Wolljacke färbt ab und riecht

Vor einigen Tagen habe ich eine sehr schöne dunkelblaue Jacke (60% Wolle, 30% Polyester, 10% Viskose) gekauft und musst am zweiten Tag leider feststellen, dass sie blaue Schlieren und Flecken auf meiner Umhängetasche sowie teilweise meinem T-shirt hinterlässt.

Die Jacke darf man nicht waschen, ich habe sie aber einfach mal in kaltes Wasser gelegt, da ich dachte, die überschüssige Farbe würden sich dann lösen. Es ist aber gar nichts passiert, außer, dass sie ihren chemischen Geruch verstärkt hat.

Gestern bin ich in eine Reinigung gegangen und wäre auch bereit gewesen, die Jacke dort behandeln zu lassen. Leider sagte man mir, dass da nur Zeit helfe und dass ich darauf achten sollte nur dunkle Sachen zu tragen.

Die Jacke ist mir sehr wichtig, deswegen möchte ich sie nicht umtauschen. Kennt jemand einen Trick, wie ich das Abfärben und den momentanen (aber nachlassenden) chemischen Geruch aus ihr bekomme???

Vielen Dank

Wenn Du sie „vor einigen Tagen“ gekauft hast, gibt es doch nur eine Möglichkeit :

Zurück zum Händler!!!

Oder war es auf dem Flohmarkt und der Händler aus Mumbai?

mfgConrad

Wie gesagt, die Jacke ist mir sehr wichtig und ich will sie unbedingt behalten. Sie zurückzubringen bringt mir also nichts.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie gesagt, die Jacke ist mir sehr wichtig und ich will sie
unbedingt behalten. Sie zurückzubringen bringt mir also
nichts.

Wenn es so ist, wie Du beschreibst, bekommst Du ganz sicher Ersatz.

Hallo Corinna,

wenn du dich nicht von der Jacke trennen möchtest, versuch es doch mal, die Jacke über Nacht in ein Wasser-Essig-Gemisch (5 Teile Wasser, 1 Teil Essig) einzulegen. Ist ein altes Hausmittel, hilft vielleicht auch bei deinem Problem. Der Essig nimmt evtl. den fiesen Geruch heraus, zum anderen fixiert er auch die Farbe in der Jacke. Der Essiggeruch selbst verfliegt relativ rasch.

Gruß

Nana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Corinna,

ist das eine Strickjacke? Dann bedeutet „nicht waschen“ wahrscheinlich nur, dass die mechanische Belastung zu hoch ist.

Sind da irgendwelche Sachen draufgeklebt? Dann könnte auch das Essigwasserbad problematisch sein, weil die Feuchtigkeit den Klebstoff lösen könnte.

Ich würde wahrscheinlich folgendes riskieren: Jacke auf links drehen, wie einen Pullover zusammenlegen und in ein passendes Wäschenetz stecken. Dann per Handwäsche mit Wollwaschmittel waschen. Höchstens handwarm. Nicht reiben, nur drücken. Gründlich mit kaltem Wasser nachspülen. Ein großes Handtuch über einen Wäscheständer legen. Die nasse Jacke vorsichtig aus dem Netz nehmen und darauf ausbreiten, liegend trocknen. Nasses Handtuch austauschen.

Grüße
Randolf