Frage: Warum sind manche Wolken (vorallen cumulus) unden abgeflacht?
Cumulus entsteht durch kondensierende Feuchtigkeit ab einer bestimmten Höhe, wenn der Taupunkt erreicht ist. Bei gleichmäßig geschichteter Luft (wie normalerweise der Fall), beginnt die Wolkenbildung also auf einer Ebene und die Unterseite ist entsprechend flach.
Viele Grüße
Claudia
Genau, und darum bäumen sich Cumuli (ist das die offizielle Mehrzahl?*g*) auch so blumenkohlartig auf. Sie können sich nur nach oben ausbreiten, besser gesagt „aufquellen“, weil sie nach unten hin wegen der anderen Temperatur nicht existieren können.
Grüße
VAST