Wohnung sehr hellhörig? :-

Hallo liebe Leute,
mir liegt etwas schwer auf dem Herzen und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

Mein Freund und ich haben lange nach einer geeigneten Wohnung für uns gesucht. Da wird beide Studenten sind, war es nicht so leicht wie gedacht. Besonders unser geringes und unregelmäßiges Einkommen war ein Problem.
Das ist aber nicht das Thema.

Nun haben wir eine Wohnung und sie gefällt uns einfach sehr gut. Gute Lage, optimale Größe, etc.

Schon während der Renovierung habe ich Geräusche bemerkt, konnte sie aber zunächst nicht ganz zuordnen. Es war zwar definitiv ein TV, aber wo stand dieser?

Die Wohnung steht fast komplett leer und die Geräusche schienen von Überall zu kommen. Aber nun wissen wir, wo es herkommt: Die Nachbarn unter uns sind schon etwas älter und schauen gerne laut TV!
Obwohl ihr TV im Wohnzimmer unter unserem Wohnzimmer steht, ist der Fernseher sogar in unserem Schlafzimmer gut zu hören. Man hört keine klaren Worte, aber dennoch deutliches Gebrabbel. Es nervt. Das geht auch gerne bis 1 Uhr nachts.

Bis jetzt ist nur das Schlafzimmer eingerichtet, der Rest der Wohnung steht noch leer.

Meine Frage: Kann es an der fast leerstehenden Wohnung liegen, dass der Schall so gut überall hingelangt (man hört den TV sogar in unserem Flur, also eigentlich überall in der Wohnung!).

Und würde es helfen, wenn wir Teppich verlegen würden? Würde sich das irgendwie „schalldämmend“ auswirken? Vielleicht ist das nun eine dumme Idee, aber ich verzweifle. :-/
Habe Ohropax ausprobiert und ich verliere sie im Schlaf und zudem tun sie mir auf Dauer weh.

Ach ja: Wir haben die Nachbarn schon darauf angesprochen. Als sie die Tür öffneten, war uns klar, wieso wir alles hören (es ist ziemlich laut dort unten).
Sie sprechen wohl kein deutsch und hatten Probleme, uns zu verstehen, sagten aber irgendwann „Ok, ja, ja…“, stellten den TV aber trotzdem nicht leiser.

Freue mich auf Antworten!

Grüße,
Kiwi

Moin Kiwi88,
kein einfach zu lösendes Problem.
Einen Aspekt hast du selbst schon angesprochen. Klar hallt es in einer leeren Wohnung mehr als in einer, in der was drin steht. Ein Dicker Teppichboden, sogar vielleicht mit Schalldämmplatten darunter, wird von unten kommende Geräusche auf jeden Fall abmildern. Ein Teil überträgt sich aber wahrscheinlich auch durch die Wände.

Ach ja: Wir haben die Nachbarn schon darauf angesprochen.

Tapfer, tapfer. Schade, dass es nicht gefruchtet hat. Welchen Eindruck machen die Leute denn sonst so? Eher ‚prolig‘? - dann wird eure Bitte wahrscheinlich sowieso ins nichts laufen. Ich würde dann über die Hausverwaltung oder den Besitzer gehen.
Wenn sie ansonsten einen netten Eindruck machen und nur die Sprache das Problem zu sein scheint, könnt ihr versuchen herauszufinden welche Sprache es ist und versuchen einen netten Brief übersetzen zu lassen in dem ihr euer Problem beschreibt.

Und als letzte Möglichkeit - man kann sich beim Hörgeräteakustiker Ohrpfopfen anpassen lassen, die tun dann nicht mehr weh und fallen auch nicht raus.
Viel Erfolg…lux

Habe Ohropax ausprobiert und ich verliere sie im Schlaf und
zudem tun sie mir auf Dauer weh.

Hallo Kiwi,

zum Einen, jede Nacht mit Ohropax zu schlafen ist nicht gut.
Sie sind m.E. nur Temporär, z.B. 2 Wochen im Mehrbettkranhenhauszimmer angebracht.

Sonst bist du nach einiger Zei „süchtig“ danach, Schalfen „ohne“ geht kaum noch, quasi Entzugserscheinungen. Kann soweit kommen daß du sie dann auch Tagsüber benötigst um deinen Hör-„level“ zu halten.

Wenn du diese klassischen Watte/Vaseline/Wachs-Kügelchen meinst, mit denen kam ich auch nie klar.
Aber beim letzten krankenhausaufenthalt hatten die da was besseres.
Material ist mir unbekannt.

Waren so längliche Gebilde, rund, ca 15 mm hoch und einige mm im Durchmesser. Laut Beschreibung der Packung hat man die dann mit einer hand, genauer dem Daumen und den nächsten beiden Fingern „gerollt“, dann ins Ohr eingeführt und dann mind. 1 min lang den Finger dagegendrückt.

In der Zeit hat sich das Material wieder versucht zurückzuformen, wurde also dicker und verschloß dadurch den Gehöreingang.
Fand ich Weltklasse wie wirkungsvoll das funktionierte.

Einzigstes Problem war mein morgendliches Wecken, das ging nur dadurch daß mich jemand anschubste :smile:)

Wenn da jemand hier den Markennamen wüßte wäre ich dankbar dafür.

Gruß
Reinhard

Danke sehr, lux!
Vielen lieben Dank für die Antwort. Hat mir schon mehr Mut gemacht. Es freut mich besonders zu hören, dass ein dicker Teppich Geräusche abmildern kann. Das war auch meine Hoffnung.
Natürlich, über die Wände kommt auch einiges durch. Aber ich bin über jede Abmilderung froh. :smile:

Natürlich werden wir schauen, wie schlimm es noch ist, wenn die Wohnung komplett eingerichtet ist. Aber bei der Lautstärke da unten, na ich weiß nicht…

Die Nachbarn waren eindeutig unfreundlich. Das macht mir ja am meisten zu schaffen. Mit freundlichen Nachbarn kann man reden. Aber wenn man da unten welche hat, die einen noch nicht einmal grüßen und die es wirklich NULL interessiert, was die Nachbarn stört… Tja, da haben wir einfach nur Pech gehabt mit den beiden da unten!

„Und als letzte Möglichkeit - man kann sich beim
Hörgeräteakustiker Ohrpfopfen anpassen lassen, die tun dann
nicht mehr weh und fallen auch nicht raus.“

Das hört sich wirklich super an! Gut, vielleicht sind Ohropax oder Stöpsel auf Dauer nichts für die Nacht, wie Reinhard schreibt, aber ich lerne auch viel zu Hause und dafür wären passende Ohrpfropfen schon seeeehr hilfreich. Ich wusste nicht, dass man die anpassen lassen kann. Echt super!

Vielen lieben Dank nochmals!

Kiwi

Hallo Reinhard!
Danke für die Info!
Ja, ich hatte die Ohropax aus Wachs, die man knetet und dann ins Ohr drückt. Ich hab’ mir auch schon gedacht, dass Ohropax auf die Dauern nicht gut sind. Allein wegen den Schmerzen… :-/ Und sie fallen auch raus und ich fische sie dann später aus den Haaren raus. Nicht gerade der Traum!

Mein jetziger Plan sieht so aus:
Wohnung komplett einrichten (dauert nicht lange, wir warten nur darauf, dass die bestellten Möbel endlich ankommen), schauen, wie schlimm es noch ist (ich denke, es wird noch einiges zu hören sein, weil der Fernseher wirklich voll aufgedreht ist), nochmals mit den Nachbarn reden, falls sie nicht einsichtig sind: mit dem Vermieter reden.
Ich will einfach nur durchkriegen, dass es ab 22 Uhr leise ist! Das ist ja nur fair…

Und wenn ich während des Tages lerne oder meine Ruhe will: Ohrstöpsel!

Wüsste gerne, was du da im Krankenhaus benutzt hast. Hört sich auch klasse an.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Danke vielmals für’s Antworten!

Liebe Grüße,
Kiwi

Hallo Kiwi,

Ja, ich hatte die Ohropax aus Wachs, die man knetet und dann
ins Ohr drückt.

das was was du schilderst hatte ich mit den Dingern auch immer, gegen das rausfallen habe ich halt gelegentlich aus 3 Ohropax 2 gemacht damits mehr Volumen gibt, dann nachgeschoben und nachgeschoben bis mal in einem Fall mir die Schwester mit der Pinzette das Ding wieder rausholhen durfte weil es mit den Fingern nicht mehr ging.

Irgendwie stimmts wohl daß das Ohr den Gleichgewichtssinn mitbestimmt, war ein irgendwie seltsames laufen als ich dann so 6:15 noch totmüd mit dem Ding im Ohr zur Morgenkontrolle schlurfte :smile:

Mein jetziger Plan sieht so aus:
Wohnung komplett einrichten (dauert nicht lange, wir warten
nur darauf, dass die bestellten Möbel endlich ankommen),
schauen, wie schlimm es noch ist

Es wird schon weniger zu hören sein, aber „weniger“ ist sehr relativ.

, nochmals mit den Nachbarn reden, falls sie
nicht einsichtig sind:

Es klang bislang so daß sie gar nicht verstehen können was du sagst.
Vorschlag, find raus aus welchem Land sie stammen.
Wenn du das weißt, könntest du hier im Brett Sprachen o.ä. darum bitten daß dir jmd. dort mal 3-4 zeilen übersetzt.

Die druckst du auf zettel aus oder schreibst sie auf zettel.
Wenn#s dann wieder zu spät zu laut ist, runtergehen klingeln, den zettel „Würde mal bitte mit mir jmd. mitgehen ich möchte ihm/ihr was zeigen“

Dann oben halt ins Schafzimmer, dann den Zettel „Hören sie bitte, ihr Fernsehton ist viel zu laut“
Usw. usw.

Damit wäre das Sprachproblem weg, jeder weiß um was es geht.

Leider haste dann das Problem wenn die nachbarn es nicht im Geringsten interessiert :frowning:

mit dem Vermieter reden.
Ich will einfach nur durchkriegen, dass es ab 22 Uhr leise
ist! Das ist ja nur fair…

Viel Glück.

Und wenn ich während des Tages lerne oder meine Ruhe will:
Ohrstöpsel!

Wüsste gerne, was du da im Krankenhaus benutzt hast. Hört sich
auch klasse an.

Och, ich habe geguugled und habe sie gefunden, sie nennen sich Ohropax Soft.
http://ohropax.de/10-0-soft.html

Okay, in der dortigen Beschreibung steht was anderes als ich sagte, aber in dem Mehrbettzimmer gabs ja Nachts nur Schnarcher, die hörte ich dadurch nicht mehr. Und mein Handy zum Wecker eingestellt auch nicht.

Gruß
Reinhard

Erfahrungen mit Oropax Soft
Hi,

Irgendwie stimmts wohl daß das Ohr den Gleichgewichtssinn
mitbestimmt,

grins…das Ohr ist der Sitz des Gleichgewichtssinns, es stimmt also durchaus, daß es diesen Sinn mitbestimmt… :wink:

Und wenn ich während des Tages lerne oder meine Ruhe will:
Ohrstöpsel!

Wüsste gerne, was du da im Krankenhaus benutzt hast. Hört sich
auch klasse an.

Och, ich habe geguugled und habe sie gefunden, sie nennen sich
Ohropax Soft.
http://ohropax.de/10-0-soft.html

Okay, in der dortigen Beschreibung steht was anderes als ich
sagte, aber in dem Mehrbettzimmer gabs ja Nachts nur
Schnarcher, die hörte ich dadurch nicht mehr. Und mein Handy
zum Wecker eingestellt auch nicht.

Ich nutze die Dinger beruflich und privat und bin von ihnen wirklich begeistert. Sehr angenehm zu tragen, wenn man sich erstmal an sie gewöhnt hat, spürt man sie kaum noch.
Ich muß aus beruflichen Gründen gelegentlich auch tagsüber zu hause schlafen. Und da ich zwei lebhafte Jungs habe (deren Erinnerungsvermögen bez. der Bitte nach Ruhe leider noch nicht so stark ausgeprägt ist), sind diese Dinger ein wahrer Segen. So lange man noch wach ist, hört man den Lärm im Haus zwar noch, aber sehr gedämpft. Sobald ich aber schlafe, kann mich nur noch Anfassen wecken oder ein sehr sehr penetranter Wecker.

Gruß Stefan