Hallo,
ich bin Studentin und auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Zwecks-WG Gründung haben wir nun eine Immobilie gefunden. Eine Schöne Altbauwohnung. Nun zu meinen Bedenken:
Es ist so, die Vermietung erfolgt auf Basis des Hamburger Mietvertrages für Kontore und gewerbliche Flächen. Dieses Objekt eignet sich hervorragend als Wohnbüro (für Freiberufler oder Selbständige), zur Weitervermietung an Wohngemeinschaften oder als Atelier.
In dem Haus wohnen auch andere WGs, eine Renterin und noch 2 Personen, die es teilgewerblich nutzen.
Um diese Wohnung also anmieten zu können, müsste ein Elternteil den Vertrag unterschreiben und an uns Studenten weitervermieten.
Mich würde eure Meinung interessieren, wie das bzgl Steuern, Recht usw aussieht.
Denn üblich ist diese Art Vermietung ja nicht, oder? Der Makler meinte, es würden keine Steuerkosten auf uns zukommen. Stimmt das?
Freue mich auf Antworten.
LG