Neben dem Ziel PC rennt ständig ein Synology NAS, da hätt ich auch Zugriff drauf… vieleicht gibt es da noch eine Lösung. Ansonsten ist am Ziel kein PC ständig an der das per VNC übernehmen könnte…
wenn Motherboard, Bios und Netzwerkkarte/Treiber des Ziel-PC WoL unterstützen brauchst Du WoL nur dort jeweils aktivieren und eines der diversen kleinen WoL-Tools (einfach mal nach WoL Tool googlen) auf dem anfragenden Rechner, um das „magische Paket“ an den Zielrechner zu schicken. Den passenden Port musst Du natürlich im Router entsprechend auf den Ziel PC weiterleiten. Der abfragende Rechner schickt das Paket ja nur an die ihm bekannte Adresse des Routers. Insoweit ist die Adresse des Zielrechners nach außen hin egal. Die muss nur der Router für seine Weiterleitung kennen.
ich würde dir einen raspberry ans herz legen, darauf ein debian und ruhe ist. damit kannst du dann aufwecken was du willst.
dazu machst du einen fünfsstelligen port auf dem router auf und leitest den auf den 22 des raspberry um. hat den vorteil, dann kannst du auch mit einen putty ssh tunnel direkt auf das vnc oder den remote zugreifen, ohne das der port nach außen auf seinen muss
Da gibt es keinen. Sinnvollerweise nimmt man den, den man von außen als Weiterleitung zum aufzuweckenden Rechner konfiguriert hat.
Auf dem Rechner spielen Ports dann eine untergeordnete Rolle. Schließlich soll der erst noch geweckt werde und hat (abgesehen von eventuellen NSA-Implantaten) noch keinen aktiven IP-Stack.
um das „magische
Paket“ an den Zielrechner zu schicken. Den passenden Port
musst Du natürlich im Router entsprechend auf den Ziel PC
weiterleiten.
Das Problem dabei ist, dass dieses magische Paket eine Broadcast-Nachricht ist - Router aber generell keinen Broadcast nach innen durchleiten. Der Router muss also so konfiguriert sein, dass er irgendein ganz normales TCP oder UDP-Paket von aussen entgegennimmt und daraus nach innen einen Broadcast generiert. Das kann aber bei weitem nicht jeder Router.