Bist Du sicher, dass es eine Wolfsspinne ist?
Yes, weil das ein Arbeitskollege rausgefunden hat. Der kennt sich ganz gut aus, wußte aber auch kein rat. Sie ist ein ziemlich dicker Brummer, kein so’n filigranes Vieh, was an der Wand so mehr oder weniger unbeholfen rumturnt und massenweise Fäden hinterläßt. Sie kriecht nur aufm teppich rum, sobald es irgendwo hoch geht, geht sie dranlang. Gehts irgendwo drunter und ist es dunkel da, z.B. Wohnzimmerschrank, dann wird da reinmarschiert.
Die Wolfsspinne, die ich kenne, sind wesentlich kleiner, aber
es gibt ja unterschiedliche Arten.
Ein Bild dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Arctosa_sp.jpg
und in komplett, also mit Beine:
http://img201.imageshack.us/img201/7664/xerolycosane…
Spontan würde ich eine Hauswinkelspinne vermuten. Vergleich
mal Bilder.
Von den Viechern sind im Sommer reichlich hier, gelegentlich wird eine Opfer des Staubsaugers. Manche ziehen ihren Nachwuchs auch hier auf. Dann wirds aber wirklich zuviel, aber zum Winter hin erledigt sich das von selbst wieder.
Entweder ich zeige sie meinem Kater (der frisst die *grusel*)
oder ich schmeiß die raus und hoffe, dass sie sich dort
irgendwo verkriecht, ein Stück weg vom Haus, in Schuppen oder
Garage.
Ich hatte schon gedacht, ich werf die auch raus, aber irgendwo unten ins Beet, vllt. so’n Meter von der Hauswand. Sollse in Keller kriechen.
im Haus von selber regelt, weil die sich ja gegenseitig
fressen. Insofern würde ich mir überlegen, ob ich mit einer
Spinne nicht ganz gut bedient bin 
Das habe ich mir auchschonmal mit der Hauswinkelspinne gedacht, wenn die ihren Nachwuchs aufziehen, Da sind’s dann ja einige, die da rumtigern, aber ein paar Tage/Wochen später sinds dann kaum noch welche.
Li