Wohnungsrenovierung

Hallo,

ein Zimmer hat eine abghängte Decke. Die quadratischen Weichfaserplatten (50x50cm) liegen auf Metallstreifen. Die Platten sind an der Sichtseite strukturiert und mit den Jahren vergraut. Die lackierten Auflager sind ebenfalls vergraut. Sie müssen bei der Renovierung des Zimmers auch behandelt werden.

Das ist nun mein Problem:
Wie reinige ich sie und wir tünche ich sie?
Gibt es nur die Möglichkeit sie einzeln heraus zu nehmen zur Behandlung? Wer hat eine bessere Idee?

Ich danke für jeden Hinweis.
Freundlichen Gruß pm

hi

Gibt es nur die Möglichkeit sie einzeln heraus zu nehmen zur
Behandlung? Wer hat eine bessere Idee?

nein, man kann sie auch wie eine normale Zimmerdecke streichen…und das sieht dann einfach nur billig aus - wie man oft genug sehen kann

besser, du nimmst sie heraus und streichst sie einzeln mit einem Türroller

Die Metallstege erstmal reinigen, vielleicht geht der Gilb dann schon von allein weg - denn reinigen musst du vor dem Lackieren sowieso

Dann mit weissem Lack wie üblich lackieren, das kennst du bestimmt vom Türen oder Heizkörper anstreichen - billiger Lack sieht ungleichmässig aus, Profilack sieht gut aus, wie sonst auch

zusammen anstreichen würd ich es aber wirklich nicht

viel Spass auf der Baustelle wünscht
Schorsch

Hallo,

Ist das ne einfache OWA Decke also sowas in der Art :
http://wbt76u2.wt01.hosting.punkt.de/uploads/pics/ow…

Dann würd ich ehr dazu raten die neu zu bauen das ist vom zeitaufwand geringer und das material dazu kostet vermutlich auch nicht viel mehr wie die Farbe zum streichen´, von der Zeit mal ganz zu schweigen.

Guten Tag,

ich danke für die Hinweise.
Sie sind so wie ich es gedacht hatte. Dennoch hatte ich auf eine einfachere Lösung gehofft. Die Elemente einzeln rausnehmen und behandeln und das Traggerüst, Bleche in T-Form, lackieren ist eine ziemliche Arbeit. Aber es soll ordentlich aussehen. So beibt mir die Arbeit nicht erspart.
Das Foto entspricht genau meiner Decke.

Nochmals Danke und Grüsse
pm

Hallo pm-498,

die Akustikdeckenplatten aber bitte nicht mit einer billigen Baumarktfarbe satt überrollen, so das die Struktur zugeschlämmt ist. Dann ist es vorbei mit den Vorteilen einer Akustikdecke.
Zu empfehlen ist CapaSilan von Caparol. Da kostet der Eimer zwar ca. 85 EUR, aber dafür hat man eine sehr gute Farbe.

Die Metallstreben mit einem Acrylhaftprimer vorstreichen und anschließend einen Acryllack auftragen. Die Streben können prima, mit einer schmalen Schwammwalze, gerollt werden. Vorrausgesetzt die Platten sind herausgenommen worden.

Viel Erfolg
wünscht
Fritzmann2