Hallo,
wir wollen eine Eigentumswohnung kaufen. Fest steht schon welche Wohnung es sein soll, nun haben wir ein paar Fragen da es doch etwas komplizierter ist.
Die Wohnung mit dem Kaufpreis X wird zum Oktober 2014 frei (jetzige Besitzer wollen in eine Neubauwohnung ziehen die dann erst fertig wird). Der Notarvertrag soll schon im Januar gemacht werden um beiden Seiten (Käufer & Verkäufer) eine Sicherheit zu geben.
Die Verkäufer wollen für die Wohnung eine Anzahlung in Höhe von zwischen 10-15% des Kaufpreises. Diese Anzahlung soll ebenfalls als Sicherheit für den Verkäufer dienen (und vermutlich auch um einen guten Zins zu sichern bzw. als Eigenkapitalnachweis für deren Kauf). Diese Anzahlung soll auch auf unseren Wunsch in den Notarvertrag aufgenommen werden.
Unsere Fragen wären nun:
-
Ist eine Anzahlung beim Kauf einer Immobilie üblich?
-
Wenn ja, kann man dies (zur Sicherheit für den Käufer) im Notarvertrag festhalten?
-
Sollte die Anzahlung direkt an die Verkäufer gehen oder über den Notar?
-
Kann der Verkäufer vom Vertrag zurück treten und wenn ja, was ist mit der Anzahlung?
-
Welche Sicherheit hat der Käufer noch, außer dass die Anzahlung zurück gezahlt wird wenn der Verkäufer vom Vertrag zurück tritt?
-
Wann ist Notargebühr fällig?
-
Wann ist Grunderwerbsteuer fällig? (Bei kompletter Bezahlung im Oktober oder bei Vertragsabschluss im Januar?)
Eine Menge Fragen, wir wären euch aber sehr dankbar für jede Antwort.
Viele Grüße