Wolf Kessel per Handsteuerung fahren?

Hallo,

meine Regeleinheit Wolf RE 16 PA/FB ist defekt und deshalb ausgebaut und weggeschickt worden. Meinen Heizungsdoktor erreiche ich gerade nicht. Mit dem Schornsteinfegerschalter kann ich den Kessel ja in Betrieb nehmen, es wird aber nur ein Heizkreis (Radiatoren im 1. OG) beheizt. Der zweite Heizkreis (FB-Heizung im EG) und der Warmwasserspeicher wird nicht warm. Zumindest auf Ww wären wir in den nächsten Tagen angewiesen, u. a. weil wir Übernachtungsbesuch haben und kalt duschen ja nicht jedermanns Sache ist.
Gibt es eine Möglichkeit, daß der Speicher geladen wird? Anscheinend läuft ja die Pumpe mangels Ansteuerung durch den (jetzt nicht vorhandenen) Regler nicht.
Heizung ist eine Wolf-Gasheizung aus ca. 1994, Bdieneinheit RE 16 PA mit Analoguhr.
Vielen Dank im voraus!

Erik

Hallo !

Und der Heizungsbauer hat sich da für den Notbetrieb nichts für Dich ausgedacht ? WW braucht man doch immer,der Speicher ist nach 2 Tagen nicht Nachheizen kalt.

Man müsste die WW-Ladepumpe provisorisch direkt mit Netzspannung versehen. Aber man muss es überwachen und selbst abschalten,wenn die WW-Temperatur laut Thermometer(hoffentlich ein mechanisches dran?) erreicht ist.
Denn sonst heizt es nahe der Vorlauftemperatur auf,wenn Ladepumpe im Dauerlauf.

FBH-Kreis hat wohl auch eine eigene Pumpe ? Auch die könnte man provisorisch direkt einspeisen und ein möglicherweise vorh. Mischventil per Hand etwas aufdrehen.

MfG
duck313

Hallo,

danke für die Lösung mit der externen Stromversorgung der Pumpe. Mein Heizungsmensch hatte sich zwischenzeitlich auch gemeldet und das Gleiche vorgeschlagen. Ist zwar etwas abenteuerlich aber funktioniert. Und ist ja auch nur für ein paar Tage.

E3000