Wolfgang Küntscher

Moin,
Neuer Versuch:
ich versuche herauszufinden wann Wolfgang Küntscher gestorben ist und wie ich ihn einzuschätzen habe. (wenn ich einen Nekrolog finde wär schon mal nett)
Eigentlich recherchiere ich derzeit über seinen Bruder Gerhard Küntscher, Chirurg, Erfinder der Marknagelung (Metallimplantate zur inneren Schienung von Knochenbrüchen).
Damit wird also evtl auch deutlich, weshalb ein Bruder aus dem Metallbereich evtl bedeutsam sein könnte.
Komischerweise taucht Wolfgang K. nur selten in Sammelbiographien zur DDR/SBZ auf, Nicht in DDR-eigenen, und auch nicht in NAchwende-Werken. LEdiglich in einer in der BRD 1961 herausgegebenen Biographie hab ich was zu ihm finden können und in Kürschners Gelehrtenkalender 1970.
Einiges werd ich lieber im GEschichte-brett fragen, aber ich hätte gerne Hinweise zu Zeitschriften wo ich evtl einen NEkrolog finden könnte, wenn ich denn die Register durchgeh. „Stahl und Eisen“ als Organ der Vereinigung der Eisenhüttenfachleute hab ich schon gefunden, aber da scheint es eine Ostversion zu geben, die ich nicht vor Ort erreiche und einen Registerband der OStversion find ich auch nicht. Er war an der Bergakademie Freiberg, auch von dort hab ichdiverse Bibliographien durchsucht, aber seine Texte passten wohl nicht zum jeweiligen Thema (er hat ja ein paar LEhrbücher verfasst, die ich aber auch erst alle per Fernleihe organsieren müsste, und eigentlich interessiert mich ja vor allem erst mal nur ob da ein LEbenslauf drin wär)
Ausserdem würde ich mich für die von ihm entwickelten Hochdruckstähle N8, N9, N10 interessieren, ob die immer noch so heissen, was sie in der Industrie für eine Bedeutung haben und wozu man sie so verwenden kann (wieso eigentlich Hochdruckstahl, hält der hohen druck aus oder braucht es zur Produktion hohen Druck)
Es wird hier doch wohl MEtaller aus dem OSten geben, die mir weiterhelfen können.
Gruß Susanne

Hallo,
vielleicht hilft dir das weiter?

http://www.bundesarchiv.de/cgi-bin/opacs/vollanz.pl?..

Gruß Christine

MOD: TUFO gelöscht

Hallo,
vielleicht hilft dir das weiter?

http://www.bundesarchiv.de/cgi-bin/opacs/vollanz.pl?..

Hallo, ne leider nicht, denn da findet sich ja lediglich eine seiner Monographien, ich such aber wissenschaftliche Zeitschriften aus dem Metallbereich, die in der DDR publiziert wurden. Da kann ich leider nur über den Verlagsort weiterkommen, da die meist mit heutigen Zeitschriften zusammengefasst sind. Und der ist leider meist Berlin ohne nähere Angabe ob West oder Ost (oder eindeutlig West, wie Düsseldorf etc)
Wie gesagt ich suche einen Nekrolog und vor allem ein Todesdatum, evtl noch Hinweise auf Nachkommen. Erst das ermöglicht es mir zu schauen, wie sehr ich meine Suche intensivier. Ist er kürzer als 30 Jahre tot oder hat Nachkommen, die ich aber nicht finden kann oder die mir kein Einverständinis geben, brauch ich gar nicht erst bei Archiven nach mehr Info zu fragen, da dann Personenschutz güldet.
Alternativ nehm ich auch ein Buch über die Rolle der Eisenindustrie und Forschung in der DDR bzw. eines über die Kooperation mit China, aber da es nicht mein Hauptthema ist, möcht ich es nicht selbst aus einem Haufen Literatur erarbeiten müssen.
Ich find es recht merkwürdig, dass es über ihn sowenig gibt. Ich kann nur vermuten woran das liegt. (Vor der Wende weil er offenbar kein SED-Mitglied war, und nach der Wende, weil er als Regierungsberater nach China geschickt wurde, also trotzdem zu linientreu erscheint?)
Gruß Susanne