Angefangen von den Vorzählerklemmen ( 16² mit nullungsbügel)
Vorzählerklemmen im Wohnungsverteiler???
Du bist hier wohl eher am Zählerplatz!
Hat der Zähler keinen SH-Schalter? Ist es eine Altanlage?
zum Zähler, zum Neozed Sicherungsblock, dem
Überspannungsschutz, FI schutzschalter, Hauptklemmen, Ls und
verbraucherklemmen.
Die Normzählerverdrahtung erfolgt in 10mm² flexibel.
Ab dem Sicherungselement kann reduziert werden auf den Leitungsquerschnitt, der zur Sicherung passt. Das könnte z.B. 6mm² für 40A Sicherungen sein.
Der Überspannungsableiter benötigt ggf. keine Vorsicherung, wenn der Hausanschluss der maximalen Vorsicherung des Ableiters entspricht.
Speziell welcher querschnitt ( PE ) von Vorzählerklemmen zum
überspannungsschutz und weiter zu den Hauptklemmen ?
Hier wird im Überspannungsfall ein kurzer, heftiger Strom fließen, einige zig Kiloampere.
Die Hersteller geben hier den Querschnitt meist vor, das könnte 10mm² sein.
Überleg dir, welchen Weg die 50.000A gehen, die vom Überspannungsableiter aus über den PE weglaufen. Fließen die durch die Hauptzuleitung, dann wird die im Fall der Fälle zu Schaden kommen. Daher haben Ableiter oft zwei Klemmen für PE und Erder, so dass dem Ableitstrom ein separater 16mm² Leiter zum direkten Abfluss Richtung Hauptpotenzialausgleichsschiene geboten wird.
Und in welcher reihenfolge?