Wohnung muss renoviert übergeben werden - das ist mir nicht möglich! Wie gehe ich vor?

Haben unter Berücksichtigung der drei-monatigen Kündigungsfrist unsere derzeitige Wohnung zum 01.02.14 bei unserem Vermieter gekündigt - alles lief nach Plan, ohne Probleme.
Nun sind wir einen Monat früher ausgezogen, heißt: Die alte Wohnung steht jetzt bis zum 01.02. frei - diese Zeit hatten wir eigentlich dafür geplant, die Mängel zu beseitigen (Bohrlöcher zu machen, Duschstange usw. entfernen, in drei Räumen ist sowohl ein neuer Anstrich, als auch eine Tapetenerneuerung nötig - dies wurde festgelegt, als sich der Vermieter die Wohnung Anfang November anschaute) .

Die Umzugskosten und die Renovierungskosten der neuen Wohnung haben jetzt allerdings ein großes Loch in unsere Finanzlage gerissen - außerdem bin ich fast im 9. Monat schwanger (Mutterschutz hat bereits begonnen) und körperlich nicht mehr wirklich in der Lage dazu, eine Wohnung fast komplett zu renovieren! Mein Partner ist berufstätig und erst ab 18 Uhr zu Hause, d.h. viel Zeit bleibt ihm auch nicht.
Jetzt ist unsere Frage:
Ist es möglich, dass der Vermieter evtl. die Renovierung von unserer Kaution (1.120 € ) bezahlt? Bringt ein Attest meiner Frauenärztin etwas, um deutlich zu machen, dass ich köperlich nicht in der Lage bin?
Wende ich mich einfach direkt an den Vermieter?
Wäre toll, wenn uns jemand antwortet!

LG & danke im Voraus :smile:

Hallo,
ich würde damit zur Verbraucher Zentale gehen  oder zum Mieterbund (vorher Kosten abchecken!). Das Problem ist, dass der Vermieter, solltet ihr eurer Verpflichtung nicht nachkommen, auf jeden Fall an die Kaution geht und das kann dann richtig teuer werden (Handwerker). Darüber hinaus gibt es Klauseln im Mietvertrag zum Thema Renovierung, die unwirksam sein könnten. Deshalb auch zur Verbraucher Zentrale oder Mieterbund. Habt ihr dem Vermieter gegenüber etwas unterschrieben, indem ihr bestätigt, dass ihr wie besprochen renoviert (das wäre schlecht)?
Je nach dem wieviel ihr verdient gibt es auch die Möglichkeit, sich einen Beratungshilfeschein für einen Fachanwalt für Mietrecht zu besorgen, das kostet dann nur 10 €. Beim nächst gelegenen Amtsgericht nachfragen, wieviel man verdienen darf und wo es den Schein gibt, auch haben sie dort Anwaltslisten. Bei Stress mit dem alten Vermieter sollte man sowieso einen Anwalt aufsuchen. Aber vielleicht habt ihr ja einen netten Vermieter (funktioniert meisten nur mit Privatvermietern) mit dem man reden kann, aber meistens hört bei Geld die Freundschaft auf. Was wäre, wenn die Wohnung noch nicht weitervermietet ist und ihr die Renovierung später macht? Vielleicht ist das eine Möglichkeit, sich gütlich zu einigen. Die Schwangerschaft hat der Vermieter gesehen, und vielleicht ist er froh, dass ihr selbst auszieht, denn es besteht Kündigungschutz bei Schwangerschaft.
Ich hoffe, meine Antwort hat etwas geholfen und viel Glück für das Baby!

Ihr Zustand -Mutterschutz- hat auf diese Berlange kreinen Einfluß, ebenso wenig wie die Arbeitsbelastung Ihres Partners. Die Wohnung muß renoviert werden.
Ob der Vermieter mit der  Kaution von 1 120,00  € auskommt kann ich nicht sagen. Ich glaube eher nicht. Ich möchte Sie auch nich zur Schwarzarbeit anleiten, aber wie wäre es, wenn Freunde und Familie mal an einem Wochenende kräftig zupacken. Dann können Sie die mit der Kaution später dafür einladen und entschädigen.

Viel Erfolg wünscht

Hans H.T.

Hallo Coninera,

Mietes Du von einer Privatperson oder einer Gesellschaft? Bei privaten hast Du auf jeden Fall mehr Spielraum vor allem wenn Du Dich mit Deinem Vermieter gut verstehst. Wir haben damals auch so einen Fall mit gebrochenen Terrassenplatten gehabt. Das konnten wir auch mit der Kaution verrechnen lassen. Frag doch einfach mal nach…

Marianne

Also, ich würd es auf die charmante Weise auf direktem Weg versuchen in einem Gespräch, da sollte eine Einigung doch möglich sein… good luck!

Hallo,
eine Verpflichtung zur Renovierung besteht in jedem Falle. Die Organisation der Renovierung scheint jetzt eher das Problem zu sein. Evtl. weiß der Hausmeister in der Wohnanlage einen Handwerker oder er erledigt solche Aufgaben gern nebenberuflich oder kennt sonst jemand. Sonst kann man auch den Renovierungsjob übers internet vergeben, da gibt es einschlägige Handwerkerportale.
Den Vermieter sollte man erst dann informieren, wenn man den Übergabetermin nicht einhalten kann- was man aber tunlichst vermeiden sollte, da es dann tatsächlich teuer werden kann. Evtl. akzeptiert der Vermieter einen Nachmieter, der die Wohnung selber renoviert und gleich einzieht. Das könnte man ggf. noch klären und wäre vielleicht eine gangbare Lösung. Viel Erfolg.

Hallo

Der Mieter ist ja nicht verpflichtet, eigenhändig zu renovieren - er darf.
Genauso darf er aber auch eine Firma beauftragen - das ist oft gar nicht so teuer, wie man denkt.

Im Normalfall wird der Vermieter schon längst einen Anschlussmieter haben, der ab 01.02.14 pünktlich „seine“ neue Wohnung beziehen will (und muss, da er ja auch seine vorherige Wohnung entsprechend zurückgeben muss). Da der neue Mieter anderenfalls Ersatzansprüche hat, sollte der ausziehende Mieter natürlich zusehen, dass er es egal wie schafft, die Mietsache vertrags- und fristgemäß zurückzugeben.

Als Vermieter hat man i.d.R. einige Kontakte/Leute an der Hand, die die üblichen Renovierungen durchführen.

Alles in allem mein Rat: schnellstens mit dem Vermieter sprechen, vielleicht weiss er eine Lösung/kann einen Renovierer vermitteln, der zufälligerweise jetzt gerade kurzfristig Zeit hat - vielleicht ist sogar der Nachfolgemieter bereit selbst gegen Entgelt zu streichen (vielleicht hat er ja eh’ spezielle Farb-/Gestaltungswünsche und hätte sogar nochmal drübergestrichen).

Für übliche Handwerkerbörsen dürfte die Zeit schon längst zu knapp sein, aber probieren kann man auch das. Ansonsten gibt es >hier auch ein Vermittlungsportal, wo man sich auch vorher unverbindlich den Festpreis ausrechnen kann.
Der Preis erscheint mir sehr günstig - ich hab aus anderen Gründen dort aber bisher noch keinen Auftrag erteilt, kann also nicht sagen, ob die ihr Geld auch wert sind.

Grüsse Rudi

Setzen Sie sich mit dem Vermieter in Verbindung, schildern Sie Ihre Lage und besprechen Sie das weitere Vorgehen. Inwieweit die Kaution für die Renovierung ausreicht kann ich nicht beurteilen.

MfG Roland Ritt

Hi, zunächst sollte man sich mal den Mietvertrag vornehmen, schaun was dazu drin steht und dann den Wortlaut dazu, nach FAQ1129 formuliert, hier einstellen,
Dann:
wie lange wohnte man in der Wohnung,
wie war der Zustand als man da einzog,
warum neuer Anstrich und neue Tapeten?
Die Frage ist sonst nicht beantwortbar und alles was bisher dazu geschrieben wurde beruht lediglich auf Mutmaßungen und nicht auf Wissen!
MfG ramses90

Hallo ramses90

die Frage hier lautet lediglich danach wie eine Renovierung organisiert werden könnte.

Lass doch bitte dem Fragesteller seinen Thread und mache für Deine persönliche Fragestellung > ob aufgrund bestimmer formularvertraglicher Mietvertragsbestimmungen und aufgrund weiterer Sachumstände überhaupt renoviert werden muss , doch bitte einen eigenen Thread auf, damit das hier nicht zu chaotisch wird.

Grüsse Rudi

3 Like

Hallo ramses90

die Frage hier lautet lediglich danach wie eine Renovierung
organisiert werden könnte.

Nein, es geht auch darum, dass der Threadersteller scheinbar an seione finanziellen Grenzen stösst, wenn er sich nach den Vorgaben des VM richtet.
Deshalb wäre es für ihn schon sehr hilfreich, wenn sich herausstellen sollte, dass er diesen Vorgaben garnicht nachkommen muss.

Lass doch bitte dem Fragesteller seinen Thread und mache für
Deine persönliche Fragestellung > ob aufgrund bestimmer
formularvertraglicher Mietvertragsbestimmungen und aufgrund
weiterer Sachumstände überhaupt renoviert werden muss
, doch
bitte einen eigenen Thread auf, damit das hier nicht zu

Dass mus ich doch garnicht, weil ich weder umziehe noch nach Vorgaben des VM renovieren soll. Und seit wann sind hier Nachfragen an TEs verboten?

chaotisch wird.

Chaotisch wird´s nur für den TE wenn er sich weiter darüber im unklaren ist ob er überhaupt renovieren muss und aus Unwissen leichtfertig über 1000.-€ Kaution dafür dem VM zur Verfügung stellt.
Aber das Ganze ist wahrscheinlich eh obsulet weil sich der TE nicht mehr meldet.
MfG ramses90

Grüsse Rudi