WOK Rezepte empfehlungen

Hallo,
ich bin seit kurzem stolze Besitzerin eines Woks. und möchte ihn nicht im Keller einstauben lassen. Nun suche ich nach einem Buch oder tollen Rezeptideen, die leicht und schnell und natürlich lecker sind. Es gibt sehr viel Bücher — nur welches??? Wer hat erfahrung???
Thanks Beate

Hallo Beate,

ist im Grunde gar nicht schwer, mit dem wok zu kochen, das schlimmste dran ist das gemüse kleinschnippeln. :smile:

Also, Buch habe ich keins, nur so dieses kleine Heft (von GU? kann das sein?), heißt WOK-leicht gemacht oder so ähnlich.

Mein Grundrezept für Wok-kochen sieht so aus, ist supereasy:

Putengeschnetzeltes marinieren, ca. 15 - 20 Minuten vor dem „Woken“ - dazu die Putenstückchen in Stärkemehl wenden, mit Salz, Pfeffer und Sojasauce marinieren, Frühlingszwiebeln kleinschneiden und dazu rein. Dann stehen lassen, ab und zu umrühren.

Gemüse putzen und gleichmäßig schneiden (bei mir: Paprika, Karotten, Chinakohl, Zwiebeln), Zuckerschoten kurz blanchieren, eine Dose Ananas in kleine Stückchen, eine Dose Mungobohnenkeimlinge (die Dinger, die jeder immer nur Sojasprossen nennt) und eine Dose Bambus.
Dann noch verschiedene chinesische Soßen (gibts im gutsortierten Supermarkt oder noch besser: Asia-Laden) und etwas Sesamöl.
Und los gehts.

Neutrales Öl im Wok erhitzen, richtig heiß werden lassen. Dann erstmal das marinierte Fleisch (incl. Frühlingszwiebeln und sojasauce) rein, braten lassen (Achtung, geht superschnell!!), Fleisch wieder raus, warm stellen. Jetzt die harten Gemüse rein (mit Ananas, Mungobohnenkeimlingen und Bambus noch waren), die ganze zeit wenden (nennt sich auch Pfannenrühren). Mit den chinesischen Saußen würzen, Fleisch und die „weichen“ Sachen (Ananas…) reindamit, durchrühren, zum Schluß das Sesamöl drüberträufeln, Reis dazu, fertig.

Ich glaube, dass ist sowas wie ein Grundrezept. Und dann einfach weiter experimentieren.

So, auch hier wieder die bitte: Korrekturen, weitere Anregungen von Profis jederzeit erwünscht!

Viele Grüße
alexa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Alexa,

ist im Grunde gar nicht schwer, mit dem wok zu kochen, das
schlimmste dran ist das gemüse kleinschnippeln. :smile:

Das empfinde ich als sehr kontemplativ (man darf es nur nicht soo eilig haben, aber mit nem gescheiten Messer geht es ganz gut).

Putengeschnetzeltes marinieren, ca. 15 - 20 Minuten vor dem
„Woken“ - dazu die Putenstückchen in Stärkemehl wenden, mit
Salz, Pfeffer und Sojasauce marinieren, Frühlingszwiebeln
kleinschneiden und dazu rein. Dann stehen lassen, ab und zu
umrühren.

Nur mal ne Frage: Ich „koche“ jetzt seit ca 15 Jahren in einem Wok,(momentan ca. 3 mal die Woche) aber das mit dem Stärkemehl hab ich nur 2 mal probiert: das Zeuchs klebt wie Hund (den ich selbst natürlich noch nicht zubereitet habe) und verbrennt, gibts da einen Trick?
Und: gerade bei Geflügel oder Schwein finde ich frisch geschnittenen Ingwer immer wieder als Bereicherung! kann man auch in die Marinade machen).

An Kochbüchern kann ich vor allem Kennth Lo: die chinesische Küche empfehlen, da auch einige verrückte Geschichten drin sind, die die Geschichte der chinesischen Küche etwas beleuchten.
Ansonsten gibts im Ausverkauf der Buchläden ganz gute Bücher, die meist sehr günstig sind (im Vergleich zu den „aktuellen“ Büchern zum regulären Preis).

Und noch was : Wer das chinesische Zeug nimmer mag: Kartoffelsuppe gelingt auch im Wok!

Viele Grüße
HylTox

Hallo Beate,

plane gerade ein chinesisches Essen fürs Wochenende und habe meine Lieblingkochbücher neben mir liegen. Das eine ist vom Verlag Naumann & Göbel und heißt „Wok-Rezepte schnell & frisch“. Das habe ich reumütig gekauft, nachdem mein üblicher Griff zu GU-Büchern bei dem Thema eher enttäuschend war. Das zweite Buch dürfte nur noch schwer zu bekommen sein, ist aus der Sigloch-Edition und heißt „Kulinarische Streifzüge durch China“. Ist aber absolut empfehlenswert, wenn du es irgendwo auf einem Wühltisch noch finden solltest.

Ich koche übrigens meistens ganz ohne Rezept, werfe einfach Gemüse nach Lust und Laune und schönen Farbkombinationen in den Wok, experimentiere mit Glasnudeln, Eiernudeln, gerne mit Tofu, und finde es einfach toll, dass alles eigentlich immer was wird.

Gruß

Irene

Das marinieren mit Stäkremehl macht durchaus Sinn, macht das Fleisch zart und bindet gleichzeitig die spätere Sauce.
Besser als es einfach „trocken“ zu machen ist folgendes: benutze Maismehl (Landestypisch authentisch) und rühre es mit wenig Wasser an. Soll eine glatte, nicht zu flüssige Masse ergeben. Jetzt das Fleisch darin wenden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

ich werds mal versuchen.

Grüße
HylTox
(aber heute abend gibts Hausmacher)