Wolfgang Borchert-Welche Genres und Epochen?

Hallo liebe Experten!

Weiß jemand, welche literarische Genres Wolfgang Borchert hauptsächlich bearbeitet hat?
Also ich weiß von Gedichten, Kurzgeschichten und Dramen-gibt es da noch weitere?

Und meine zweite Frage:

Für welche Epochen hat Borchert geschrieben?
Hier weiß ich, dass er zum Beispiel ein expressionistisches Drama namens „Draußen vor der Tür“ geschrieben hat
Gibt es noch weitere Genres?

Danke im Vorraus!

Hallo,

Weiß jemand, welche literarische Genres Wolfgang Borchert
hauptsächlich bearbeitet hat?
Also ich weiß von Gedichten, Kurzgeschichten und Dramen-gibt
es da noch weitere?

Wieviele willst du denn? Drei Genres sind schon eine ganze Menge, um „hauptsächlich“ in diesen Genres zu arbeiten (PS: man bearbeitet nicht ein Genre, sondern man schreibt Texte, die sich gewissen Genres zuordnen lassen).
Hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Borchert
kannst du dich einlesen und feststellen, dass WB tatsächlich Dramen und Gedichte geschrieben hat, berühmt ist er wegen seiner Kurzgeschichten und wegen seines Theaterstücks „Draußen vor der Tür“.
Wenn du wiki nicht magst, kannst du über Google viele andere Seiten finden, die sich mit Wolfgang Borchert beschäftigen.
Es gibt auch etliche Bücher, die sich mit WB und seiner Bedeutung für die Literatur beschäftigen. Bei Amazon findet man sie zwischen verschiedenen Ausgaben seiner Werke:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C…
Ein Besuch der nächsten Stadtbibliothek oder bei einem guten Buchladen mit Fachpersonal hilft ebenfalls weiter.

Für welche Epochen hat Borchert geschrieben?

Man schreibt nicht „für“ eine Epoche. Ein Autor schreibt. Die Nachwelt (und manchmal schon die Gegenwartskritik) ordnet die Texte, meist das gesamte Werk, einer bestimmten Epoche zu.

Hier weiß ich, dass er zum Beispiel ein expressionistisches
Drama namens „Draußen vor der Tür“ geschrieben hat

Über diese Aussage kann man sich schon streiten. „Draußen vor der Tür“ hat sicher expressionistische Züge, aber ich würde es nicht als expressionistisches Theaterstück bezeichnen.
Man rechnet WB eigentlich der deutschen Nachkriegsliteratur zu. Das trifft auf ihn fast mehr wie auf jeden anderen Schriftsteller dieser Zeit zu, da er vor dem zweiten Weltkrieg eigentlich nur Versuche zu Papier gebracht hat, während des zweien Weltkriegs nur für die Schublade geschrieben hat, und das, was er nach dem zweiten Weltkrieg geschrieben hat, sich eigentlich fast ausschließlich mit dem Krieg und dessen Folgen beschäftigt hat, und leider ist er so früh verstorben, dass er sich anderen Themen gar nicht mehr zuwenden konnte (wie z.B. Heinrich Böll).

Gruß
Elke