Wohnung mit nur 1 Heizung

Hallo :smile:
Ich habe eine Frage, wir sind vor 2 Monaten in eine 2Zimmer Wohnung gezogen. Im Wohnzimmer haben wir einen Gasofen, das Schlafzimmer ist zwar direkt neben dem Wohnzimmer doch die Wärme kommt dort erst garnicht an. Jetzt wo es wieder kalt wird ist es im Schlafzimmer einfach unerträgich kalt. Das Schlafzimmer hat eine Fläche von ungefähr 20qm. Jetzt haben wir überlegt uns einen Ölradiator anzuschafen, dieser läuft aber über Strom was natürlich richtig teuer wird. Könnte ich beim Vermieter anfragen ob es eine Möglichkeit gibt im Schlafzimmer eine Heizung zu installieren oder muss er solche Kosten garnicht tragen? Ich habe keine Ahnung deshalb freueich mich auf eure Antworten! Danke im Vorraus

Guten Tag! Leider kann ich nur technische Fragen bezüglich einer Heizung beantworten. Für Ihr Anliegen bedarf es juristische Hilfe. Vielleicht hat aber ein anderes Mitglied schon einen ähnlichen Fall erlebt und kann weiterhelfen.
Alles Gute und viele Grüße, Alois

Hallo,
normalerweise gehört eine Heizung zur Wohnung, also auch ins Schlafzimmer. Es kommt jetzt auf den Mietvertrag an. Man könnte eine Heizung fordern, muss natürlich gucken,ob es überhaupt möglich ist (Schornstein). Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, mit Luftüberströmung über eien Ventilator. Das bedeutet aber auch Aufbruch.
Viel Geschick beim Verhandeln

hallo,
es gibt mindesttemperaturen, die in einem raum erreicht werden müssen. diese liegen, meines wissens, laut gängiger rechtssprechung bei 20-22 grad. wenn diese nicht erreicht werden muss der vermieter abhilfe schaffen. genaueres kann da aber nur ein jurist sagen…mietminderung etc.

gruß arnes

Hallo,

rechtsberatung darf ich keine geben. allerdings kann ich ihnen empfehlen den vermieter zu fragen.
nG.
Haag

das weis ein heizungsbauer auch nicht da sollte man beim mieterschutzbund nachfragen

Hallo,

mit dem Vermieter ein klärendes Gespräch führen.

mfG

Bühler

Jetzt haben
wir überlegt uns einen Ölradiator anzuschafen, dieser läuft
aber über Strom was natürlich richtig teuer wird. Könnte ich
beim Vermieter anfragen ob es eine Möglichkeit gibt im
Schlafzimmer eine Heizung zu installieren oder muss er solche
Kosten garnicht tragen?

Hallo ju1890,
ich kenne mich mit dem Vermieter Recht leider nicht aus.
Doch als Richtwert vielleicht hier eine Rechnung.
Ich habe auch ein Schlafzimmer von ca. 12m2 das ich mit einer alten 2KW Elektroheizung nur über Nacht Warm halte (ich nehme an, daß es etwa 18 Grad im Schlafzimmer sind). Im Wohnzimmer halte ich etwa 20°C.

Ich habe einen Energiemesser vorgeschaltet, um die Kosten zu kontrollieren.
In letzten 2 Monaten habe ich Verbrauch von ca. 60€ angezeigt (Es waren aber relativ Warme Monate).
eu

Hallo ju1890, bitte erkundige Dich beim Mieterschutz oder Rechtsanwalt. Einen anderen Rat kann ich Dir nicht geben. Evtl. ist der Vermieter auch bereit, sich an den Elektrokosten zu beteiligen.
mfg

Hallo
Natürlich,frage den Vermieter…schließlich braucht Ihr nee vernünftige Wohnqualität…vorher würde ich mich beim Mieterverein Informieren…ich weis nicht wie die Gesetzeslage ist.
LG

Das ist eine Rechtliche Frsge und nicht ganz mein Fachgebiet.
Jedoch ist der Vermieter mit sicherheit zur Verantwortung zu ziehen. Dieser hat soge zutragen, dass die Heizung funktioniert.
Frag einmal bei der Arbeiterkammer nach, die beraten dich auch bei diesen Situationen.
(http://www.solar-crystal.at)

am besten deinen Vertrag mit dem mieter mal anschauen, was da geschriebe steht ist gültig, sprich doch deinen Vermieter einfach mal an, reden ist besser als streiten

Könnte ich
beim Vermieter anfragen ob es eine Möglichkeit gibt im
Schlafzimmer eine Heizung zu installieren oder muss er solche
Kosten garnicht tragen? Ich habe keine Ahnung deshalb freue ich
mich auf eure Antworten! Danke im Vorraus

Schau mal was im Mietvertrag zwecks beheizt / unbeheizt steht ! Sollte dort ein unbeheizter Raum benannt sein, kannst du nur bitten …
Bessere Karten hast du, wenn es nicht erwähnt wird. Dann kannst du deinen Vermieter auffordern, dafür Sorge zu tragen, daß eine bestimmte Mindesttemperatur erreicht werden kann.
In der Regel übernimmt der Vermieter die Kosten für den Einbau/Umbau/Erweiterung, wird sie aber als Modernisierung auf die Miete aufschlagen.

Da solch ein Thema aber viel zu komplex ist, um das hier kurz abzuhandeln, solltest du nen direkten Draht nutzen … erste Anlaufstelle, was mir dazu einfällt, beim Mieterbund nachzufragen…

Hallo,
leider war ich in Urlaub und anschließend krank und dann musste ich beruflich längere Zeit weg.
Deshalb komme ich erst jetzt dazu auf die Anfrage zu antworten.
Das ist eine einfache Rechnung:
Ölradiator hat etwa 2000 Watt, läuft den halben Tag (ungefähr 10 Stunden) macht 20 000 Watt/Stunden ist 20 kW/h. Eine kW/h kostet um die 20 ct. - ca 4 Euro am Tag.
bei einer Laufzeit von 2 Monaten (60 Tage) entstehen Kosten von 240 Euro.
Dafür bekommt man keine Heizung, auch nicht in zehn Jahren …
Wenn natürlich der Vermieter mit sich reden lässt, ist ein Gasofen natürlich auf lange Sicht die Bessere und billigere Lösung, aber das Gas muss natürlich dann auch bezahlt werden …
MfG
Uli