Wohnungslicht mit Sensor anschalten

Hallo ihr da draußen,

meine Kids haben sich schon seit längerem angewöhnt noch im Dunkeln zu uns ins Schlafzimmer zu kommen, was für mich nicht weiter schlimm ist. Leider jedoch müssen sie dazu das Flurlicht anschalten und bekommen das in ihrem Tran einfach nicht gebacken selbiges wieder auszuschalten.

Nun stelle ich mir die Frage ob es nicht irgendwie möglich wäre das Licht mittels sensoren von selber an und nach einer gewissen Zeit wieder ausgehen zu lassen?

Wir haben es schon mit so kleinen Batteriebetriebenen Leuchten probiert funktioniert leider nur mehr oder minder zumal man die Akkus dauernd laden muss da die Dinger Saft ohne ende ziehen.

Wäre gut wenn irgendwer eine gute Idee hätte wie man das lösen könnte, des weiteren wäre es gut wenn man noch einen ungefähren Preis nennen könnte.

gruß
Tobi

Hallo,

Flurlicht anschalten und bekommen das in ihrem Tran einfach
nicht gebacken selbiges wieder auszuschalten.

am einfachsten ist es, ein Nachtlicht zu installieren,
dass dann ständig an sein kann, weil es keine relevante
Leistungsaufnahme hat. Eien kleine LED-Lampe mit
0,1…0,3W wäre nachts schon eine „fürstliche“ Beleuchtung.
Als Stromversorgung dient ein kleines Schaltnetzteil,
das selbst auch einen Ruhestrombedarf von unter 1W habt.
Die Montage der LED mit Schutzkleinspannung hat den Vorteil,
dass man keinen Elektriker dafür braucht.

Nun stelle ich mir die Frage ob es nicht irgendwie möglich
wäre das Licht mittels sensoren von selber an und nach einer
gewissen Zeit wieder ausgehen zu lassen?

Ja, man kann auch Bewegungsmelder mit Zeitschalter installieren.

Wäre gut wenn irgendwer eine gute Idee hätte wie man das lösen
könnte, des weiteren wäre es gut wenn man noch einen
ungefähren Preis nennen könnte.

Preis hängt stark davon ab, was man selber machen kann
bzw. was man von Fachkräften installieren lassen muß.
Gruß Uwi

hi,

vielleicht ist ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder eine alternative zum Flurlicht, wenn eine Steckdose vorhanden ist.

grüße
lipi

hi

Nun stelle ich mir die Frage ob es nicht irgendwie möglich
wäre das Licht mittels sensoren von selber an und nach einer
gewissen Zeit wieder ausgehen zu lassen?

huch? Du hast tatsächlich noch nichts von Bewegungsmeldern gehört? Wie alt bist du?

Wir haben es schon mit so kleinen Batteriebetriebenen Leuchten
probiert funktioniert leider nur mehr oder minder zumal man
die Akkus dauernd laden muss

Du bist nicht mehr ganz auf dem Laufenden, oder?

Wäre gut wenn irgendwer eine gute Idee hätte wie man das lösen
könnte, des weiteren wäre es gut wenn man noch einen
ungefähren Preis nennen könnte.

aber nichts gerner als das

  • Nachtlicht, wenn Steckdose vorhanden zw. 3 und 10 Euro zzgl. 3 bis 10 Euro Stromverbrauch pro Jahr

  • Bewegungsmelder als Schalterersatz 100-200€ incl. Elektrikerkosten zzgl. ebenfalls 3-10€ Stromverbrauch/Jahr

Sowas ist keine Herausforderung sondern gang und gäbe heutzutage

Schorsch

huch? Du hast tatsächlich noch nichts von Bewegungsmeldern gehört? Wie alt bist du?

Sehr höfflicher Kommentar. Natürlich habe ich bereits von Bewehungsmeldern gehört allerdings bisher eher im Aussenbereich oder innerhalb größerer Firmen beispielsweise auf dem WC.

Der Preis und aufwand für einen selbigen erscheint mir sehr hoch weshalb ich diese möglichkeit auch gleich wieder verwerfen würde.

Ich hatte bisher keine Sensorgesteuerten Nachtlichter für die Steckdosen gesehen werde aber nochmal genauer schauen. Eins ohne Bewegungsmelder kommt leider nicht in Frage da bei den Kids in den Türen jeweils große Glasscheiben sind was heisst sie hätten die Heligkeit dann auch in ihrem Zimmer.

Oder mal ne andere Frage wir haben in der Flurlampe die sie immer anlassen eine Energiesparlampe, kann es sein das eine Anschaffung einer Nachtlampe dann eventuell teuerer ist wie der Betrieb der normalen Flurlampe?

http://www.techgalerie.de/2143/nachtlicht_mit_bewegu…

Sowas?

Bye
Rolf

Hallo,
wir hatten in unserem ersten Haus ein ähnliches Problem im Treppenhaus. Zuerst war da eine Wechselschaltung eingebaut. Dann habe ich den unteren Schalter durch einen Zweidrahtbewegungsmelder und den oberen durch einen dreipoligen Taster (hier die Öffnerfunktion) ersetzt.
Hat wundervoll funktioniert und damals unter 20,- DM gekostet.
Sollte es heute auch noch geben.
Viel Spaß, maxl

Guten Tag,

das heisst du hast den Schalter für das Licht lediglich gegen einen Bewegungsmelder getauscht?

Gruß
Tobi

Hi,

das heisst du hast den Schalter für das Licht lediglich gegen
einen Bewegungsmelder getauscht?

Ja, aber keinen 08/15, sondern mit Zeitschalter. Liegt aber preislich fast gleich (jedenfalls damals).

Schönes Wochenende, maxl

Ich danke dir habe schon was passendes gefunden und für nen 10er kann man doch echt nichts sagen :smiley: