Wohnung unrenoviert bezogen, Auszug

Hallo zusammen,
wir haben uns eine Wohnung gemietet, die wurde von uns in einem unrenovierten Zustand übernommen. Es war teilweise zugemüllt, die Küche von 1900 mussten wir selber entsorgen usw… Der Vermieter hat uns den Laminatboden und Fußleisten bezahlt, wir haben den Boden selber verlegt und die Wände frisch gestrichen, das war mit ihm so abgemacht. Lackfarbe für die Türen hat er uns auch bezahlt, wir haben jedoch nur die Hälfte gestrichen, den Rest haben wir durch unsere Selbständigkeit und Kinder einfach nicht geschafft.

Bei den Fußleisten ist es so: Wir haben sie im Wohnzimmer verlegt und nach einer Woche festgestellt, dass es an manchen Stellen grün wird, wir denken es ist Schimmel. Wir haben es mehrmals sauber gemacht aber es kommt nach einer Zeit wieder, auch mit verschiedenen Schimmelmitteln eingesprüht. Also haben wir die anderen Zimmer erst gar nicht gemacht.
Wir haben jetzt ein knappes halbes Jahr hier gelebt und ziehen jetzt aus.

Jetzt seid ihr gefragt: Müssen wir die Fußleisten jetzt noch dran machen und die Türen streichen? Mit dem Vermieter kommen wir leider nicht mehr zurecht. Wir haben den kompletten Garten und Werkstatt auf eigene Kosten entrüstet und neu bepflanzt, alles schön gemacht, aber er hat ständig was auszusetzen. Mir geht es hier nur um die Kaution, ob er sie einbehalten darf, weil er als Grund die Fußleisten und die Türen nehmen wird.

Danke euch im Voraus für Eure Meinungen oder Erfahrungen.

Es gibt ja seit einiger Zeit eine neue Regelung, was das Anmieten erkennbar unrenovierter Wohnungen betrifft:
https://www.test.de/Schoenheitsreparaturen-Millionen-Mieter-muessen-nicht-zahlen-4830271-0/