
Dann kann er sich weiter damit beschaeftigen, ob er selber umziehen will, zu welchen Bedingungen. Viele Kaeufer wollen auch vermietete Wohnungen haben und vermietet lassen.
.
Was stoert den Mieter so generell daran, dass der Vermieter wechseln koennte? Das kann jedem jederzeit passieren. Negative Folgen sind im Gesetz fuer den Mieter stark abgemildert. Um Vermieterwechsel zu verhindern, kann der Mieter sich eine eigene Wohnung kaufen, nur dann ist es wirklich selbstbestimmt.
.
Gruss Helmut

Das Wort „meine“ suggeriert ein Eigentum, also falsch.
Jede andere Wohnung wird aehnlich viel kosten, kein Grund, die „Benutzungsgebuehr“ DIESER Wohnung hervorzuheben. Auch gibts fuer 40ooo keinerlei Recht, besonders darin geschuetzt zu sein. Rechte ergeben sich allerdings aus den Mietgesetzen. Rechte per Gesetz gibts auch bei Vermieterwechsel.

Ähm - eigentlich beginnt der Satz mit

und das drückt ja nun in keiner Weise irgendwelches Eigentum aus.
Gruß
anf

1 Like

Ja okay „meine“ ist natürlich falsch formuliert. Dann nehme ich „immerhin“, sieht die Sachlage schon anders aus. Ach man ist aber auch verzwickt. Möchten die Wohnung ja auch liebend gerne kaufen, halt zu einem späteren Zeitpunkt.
Bedanke mich aber sehr herzlich für Eure Antworten.

Ihr könntet gucken, ob ich mit dem Vermieter evtl. Mietkauf vereinbaren könnt, falls sie das Geld nicht unbedingt dringend braucht.