Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben, Steuern, Gemeindeabgaben usw.
hallo hans-georg,
du wirst uerst die grunderwerbssteuer zahlen müssen (ich meine in bayern noch auf niedriegen 3,5%) und dann jählrich die nicht so erhebliche grundsteuer…
was noch vemietungstechnisch hinzukommt weiß ich leider nicht… toi toit toi
gruss und viel erfolg, baccolight
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo,
einmalig grunderwerbssteuer (BY: 3,5%), notarkosten,
evtl. grundbuchkosten u. maklerkosten;
jährlich grundsteuer, evtl. finanzierungskosten, dazu die versteuerung der mieteinnahmen (besser: gewinn aus verm. u. verp.) in D oder A;
mfg ignaz
Guten Morgen, oder Servus!
Wenn genaue Beträge und Abgaben gefragt sind, dann würde ich beim Gemeinderat, oder der Stadtverwaltung, etc. des angehörigen Ortes nachfragen. Die haben bestimmt einen „Katalog“ o.ä.
ALles Gute, Gruß Thorsten
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo,
das ist jeweils kommunales Recht und kann in diesem Forum so nicht beantwortet werden, bitte direkt bei der jeweiligen Gemeinde (Bürgerbüro) anfragen.
Grüße
Al
hierzu kann ich leider nichts sagen
Am besten den Steuerberater fragen. Der weiß verbindliche Auskunft zu geben
Gruß
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo, Hans-Georg,
in Bayern gibt es eine Grunderwerbsteuer, die beim Kauf eines Grundstücks (= Grund und Boden + Gebäude)erhoben wird, eine Grundsteuer, die die örtliche Gemeinde erhebt, und die Einkommensteuer für die „Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung“ und evtl
Kirchensteuer auf die Einkommensteuer.
Für die ESt gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich (DBA).
Siehe www.gesetze-im-internet.de/GrESt, GrdSt, ESt.
Gruß, RHG.
PS: Bei weiteren Anfragen bitte beachten, dass nach deutschem Recht keine persönlichen Rechtsfragen beantwortet werden dürfen. Nur unpersönlich formulierte Fragen dürfen zur Diskussion gestellt werden!
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo,
bei einem Immobilienkauf in Deutschland fallen einmalig Grunderwerbsteuer, Amtsgerichtskosten und Notarkosten an. Hinzu kommt die vierteljährlich fällige Grundsteuer. Bei Vermietung der Wohnung und Erzielung eines Überschusses fällt Einkommensteuer an.
Gruß
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo
Beim Kauf sind Grunderwerbsteuer, Gebühren für den Notar, Grundbucheintragung und Markler zu zahlen. Natürlich auch 19% MwSt. Bei privat genutzten Imobilien.
Jedes Jahr fällig sind die Grundsteuern, die aber bestandteil der Nebenkosten des Mieters sind. Die Nettomietennahmen sind dann als Einkommen zu versteuern.
Die Genaue Berechnung kann Ihr Steuerberater sicherlich durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Danke für die kurze, übersichtliche Zustammenstellung der Nebenkosten.
Beste Grüße
Georg
Herzlichen Dank, das ist eine sehr gute Auflistung und Hilfe für mich, um die Kosten, die mich erwarten, einschätzen zu können.
Danke nocheinmal
Georg
Hallo Herr Jonas,
zunächt einmal zur steuerlichen Seite:
Sie werden in Deutschland beschränkt steuerpflichtig mit ihren „Einkünften aus Vermietung und Verpachtung“.
Außerdem müssen Sie an die Gemeinde, in der die Wohnung liegt, „Grundsteuer B“ bezahlen, die sich nach dem Einheitswert richtet.
Gruß
Ralf
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo Hans-Georg
entschuldige bitte erst mal das ich heute erst antworte aber ich war im Krankenhaus
Wenn in dem Haus alles Eigentümerwohnungen sind musst Du Hausgeld bezahlen das sind deine Kosten ,an den Mieter als Nebenkosten abzurechnen sind Wasserkosten (Trinkwasser ,Abwasser ,Niederschlagswasser)Heizkosten (Strom ,Gas)an die Stadt sind eigentlich nur Grundsteuern zu zahlen die auch an den Mieter weiter gegeben werden .
Worauf du achten musst ,das keine Baumassnahmen seitens der Stadt geplant sind zum Beispiel neue Wasserleitung ,Strassenanbindung ,denn dann wird es teuer für dich.Schau dir erst an ob da ringsrum alles o.k.ist.Ih hoffe ich konnte dir helfen liebe Grüsse Tine :
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Sorry, fühle mich für die Frage nicht zuständig. Das sollte aber jede/r normale Immobilienmarkler/in beantworten können.
Gruß, Daniela
Ich plane, in Bayern eine kleine Wohnung zu kaufen und
wahrscheinlich zu vermieten. Welche Abgaben habe ich zu
erwarten, ich denke dabei insbesondere an öffentliche Abgaben,
Steuern, Gemeindeabgaben usw.
Hallo und Entschuldigung für die späte Antwort.
Leider kann ich zu dem Sachverhalt aber auch keine konkrete Aussage machen.
Es ist vermutlich die sicherste Lösung entweder einen deutschen und/oder einen österreichischen Steuerberater zu konsultieren oder einen Steuerberater, der sich auf internationale Fälle spezialisiert hat.
Sehr wahrscheinlich ist ein Doppelbesteuerungsabkommen maßgeblich für die Entscheidung wo was zu besteuern ist. Insofern lohnt sich eine Anfrage beim Steuerberater.
Grüße.
=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.
Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).
Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…