Hallo und schönen guten Tag,
ich möchte gerne etwas fragen und hoffe auf Unterstützung und Zuschriften:
Ich habe einen Kater, der mittlerweile 5 Jahre gemeinsam mit mir in meiner 3 Zimmerwohnung lebt. Nun zihe ich aufs Land und möchte natürlich auch, dass der kleine dort Freilauf hat. Wie ist das… stellt sich der Instinkt von selber wieder ein, auch wenn eine Katze längere Zeit als Hauskatze gelebt hat?
Ich wünsche alles Gute und freue mich auf Antworten!
Henriette
Hallo,
da kann ich leider keine wirklichen ratschläge geben, da ich eine Rassekatze habe und diese nicht nach draussen geht.
Ich weiß aber von Bekannten, dass deren Wohnungskatzen bei ihrem Umzug sich von ganz allein an den Freilauf herangetastet haben. Man hat immer mal die Terassentür geöffnet und nach und nach kam die eine Katze ganz vorsichtig von allein nach draussen und die andere war so ein Draufgänger, dass sie gar nicht wieder in die Wohnung wollte.
Von daher denke ich, dass man sich da nicht irgendwie spezielle Sachen einfallen lassen muss. Aber es würde helfen, wenn sich der Kater z.B. mit dem Schütteln der Futterdose immer wieder ins Haus locken lässt.
lg
Christin
Hallo
Wenn du umziehst solltest du die katze vorerst 2 Wochen in der Wohnung lassen. damit sie sich an Ihre umgebung gewöhnt. dann kannst du immer wenn du zum Mülleimer gehst oder in den Garten, die terassen tür einfach auflassen. Die katze kommt meist hinter dir her ganz langsam. Manche gehen auch gleich raus lasse ihr zeit. Meine gehen mit mir zum Briefkasten der gelbe . und gehen wieder mir zurück. Viel glück Esther
Hallo Henriette,
das Experiment würde ich erst nach ca. einem Monat Eingewöhnungszeit wagen. Die neue Wohnung muß erst sein Zuhause geworden sein.
Falls er nicht ins Freie will, nicht drängeln oder gar hinaus tragen. Laß die Tür offen, irgendwann überwiegt seine Neugier.
Für ehemalige Wohnungskatzen ist das Risiko in der „Freiheit“ ungleich höher, als für den erfahrenen Freigänger. Eine viel befahrene Straße sollte nicht in der Nähe sein.
Katzen lassen sich nicht „über einen Kamm scheren“. Hier ist viel Fingerspitzengefühl gefragt.
Ich wünsche dem Katerchen und dir viel Erfolg. Über eine Rückmeldung freue ich mich. Und, du kannst jederzeit weiter fragen.
Lieben Gruß Michel
Nun zihe ich aufs Land und
möchte natürlich auch, dass der kleine dort Freilauf hat. Wie
ist das… stellt sich der Instinkt von selber wieder ein,
auch wenn eine Katze längere Zeit als Hauskatze gelebt hat?
Hallo,
meine antwort kommt ein bischen spaet aber die katze wir aus ihrem eigenen instink heraus wieder in die natur gehen und auch das zuhause geniessen braucht nur ein bischen zeit nur am anfang da alles neu und auch sehr interessant ist wir der kater oder katze so einiges mit nachhause bringen ruhe bewaren und zeit und natürlich verstaendniss haben für den haustieger.
LG Suzan
Hallo und schönen guten Tag,
ich möchte gerne etwas fragen und hoffe auf Unterstützung und
Zuschriften:
Ich habe einen Kater, der mittlerweile 5 Jahre gemeinsam mit
mir in meiner 3 Zimmerwohnung lebt. Nun zihe ich aufs Land und
möchte natürlich auch, dass der kleine dort Freilauf hat. Wie
ist das… stellt sich der Instinkt von selber wieder ein,
auch wenn eine Katze längere Zeit als Hauskatze gelebt hat?
Ich wünsche alles Gute und freue mich auf Antworten!
Henriette