Wohnungssuche Student

Hallo

Ich beende diesen Juli meine Ausbildung. Im Oktober werde ich ein Studium anschließen.
Parallel will ich mit meinem Freund zusammen in eine Wohnung ziehen.

Ich werde Bafög beantragen und werde es auch bekommen. Allerdings bekomme ich da ja erst bescheid, wenn ich den Antrag gestellt habe mit der adresse (die neue). ca 580€
Aktuell wohne ich bei meinen eltern.

Außerdem habe ich gerade eine bewerbung laufen direkt an der uni, welcher in teilzeit auch Geld einspielen würde. ca 550€/monat

Zusätzlich verkaufe ich monatlich auch selbstständig selbstgefertigte Produkte ca. 300-600€ p.Monat

das Bafög sich ja bei Einkommen entsprechen verringert, komme ich überschlagen auf netto ca. 980€

für die wohnung die wir unebdigt haben wollen reicht das. mein anteil wären ca 400€/monat

aber ich kann dem vermieter ja aktuell nur meine ausbildungsbescheinigung geben (meine letzte monatsabrechnung) und eine übersicht zB des letzte selbstständigen verkaufsmonats.

denkt ihr das reicht, oder wie soll ich das handhaben?

danke eure
lotte_lotte

hallo,
das ist sehr unterschiedlich, was den Vermietern reicht.
Sie müssen den Eindruck gewinnen, eine stets zuverlässig zahlende Mieterin zu gewinnen.

Das Studenten kein/kaum Einkommen nachweisen können, ist ja nicht unüblich.
Deswegen wird voraussichtlich eine Bürgschaft der Eltern gefordert werden.
Das Einkommen deines Freundes wird sie sicherlich auch interessieren.

Mfg
danwalldan

Also, bei uns verlangen die Vermieter bei Studenten grundsätzlich eine Bürgschaft von den Eltern, geben sich dann aber auch mit dieser zufrieden.

Alternativ kann Du ja einfach deine letzten Monatsabrechnungen vorzeigen. Du bist ja nicht verpflichtet deinem Vermieter mitzuteilen, dass deine Ausbildung zu Ende geht und du dann studieren möchtest. Das geht ihn ja nichts an.

Dankeschön für die schnelle Antwort.

Wie schreiben meine Eltern eine Bürgschaft?
Gibt es dazu Vorlagen?

Mein Freund wird in seinem BEtreib bleiben uns übernommen, aber einen VErtrag hat er noch nicht unterschrieben. Was soll er abgeben?

Danke vielmals!

Hallo!

Wie sieht denn so eine Bürgschaft aus?

Danke für die Antwort übrigens, hat mir sehr geholfen!

Hallo Lotte,
aus Erfahrung kann ich dir mitteilen, dass sich die meisten Vermieter hierauf nicht einlassen würden.
Bei Auszubildenden und Studenten wird meistens ein Mietvertrag mit den Eltern abgeschlossen, das hieße in deinem Fall z.B., dass dein Vater und der Vater deines Freundes den Mietvertrag unterschreiben würden.
Am Besten bringt ihr die Gehaltsbescheinigungen eurer Väter sowie ein nettes (Bewerbungs-)Schreiben mit Fotos von euch zur Besichtigung mit. Punkten könnt ihr auch mit einer aktuellen Schufa-Auskunft aller am Mietvertrag beteiligten Personen.
Viel Glück
Sun

Also so ganz verstanden habe ich das nicht… Während deines Studiums machst du den Teilzeitjob an der Uni für 550 €/Monat, dazu verdienst du durch deine selbständige Tätigkeit noch bis zu 600 € / Monat. Das macht doch zusammen schon 1150 € / Monat - ohne Bafög!

Dann hast du bestimmt auch eigenes Vermögen über 5200 durch die Berufsausbildung, oder? Und deine Eltern werden doch auch angerechnet, arbeiten beide?

Hast du mal einen Bafög-Rechner genutzt und das durchgerechnet, ich glaube kaum, dass du auf Basis dieser Angaben Förderung nach Bafög bekommst - warum auch, Studenten mit einem Einkommen über 1.000 € im Monat kenn ich kaum (ohne Unterstützung der Eltern, Kindergeld, usw.) und das reicht doch dicke, zumal du dir eine Wohnung teilst!

Bei der Wohnung wirst du wohl eine entsprechende Bürgschaft über deine Eltern machen, wenn dem Vermieter die Auskünfte nicht reichen…

Also so ganz verstanden habe ich das nicht… Während deines
Studiums machst du den Teilzeitjob an der Uni für 550 €/Monat,

Die Bewerbung läuft gerade und ich habe noch keine feste Zusage.

dazu verdienst du durch deine selbständige Tätigkeit noch bis
zu 600 € / Monat.

Die Einnahmen sind ja nicht sicher monatlich. Bin ja gerade erst langsam dabei mich selbstständig zu machen. (Kleinunternehmerregelung)
Hatte auch schon einen Monat wo ich nur 50 € gemacht habe

Dann hast du bestimmt auch eigenes Vermögen über 5200 durch
die Berufsausbildung, oder?

Nein, habe ich nicht. Habe monatlich einen Anteil Miete an meine Eltern gezahlt. Und sooo hoch war meine Ausbildungsvergütung nicht.

Und deine Eltern werden doch auch

angerechnet, arbeiten beide?

Beide arbeiten, aber verdienen nicht soviel. Also habe ich Anspruch auf Bafög.

Hast du mal einen Bafög-Rechner genutzt und das
durchgerechnet, ich glaube kaum, dass du auf Basis dieser
Angaben Förderung nach Bafög bekommst - warum auch, Studenten
mit einem Einkommen über 1.000 € im Monat kenn ich kaum (ohne
Unterstützung der Eltern, Kindergeld, usw.) und das reicht
doch dicke, zumal du dir eine Wohnung teilst!

Ja habe den Rechner benutzt und da kam raus dass ich etwa 580€ bekommen würde, wenn das mit dem job an der uni nicht klappt und ich nur 400€ im monat selbstständig verdiene. Meine eltern verdienen echt nicht viel.

Bei der Wohnung wirst du wohl eine entsprechende Bürgschaft
über deine Eltern machen, wenn dem Vermieter die Auskünfte
nicht reichen…

Oder auch die Eltern meines Freundes?

Danke für die Antwort!

Ahh ok verstehe, so sieht das dann natürlich anders aus - war mir halt nicht ganz klar.

Es kommt halt drauf an, wer den Mietvertrag abschließt, wie das also genau geregelt wird. Der Vermieter wird dann entsprechend schon die Unterlagen anfragen.

So eine Bürgschaft ist formlos, da sollte nur irgendwie drinstehen, dass der Bürge/die Bürgen (Elternteil/Eltern) selbstschuldnerisch (also als ob die Schulden auch seine/ihre sind) für die Verpflichtungen aus dem bezeichneten Mietvertrag (Miete und Nebenkosten) haftet/haften. Formulierungen gibt es zu hauf zu finden (Google), aber meistens haben die Vermieter einen Vordruck.

In einigen Fällen, wollen die Vermieter auch noch eine Auskunft über die Einkünfte des Bürgen (habe ich selbst schon erlebt). Am einfachsten ist da eine Einkommensbescheinigung oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers, dass das monatliche Gehalt höher als eine bestimmte Summe ist, wenn man es nicht offenlegen möchte oder darf.

Kommt auf dein Vermieter an und darauf, wie gut du dich subjektiv bei ihm verkaufst.
Viel Glück

Hallo,

tja, das hängt vom Vermieter ab, ob ihm das ausreicht, und auch davon, was Dein Freund dem Vermieter ggf. an Einkommen nachweisen kann. Drücke Dir die Daumen, dass es klappt mit der Wunschwohnung!

LG

figuralis

Hallo

Ich beende diesen Juli meine Ausbildung. Im Oktober werde ich
ein Studium anschließen.
Parallel will ich mit meinem Freund zusammen in eine Wohnung
ziehen.

Ich werde Bafög beantragen und werde es auch bekommen.
Allerdings bekomme ich da ja erst bescheid, wenn ich den
Antrag gestellt habe mit der adresse (die neue). ca 580€
Aktuell wohne ich bei meinen eltern.

Außerdem habe ich gerade eine bewerbung laufen direkt an der
uni, welcher in teilzeit auch Geld einspielen würde. ca
550€/monat

Zusätzlich verkaufe ich monatlich auch selbstständig
selbstgefertigte Produkte ca. 300-600€ p.Monat

das Bafög sich ja bei Einkommen entsprechen verringert, komme
ich überschlagen auf netto ca. 980€

für die wohnung die wir unebdigt haben wollen reicht das. mein
anteil wären ca 400€/monat

aber ich kann dem vermieter ja aktuell nur meine
ausbildungsbescheinigung geben (meine letzte monatsabrechnung)
und eine übersicht zB des letzte selbstständigen
verkaufsmonats.

denkt ihr das reicht, oder wie soll ich das handhaben?

Die meisten Studenten kommen damit auch hin. Günstiger wohnt es sich in einer WG. Such doch mal in diese Richtung.

Mir haben se meinen BaFög-Antrag abgelehnt, da ich auch noch bei meinen Eltern wohnte. Wie weit weg ist denn das Eltern-Haus vom Studienort? Wird wohl ausschlaggebend sein. Mit der 550,-€ Tätigkeit bist du dir ja nicht ganz sicher ob du genommen wirst, also wird sich der Vermieter nicht darauf verlassen, mit dem BaFög-Antrag solltest du durchkommen, oder es wird dir gekürzt weil du was angespart haben müsstest…

Hallo lotte_lotte,
das hängt wohl sehr stark vom Vermieter ab. Manchen Vermietern reicht das aus; andere fordern mehr Nachweise bzw. zuverlässigere Einkünfte. Du könntest versuchen, nachzuweisen, dass deine Einkünfte aus den Verkäufen regelmäßig sind. Außerdem kann dein Freund vielleicht auch einen Nachweis über regelmäßige Einkünfte erbringen.
Letztlich kommt es auf einen Versuch an, ob der Vermieter das so akzeptiert.
Viel Erfolg wünscht
tinastar

Hallo
Vorlagen für Bürgschaften lassen sich googlen.
Doch wird üblicherweise der Vermieter, wenn er nicht ein kleiner Privatvermieter ist, selber eine mitbringen, da es sehr rechtlich Mieter- und Vermieterfreundlich gibt.^^

Im Zweifel kann dein Freund den Ausbildungsvertrag, evtl. gar Zwischennoten, wenn sie nicht allzuschwach sind, und eben auch die Bürgschaft seiner Eltern vorlegen.

MfG
Daniel Wall

hallo,
die frage hat nichts mit Bafög zu tun.

MfG Ulf