Wohnungsauszug: Kleine Dellen im Dielenboden, wer muss ausbessern?

Hallo ihr Lieben

Meine Freundin ist leider kurz vor dem Wohnungsauszug auf die Idee gekommen in ihren neuen Schuhen im Schlafzimmer vor dem Spiegel herumzutänzeln. Nun befinden sich an der Stelle vor dem Spiegel in dem weichem Fichtenholzboden gut drei Dutzend kleinere Dellen (kreisrund, ca. 0,7cm breit, max. 0,2cm tief, siehe Bilder in den Links).

Foto 1 auf Imgur.com (http://i.imgur.com/Fe41dR2.jpg)
Foto 2 auf Imgur.com (http://i.imgur.com/DMkEzh8.jpg)

Ich möchte nun nicht dafür Haftbar gemacht werden, wenn dem Vermieter Mietausfall droht, wenn der Boden erst neu geschliffen werden muss, bevor neue Mieter einziehen. In meinem Mietvertrag steht nur die übliche Klausel betreffend Schönheitsreperaturen, der Dielenboden wird aber nicht ausdrücklich erwähnt.

Welche vorgehensweise wäre nun angemessen? Und vor allem würde mich auch interessieren, welche Kosten da für diesen einen ärgerlichen Quadratmeter auf mich zukömmen könnten (die Quellen die ich gefunden habe reichen ja von ca.20€, was ich persönlich schon beinahe zu günstig finde bis zu ~500€, wo mir schon alleine bei der Vorstellung daran schlecht wird). Habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht oder einen guten Tipp? Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal bei Euch für eure Zeit und Ratschläge.

Huhu,

Was noch unbedingt wichtig ist um zu Antworten, hast du auch Bilder von deiner Freundin in den Schuhen?

Also Schäden haben erstmal nichts mit den Schöhnheitsreperaturen gemeinsam, da die Schöhnheitsreperatur er Optischer Natur sind, Schäden greifen meist in die Substanz ein, wie hier in den Fußboden und gehen über den normalen Abnutzungsgrad (die Abnutzung ist bereits in der Miete enthalten) hinaus.

Bei Schäden gillt die Faustregel, der Verursacher muss für den Schaden haften. Wenn eine Haftpflichtversicherung besteht und der Vermieter macht den Schaden geltend, so ist dieser der Versicherung Mitzuteilen. Die Versicherung übernimmt nicht nur die Zahlung, sondern prüft ob der Schadenanspruch gerechtfertigt ist. Sowohl des Verschuldens wegen als auch der Höhe des Schadens.

cu

Hallo,

Hallo ihr Lieben

Meine Freundin ist leider kurz vor dem Wohnungsauszug auf die
Idee gekommen in ihren neuen Schuhen im Schlafzimmer vor dem
Spiegel herumzutänzeln. Nun befinden sich an der Stelle vor
dem Spiegel in dem weichem Fichtenholzboden gut drei Dutzend
kleinere Dellen (kreisrund, ca. 0,7cm breit, max. 0,2cm tief,
siehe Bilder in den Links).

Mir stellt sich hier die Frage, wohnt deine Freundin auch in dieser Wohnung ?

Wenn ja, teile diesen Schaden deiner Privathaftpflichtversicherung mit und informiere den Vermieter.

Wenn nein, soll deine Freundin den Schaden ihrer Privathaftpflicht mitteilen und informiere ebenfals den Vermieter.

Schwierig dürfte es evt. werden, wenn in der PHV grobe Fahrlässigkeit nicht mitversichert ist.

Gruß Merger

Hi, gut feuchtes Tuch drauf legen, andrücken u. liegenlassen, nicht über den Dielenfugen!
Das Fichtenholz = Weichholz, sollte dadurch wieder aufquellen.
Erstmal nur an einer Stelle probieren.
MfG ramses90

hm, den Tipp sollte ich mir merken. Danke

hm, den Tipp sollte ich mir merken.

aber vergiss dann nicht erst ein bild deiner freundin zu posten *fg*

:wink:

Hallo,

[…]

Wenn ja, teile diesen Schaden deiner
Privathaftpflichtversicherung mit und informiere den
Vermieter.

Sofern eine solche Versicherung existiert, aber was wäre denn, wenn nicht?!

Wenn nein, soll deine Freundin den Schaden ihrer
Privathaftpflicht mitteilen und informiere ebenfals den
Vermieter.

Sofern eine solche Versicherung existiert, aber was wäre denn, wenn nicht?!

Schwierig dürfte es evt. werden, wenn in der PHV grobe
Fahrlässigkeit nicht mitversichert ist.

Oder falls gar keine Versicherung existiert.

Greetz
T.

Ok, aber nur wenn ihr es meiner Frau nicht verratet.

sieht ja gar nicht so dramatisch aus
Hallo PinotGrigio,

ich würde mit den Fotos ins Bauhaus gehen und mir Holzkitt besorgen.

der liebe Peter

Moin,

ich würde mit den Fotos ins Bauhaus gehen und mir Holzkitt
besorgen.

Einverstanden - solange er danach nicht auf die Idee kommt, die Pampe auf den Dielenboden zu schmieren.

Schon mal probiert? Selbst bei kleineren Macken ist das eine Sauarbeit, wenn es danach gut aussehen soll. Bei derart vielen, flachen Dellen spachtelt man sich einen Wolf. Und sehen wird man es trotzdem.

Gruß
Stefan

3 Like

Sag uns nicht wie es nicht geht, sondern wie es geht
sagt
der liebe Peter

ich wüde im net unter Stifte für Parkett suchen :smile:
der immer versucht zu sagen wie es gehen könnte und nie sagt wie es nicht geht

der liebe Peter

Danke für den Rat… Die meisten sind Tatsächlich nicht mehr und nur eine Handvoll nur noch schwach sichtbar. Ich hatte zuerst die Befürchtung, sie quellen zu weit auf, aber das ist zum Glück nicht geschen. Mal schauen, ob sich die Hartnäckigen durch eine zweite Behandlung eventuell doch noch bekehren lassen :smile:

1 Like