Moin, Moin,
muss ich für meinen Wohnwagen, der das ganze Jahr über auf einem Campingplatz steht, ohne bewegt zu werden, eine Haftpflicht- und eine Teilkasko-Versicherung abschließen? Für Eure Info danke ich im Voraus
Hallo KarinS,
Moin, Moin,
muss ich für meinen Wohnwagen, der das ganze Jahr über auf
einem Campingplatz steht, ohne bewegt zu werden, eine
Haftpflicht- und eine Teilkasko-Versicherung abschließen? Für
Eure Info danke ich im Voraus
solange das Fahrzeug nicht in den Straßenverkehr eingebracht wird, besteht imho keine Versicherungspflicht, d.h. der Wohnwagen kann abgemeldet und die Haftpflichtversicherung stillgelegt werden.
Aber Vorsicht: Kündigt man auch die Teilkasko (bzw. nimmt der Versicherer die TK ohne Bestehen einer Haftpflichtversicherung nicht an), so besteht auch kein Schutz mehr. Im Falle z.B. eines Brandes ist der Wohnwagen also auch nicht mehr versichert.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, mit dem jeweiligen Privat-Haftpflichtversicherer zu sprechen, ob Haftpflichtschäden, die ursächlich mit dem Dauer-Camping-Wohnwagen in Zusammenhang stehen, hierüber mitversichert sind. Ansonsten kann es zwar sein, dass man im Schadenfall haften muss, aber keine Deckung durch einen Versicherer hat.
Viele Grüße
Loroth