Wohnwagen technische Fragen

Habe in der Suche nix gefunden wo die Rubrik Wohnwagen/Wohnmobile und technische Fragen dazu zu finden sind, deshalb hier bei Reisen und Urlaub.

Hallo auch,
aber was genau ist nun deine Frage??
Gruß
Tigger

Moin,
kannst du deine technischen Fragen bitte farbig hervorheben?
Oder ist das alles ein Debakel?
Grüße
ynot

Wir haben einen Wohnwagen gekauft, der TÜV wäre fällig 9/22 . Heute war ich beim TÜV um einen Termin zu vereinbaren, nur TÜV für den Wohnwagen, ohne Gasprüfung. Nun meinte der Herr vom TÜV: er müsste dann noch ausprobieren ob Heizung und Herd funktionieren ???
Kann das so richtig sein? Herd und Heizung funktuinieren aus meiner Sicht einwandfrei, aber das ist eigendlich nicht der Prüfauftrag, oder täusche ich mich darin??

Wie soll ich die technische Frage Hervorheben?

Hallo!
Die Gasprüfung ist verpflichtend, aber sie ist losgelöst von der HU (kein Bestandteil der Hauptuntersuchung).
Aber es spricht doch überhaupt nichts dagegen sie zeitgleich beim TÜV zu machen wenn sie fällig wäre.

MfG
duck313

1 „Gefällt mir“

:roll_eyes:
Wo ist dann dein Problem, außer, dass du den Termin für die Hauptuntersuchung um fast 6 Monate überschritten hast?

Manchmal sind deine Kommentare schon harsch. Die 6 Monate haben mit der Frage nichts zu tun. Weißt du ob das Fahrzeug ein Saisonkennzeichen hat? Wenn es die letzten 6 Monate nicht bewegt wurde ist das gar kein Problem.

1 „Gefällt mir“

Ich habe den Termin zur HU nicht überschritten, denn HU Termin war 9/22 und ich habe den WW im 2/23 gekauft. also keine Unterstellungen bitte.

Moin,
rein theoretisch kannst du die Gasprüfung auch bei jemand anders machen lassen, der dafür die Prüferlaubnis hat, das ist aber nicht so sinnvoll, wenn du eh zum TÜV gehst und der das „in einem“ (mit zwei Posten auf der Rechnung) macht.
Die Gasprüfung brauchst du wg. der Vorschriften nunmal sowieso (das ist der glänzende runde Aufkleber irgendwo wahrscheinlich am Heck des WW.
Sie ist durchaus sinnvoll wegen deiner eigenen Sicherheit, wenn du den WW gerade erst gekauft hast, dein „funktionieren aus meiner Sicht einwandfrei“ hat keine Aussage wie die Prüfung wegen evtl. Gaslecks. Da freu dich lieber, wenn das gemacht ist.
Grüße

1 „Gefällt mir“

Also du hast einen Wohnwagen ohne TÜV gekauft. OK, kann man machen … hätte ich nicht gemacht, aber ich hoffe, der Kaufpreis war dementsprechend, denn überschritten ist überschritten, und Überschreitung von mehr als 2 Monaten wird immer teurer. Allein schon die Hauptuntersuchung 20 % Aufschlag, und es ist eine erweiterte HU fällig. Und lass dich unterwegs nicht erwischen, sonst fällt auch noch Bußgeld an. Es sei denn, das Ding hatte Saisonkennzeichen bis August, dann könntest du eventuell davon kommen.

Wiso denn August, bei mir ist der September der 9. Monat und wenn er den Termin vorab gemacht hat ist die Fahrt zum TÜV ‚gebührenfrei‘.

Ne, so dramatisch ist das gar nicht.
HU überziehen kostet 25 Euro Verwarnungsgeld.
Erst ab 8 Monate drüber gibts beim erwischt werden ein Bußgeld von 60Euro.
Die 20% Aufschlag sind bereits für die erweitete HU untersuchung.
Bei 6 monate überziehen hast du dann 25% längere HU Laufzeit für 20% mehr Geld.(Wenn man nicht erwischt wird)
Das Risiko ist sehr sehr gering. ( bin meistens auch immer etliche Monate drüber :pensive:)

Die Gasprüfung G607 ist seit einiger Zeit nicht mehr verpflichtend zum bestehen der Hu und du kannst bis eine andere Verordnung durch ist auch ohne herumfahren. (Mache ich auch)

Der Herr vom Tüv möchte sie halt gerne machen weil er dafür dann auch Geld kassieren kann.
Das ist ja auch soweit ok.

Aber.
Du hast den Wohnwagen gebraucht gekauft und dann wäre es schon mal ganz gut wenn der Herr da mal einen Blick drauf wirft und den ordnungsgemässen Zustand der Gasanlage bescheinigen kann.
Ohne bestandene Gasprüfung soll es wohl vereinzelt Probleme geben wenn man mit dem Caravan auf einen Campingplatz fahren möchte.
Das kann ich zwar nicht bestätigen, aber voll und ganz nachvollziehen.
Gerade im Campingbereich habe ich schon so viel Pfusch gesehen das es mich wundert das trotzdem so wenig passiert.

Ja, erstens nur, wenn man erwischt wird, und zweitens ist das im Vergleich zu den 20 % mehr Kosten für die HU doch im Verhältnis weniger.

:joy:

Na ja, es kommt auch ein bisschen darauf an, wo die Kiste steht, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist. Wir haben diesmal fürs Auto den HU-Termin auch überzogen (wäre im Dezember fällig gewesen und wir waren dort im Februar), weil es einfach nicht anders ging, aber ich parke so gut wie nur auf Privatparkplätzen, nicht auf öffentlichen, und da ist die Gefahr noch geringer, dass jemand mal gucken kommt. Meine Schwester hat zwar eine Garage, aber sie haben zwei Autos, und zwangsläufig ist eins immer auf dem Straßenparkplatz. Da hat tatsächlich mal jemand kontrolliert, und sie durfte abdrücken, soweit ich mich erinnere.

Ja, zumal die Kosten überschaubar sind, wenn man das gleich mit der HU zusammen machen lässt.

1 „Gefällt mir“