Wolfspinne in der Wohnung

Hallo,

seit einigen Wochen tigert hier eine Wolfspinne durch die Wohnung (dukelbraunes Vieh, ca. 5 cm im Durchmesser inkl. der kräftigen Beinen). Ich habe sie schonmal nach draußen entlassen, aber irgendwo ist sie wieder reingekommen und langweilt sich, zu futtern gibts ja auch nix.

Wie lange hält die noch durch oder frißt die irgendwas anderes alternativ? Wohin damit? Ich habe echt kein Lenz das Vieh irgendwas platt auf dem Teppich liegen zu haben. Achso, sie ist übrigens absolut harmlos.

Li

Hiho,

ich hab mal irgendwo gehört daß Spinnen eine bestimmte Entfernung wieder zurück bis in die Wohnung kommen können, aber wie weit das ist weiß ich nimmer. Bei einem so anhänglichen Vieh würd ich entweder ein Terrarium kaufen und die Spinne als Haustier halten oder einfangen (z.B. mit Karton) und dann mit Auto oder ÖPNV ein paar KM entfernt freilassen.

Grüßli,
Arcon

Hauswinkelspinne?
Hallo!

Bist Du sicher, dass es eine Wolfsspinne ist?
Die Wolfsspinne, die ich kenne, sind wesentlich kleiner, aber es gibt ja unterschiedliche Arten.

Spontan würde ich eine Hauswinkelspinne vermuten. Vergleich mal Bilder.

Das Ergebnis bleibt das selbe: Im Winter ist es denen draußen zu kalt, da kommen die lieber ins Warme.

Die eine oder andere sitzt bei uns auch unerwartet irgendwo an der Wand und erschreckt meinen Mann schier zu Tode :smile:

Entweder ich zeige sie meinem Kater (der frisst die *grusel*) oder ich schmeiß die raus und hoffe, dass sie sich dort irgendwo verkriecht, ein Stück weg vom Haus, in Schuppen oder Garage.

Im Übrigen habe ich gelesen, dass sich eine Spinnenpopulation im Haus von selber regelt, weil die sich ja gegenseitig fressen. Insofern würde ich mir überlegen, ob ich mit einer Spinne nicht ganz gut bedient bin :smile:

Grüße
kernig

Hallo
meine Karlene kommt immer Abends raus. Auch ein Brummer. Aber bei mir darf sie bleiben. „Hast du Spinne im Haus geht dem Ungeziefer das Leben aus!“ Frei nach Causa!
Eine Spinne kann monatelang hungern. Habe was mit 6 -8 Monate im Kopf… nein, nicht die Spinne… die Info! :smile:
Ich bin noch nach dem Motto erzogen:„Ihhhh, eine Spinne!“ Das habe ich mir selbst abgewöhnt. Mein Sohn nimmt die mit der Hand und transportiert die in den Garten wenn´s sein muss.
Spinnen sind extrem nützlich für uns Menschen.
Causa

Spinnen sind extrem nützlich für uns Menschen.

Jau, da kann ich dir nur beipflichten. Ich lasse meine Spinnen (so ca. 1 pro Raum, meistens diese dünnen Zitterspinnen, die man eh kaum sieht) auch immer hängen, seitdem ich einmal im Bad beobachten konnte, wie sich eine über ein Silberfischchen hergemacht hat :wink:

Überpopulationen an Spinnen werden hier übrigens auch von Stubentigern verhindert :wink:

Grüße

Laralinda

Bist Du sicher, dass es eine Wolfsspinne ist?

Yes, weil das ein Arbeitskollege rausgefunden hat. Der kennt sich ganz gut aus, wußte aber auch kein rat. Sie ist ein ziemlich dicker Brummer, kein so’n filigranes Vieh, was an der Wand so mehr oder weniger unbeholfen rumturnt und massenweise Fäden hinterläßt. Sie kriecht nur aufm teppich rum, sobald es irgendwo hoch geht, geht sie dranlang. Gehts irgendwo drunter und ist es dunkel da, z.B. Wohnzimmerschrank, dann wird da reinmarschiert.

Die Wolfsspinne, die ich kenne, sind wesentlich kleiner, aber
es gibt ja unterschiedliche Arten.

Ein Bild dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Arctosa_sp.jpg
und in komplett, also mit Beine:
http://img201.imageshack.us/img201/7664/xerolycosane…

Spontan würde ich eine Hauswinkelspinne vermuten. Vergleich
mal Bilder.

Von den Viechern sind im Sommer reichlich hier, gelegentlich wird eine Opfer des Staubsaugers. Manche ziehen ihren Nachwuchs auch hier auf. Dann wirds aber wirklich zuviel, aber zum Winter hin erledigt sich das von selbst wieder.

Entweder ich zeige sie meinem Kater (der frisst die *grusel*)
oder ich schmeiß die raus und hoffe, dass sie sich dort
irgendwo verkriecht, ein Stück weg vom Haus, in Schuppen oder
Garage.

Ich hatte schon gedacht, ich werf die auch raus, aber irgendwo unten ins Beet, vllt. so’n Meter von der Hauswand. Sollse in Keller kriechen.

im Haus von selber regelt, weil die sich ja gegenseitig
fressen. Insofern würde ich mir überlegen, ob ich mit einer
Spinne nicht ganz gut bedient bin :smile:

Das habe ich mir auchschonmal mit der Hauswinkelspinne gedacht, wenn die ihren Nachwuchs aufziehen, Da sind’s dann ja einige, die da rumtigern, aber ein paar Tage/Wochen später sinds dann kaum noch welche.

Li

meine Karlene kommt immer Abends raus. Auch ein Brummer. Aber
bei mir darf sie bleiben.

Meine hat keinen festen Wohnort, läufgt irgendwo rum, vom Schlafzimmer durch’n Flur ins Wohnzimmer, untern Wohnzimmerschrank, untern Eßtisch, hinterm Pezeh, da hat sie sich gestern verkrochen. Vllt. isse schon im Pezeh :smile:, schön dunkel und waaam.

Eine Spinne kann monatelang hungern. Habe was mit 6 -8 Monate
im Kopf… nein, nicht die Spinne… die Info! :smile:

Na dann hältses noch bis zum Frühjahr durch.

Ich bin noch nach dem Motto erzogen:„Ihhhh, eine Spinne!“ Das
habe ich mir selbst abgewöhnt. Mein Sohn nimmt die mit der
Hand und transportiert die in den Garten wenn´s sein muss.
Spinnen sind extrem nützlich für uns Menschen.

Also ich habe da nicht den Ekel vor, wenns sein muß nehm ich die auch inne Hand und werf die raus. Nur jetzt gibt es hier nix zu holen außer Teppichmilben oder sowas. Nichtmal ne Katze zum fressen ist da oder nen Hund. Vllt. frißt sie auch Käse, ich räum mal den Kühlschrank auf :smile:

Hauswinkespinne in meiner Wohnung
Huhu!

Ich habe auch gerade diese Zwickmühle. Eine richtig schön große Hauswinkelspinne. Die hatte ich einmal beinahe in der Hand, als ich eine Küchenrolle aus einer Kiste nehmen wollte.
Ich muss dazu sagen, ich bin da etwas zwispältig was die Spinnen angeht. Netzbauende Spinnen kann ich problemlos tolerieren und dürfen gerne bleiben. Aber diese freilaufenden Spinnen *grusel*… nein, trotzdem ich große Faszination für sie hege, bringe ich die lieber ein Stück weg nach draußen.
Nun liegt bei uns aber eine dicke Schneeschicht. Die Spinne sitzt seit ein paar Wochen in dieser Kiste mit den Küchenrollen… ich konnte sie letztes Wochenende dabei beobachten, wie sie sich gierig über einen Wassertropfen her machte. Nun habe ich auch überlegt, was ich mit ihr anstellen soll. Es täte mir sehr leid, wenn sie nun bei mir verhungern muss in dieser Kiste… aber rauswerfen bei der Witterung will ich sie auch nicht. Und sie in meiner Wohnung aussetzten, auf dass sie sich selbst was sucht… das kann ich nicht.

Also meint ihr wirklich, sie schafft das noch bis zum Frühjahr? Kann ich sie direkt raussetzen sobald kein Frost mehr ist?

danke
aj

Also meint ihr wirklich, sie schafft das noch bis zum
Frühjahr? Kann ich sie direkt raussetzen sobald kein Frost
mehr ist?

Hallo, Atrox, ich meine zweimal ja.

Spinnen können recht lange hungern. Und der Frost würde sie wahrscheinlich umbringen.

Ich „halte“ im Bad eine Zitterspinne, die mit den Silberfischchen Aber auch mit Ihresgleichen kurzen Prozess macht. Ihre Gewebe muss ich natürlich von Zeit zu Zeit entfernen. Hier oben in meinem Arbeitszimmer „wohnt“ eine Radspinne, der ich, solange es noch welche gab, gelegentlich eine Fliege ins Netz gesetzt habe, die sie dankbar annahm. Jetzt hat sie erst mal ihr Netz abgebaut und sich in eine Ritze der Holzvertäfelung zurückgezogen.

Gruß
Eckard

ok, danke, dann bin ich etwas beruhigter. Will sie ja auch nicht unnötig quälen indem sie langsam verhungert. Ich hab ihr jetzt immermal einen Tropfen Wasser hingetropft…wie gesagt, konnte sie auch beobachten wie sie direkt dran geht.
Ein paar kleinere Radnetzspinnen habe ich auch…eine sitz in einem Fensterrahmen, eine andere im Bad. Wie gesagt…netzspinnen dürfen gern bleiben, die kann man ja ein wenig im Auge behalten.