Wohnwagen1: Kann man einen WW lackieren?

Frage an die Profis: Ich habe einen alten Wohnwagen aufgearbeitet, würde das vergilbte und beschädigte Cremeweiß aber gerne überlackieren. Silber, blau, grün - sowas in der Art. Habe eine Stelle versucht - Katastrophe! Hielt nicht, machte Schlieren. Nun die Frage: Muss ich den ganzen Kasten abschleifen? Oder geht es auch einfacher? Wenn ja (und auch wenn nein): welchen Lack verwende ich dann? Und wie trage ich ihn am Sinnvollsten auf?

Fragen über Fragen … :smile:

Hallo Matteo T ( Griechisch ? )

  1. Möglich ist „fast“ alles.

Schleifen ist vor einer Lackierung das A + O, je besser und gründlicher, desto besser das ergebniss.

Ich habe das vor 10 Jahren so gemacht:

Den Wagen mit einem Fettlöser abwaschen, einem Schleifpad gründlich schleifen, bis alle stellen matt ( stumpf ) sind. Mit einem „relativ“ günstigen Vorstrich / Kunstharz der für ( Kunststoff / Metall ) ist Vorstreichen und dann einen guten Lack / Kunstharz hinterher auftragen.

( Den Vorstrich evtl. abtönen / je nach Farbe des Lacks )

Zum Lackieren einen geschmeidigen Pinsel und ein kleines Kurzfloor Röllchen nehmen. Wichtig ist aber eine angenehme Temparatur zum Lackieren.

Je nach Sauberkeit und Lack wird es 5-6 Jahre ansehlich sein. Dann müsste der Anstrich erneuert werden.

MfG Ralf

Hallo,

ich denke, das alte muss angeschliffen werden und mit Haftgrund vorgearbeitet werden. Zu Autolackierung kann ich Dir sonst leider nicht viel sagen, vielleicht meldet sich ja noch ein Autolackierer der Dir weiterhelfen kann?! Sonst vielleicht einmal in einer Autolackiererei nachfragen.

Tut mir leid, daß ich nicht mehr helfen kann!

Trotzdem viel Spaß’und viel Erfolg!

Karsten

Hallo,

die meisten Wohnwagwn haben eine Kunstofbesxchichtung oder sind aus Kunstoff. Mann muss zuerst alles entfetten ( Universalverdünung ) , danach einen Haftvermittler für Kunstoffe. Danch einen Grundfüller ("-Komponente ); danach einen zwischenschlifc mit z.B. 500-derter nass, danach kommt die eigendliche lackierung.

Viele Grüße JP-DESIGN

Hallo, schick mal Fotos von dem Waagen und den Versuchsstellen.

Gruß Dirk

[email protected]

Hallo Matteo,
grundsätzlich kann mann auch einen Wohnwagen lackieren.
Es kommt auf den Untergrund an.
Geh doch einfach mal in eine Autolackiererei, die geben Dir da sicherlich ein paar nützliche Tipps.
So auf die Entfernung kann ich Dir da leider keine sinnvolle Antwort geben.

Hallo
ohne schleifen geht gar nichts.
Erst gut reinigen dann alles fein schleifen. Dann muss eine Grundierung gespritzt werden. Da kommt es auf den Untergrund an. Ich denke das es eine Art Kunststoff sein wird. Ich würde von Firma einza den AllGrund empfehlen der hält sogar auf Alu.Event. gleich etwas abtönen so das der Endlack leichter deckt. Trocknen lassen und dann endlackieren mit einem Kunstharz Lack. Spritzen der Grundierung / Lack gibt das schönste Ergebnis. Beide Farben können aber auch gerollt bzw gestrichen werden. Lieber 2x dünn als 1x dick. So bleibt auch die Farbe elastisch und blättert nicht bei der ersten Fahrt auf die Autobahn.
Wird viel Arbeit.
Viel Erfolg
Gruß
Peter

Ersten man muss zum überlackieren wissen welcher lack drauf ist.
Verschiedene lacke vertragen sich nicht.
Deine frage erfordert unfangreich antworten.
Dazu findest du auf meiner Webseite den Lösemitteltest.
Auch alle anderen fragen werden dort beantwortet.
http://lackieren.schatzkistl.com

DAs kommt daruf an aus was für einem Material der Wohnwagen besteht.Bitte um Rückantwort.Dann kann ich auch besser helfen