Wohnwagen: Reifen nach längerer Standzeit checken

Tach zusammen,

wir haben im letzten Jahr einen kleinen Eriba Nova auf einen Campingplatz gestellt. Bis auf die Fahrt zum Campingplatz und die Fahrt zum TÜV im letzten August haben wir den Wagen nicht mehr bewegt. Die Reifen habe ich mit Folie abgedeckt, um sie vor UV-Strahlung zu schützen. Nun meine Frage:
Im nächsten Sommer wollen wir den Wohnwagen länger durch die Gegend ziehen. Reifen erscheien mir nach längerer Standzeit immer etwas gefährdet… wie kann ich testen, ob sie noch fahrtauglich sind? Gibt es irgendwelche optisch wahrnehmbaren Hinweise für „Reifenverschleiß durch Nichtbenutzung“ ? Ich habe nämlich wenig Lust auf einen Reifenplatzer auf der Autobahn…

Gruß

Michael

Hallo Michael.
Auf jeden Fall das Alter prüfen und bei längerer Standzeit den Wowa auf solche aluständer stellen, damit die Reifen entlastet sind. Sonst bilden sich nach längerer Standzeit sog. „Standplatten“, d.h. das Gummi verhärtet sich an den Stellen auf denen der Wowa steht. Guck dir die Reifen an: Sind sie rissig oder irgendwie auffällig, dann lass sie von einem Fachmann begucken.
Grüße
Tutulla

Hallo Tutulla,

danke für den Tipp mit den Alu-Stützen. Das ist eine gute Idee!

Gruß

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“