Vor ca. 2 Jahren habe ich gemeinsam mit meiner damaligen Lebenspartnerin eine Immobilie in München - je zu 50%- gekauft. Leider ging unsere Beziehung in die Brüche, nun geht es darum, die gemeinsamen Vermögenswerte auseinanderzudividieren. Die Wohnung erfuhr in den letzten beiden Jahren eine enorme Wertsteigerung, wir haben sie zu ca. TEUR 520 angeschafft, aktueller Marktwert lt. zwei unabhängig voneinander befragten namhaften Münchner Maklern rd. TEUR 800. Ich habe einen Verkauf vorgeschlagen und dann hälftige Teilung des Erlöses nach allen Kosten. Das blockiert sie. Vielmehr will sie mir meinen Hälfteanteil zu TEUR 325 billig abjagen. Ich meinerseits habe ihr jetzt TEUR 330 angeboten, was sie natürlich ebenfalls nicht annimmt. Wir drehen uns im Kreis, weil sie jeden Lösungsversuch torpediert. Ich bin kurz davor, einen Spezialanwalt für Immobilienrecht einzuschalten. Wie soll ich euerer Meinung weiter vorgehen, um meine Miteigentümerin endlich zur Vernunft und somit zu einer zielführenden Lösung zu bewegen?
Danke für Euere Meinungen im Voraus
Euer MucMax
Hallo,
man könnte sie mal über Sinn und Unsinn (und vor allem das Risiko und die Nebenkosten) einer Teilungsversteigerung aufklären. Dahinter verbirgt sich die Aufhebung der Gemeinschaft nach BGB. Wenn das nichts nützt, hilft nur beten…
Gruß vom
Schnabel
Hallo, wenn man in eine Lebensgemeinschaft gekauft hat ist es im Falle einer Trennung schwierig jedem gerecht zu werden. Die für beide Seiten beste Lösung wird es sein mit einander zu reden und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Alles andere würde beide Seiten eine Menge Geld kosten, sicherliche deutlich über 5000 Euro.