Wollpulli bei waschen aufgegangen - was tun?

Hallo!
Ich habe einen schönen Wollpulli. Jetzt ist dieser beim Waschen aufgegangen und die Wolle ist aufgeribbelt. Der Pulli ist für die Tonne.Was kann ich selber tun, damit der Wollpulli beim nächsten waschen nicht wieder aufgeribbelt herauskommt? Danke schön.

Hallo Brenda,
hast du den Pulli selbst gestrickt?. Offenbar war er nicht richtig vernäht. Einen Wollpullover kann man auch gut mal mit der Hand waschen. Das ist wesentlich schonender für Wolle und Maschen. Wenn sich dabei was lösen sollte, kann man schnell eingreifen bzw. die Maschen sichern, was beim Waschen in der Maschine nicht möglich ist. Man kann aber auch die Nähte mit der Nähmaschine nachnähen. Das hilft sicher.
Viel Spaß dabei.

Hallo!

Ich habe einen schönen Wollpulli. Jetzt ist dieser beim
Waschen aufgegangen und die Wolle ist aufgeribbelt. Der Pulli
ist für die Tonne.Was kann ich selber tun, damit der Wollpulli
beim nächsten waschen nicht wieder aufgeribbelt herauskommt?
Danke schön.

Moin,
eigentlich steht ja in den meisten Wollsachen ‚Handwäsche‘. Das hat seinen Grund. Mit den modernen Waschmaschinen kann man Wolle und Seide zwar meist auch auf einem Spezialprogramm (oft Symbol Handwäsche) waschen - was bei mir bislang meist funktionierte, aber Erfolg ist dabei nicht garantiert.
Wenn Du’s weiterhin versuchen willst: Immer Spezialprogramm der Waschmaschine (30° reicht nicht immer, da bei 30° z.T. stärker geschleudert wird als bei ‚Wolle/Feinwäsche/Handwäsche‘. Nimm immer Wollwaschmittel, sonst werden die Fasern spröde. Wasch den Pulli am besten solo, damit er sich nicht an anderen Kleidungsstücken aufreiben kann (außerdem ist nasse Wolle sehr schwer, so daß man eine ÜBerladung der WaMa vermeiden kann. Kauf dir evtl. so einen Spezial-Wäschebeutel für Pullover, dann reibt der Puli weniger an der Waschtrommel.
Aber garantieren kann man Erfolg eigentlich nur bei Handwäsche, wenn der Pulli nicht zu stark gerubbelt und nicht ausgewrungen wird… (Mache ich allerdings selbst auch nicht so).

Viel Erfolg!

Hallo!

Vor allen Dingen in einem Beutel waschen. Es gibt fertige Waschbeutel aber ein Kopfkissenbezug tut es auch. Wahrscheinlich ist ein Faden deines Pullis in der Maschine hängen geblieben und so wurde er aufgeribbelt.
Hoffe es hilft.

Gruss Kerstin

Offensichtlich ist der Pulli nicht ordungsgemäß verarbeitet.

  • Grundsätzlich würde ich den reklamieren.
    Ich gehe mal davon aus, dass das Aufribbeln von einer Naht aus gegeangen ist.
    Oft ist so, dass die Strickteile nicht auf Form gestrickt sind, sondern wie Stoff zugeschnitten werden. Da ist es natürlich besonders wichtig, dass die Kante sehr gut gesichtert ist. - meist durch Kettelnaht.
    Um beim nächsten Mal keine böse Überraschung zu ereben würde ich einmal an der Naht herumzupfen. Wenn sich da schon Auflösungerscheinungen zeigen, ist die Reklamation fällig.

Hallo,

ganz ehrlich: Ich habe keine Vorstellung, wie das passieren kann, wenn der Pulli nicht vorher schon ein Loch hatte (oder von minderer Qualität war). Davon abgesehen würden bei reiner Wolle sicher viele empfehlen, die Sache mit der Hand zu waschen, vor allem eigentlich, damit die Wolle nicht verfilzt. So könnte man natürlich auch das Aufribbeln verhindern.

Hallo Brenda,
tut mir leid, aber was Woll-pullis angeht bin ich nicht die Richtige. Vielleicht solltest Du gute Wollpullis nicht in der maschine waschen sondern die gute alte handwäsche anwenden. Wenn dies gar nicht in Frage kommt, bleibt eigentlich nur ein Wäschesack - aber der garantiert auch nicht das Aufgehen. Wenn Du den pulli selbst gestrickt hast, solltest Du zukünftig vielleicht längeren Faden vernähen. Sorry aber mehr kann ich Dir nicht helfen.
Liebe Grüße
Gaby

Hallo!
Das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden:
Ist der Pulli jetzt wirklich ruiniert?
Oder willst Du ihn noch mal waschen?
Bis Bald. Schöne Grüße

Auch Hallo,

meine Wollpullis wasche ich immer mit der Hand, schleudere sie ganz leicht an und trockne sie (mit einem Handtuch darunter) auf dem Wäscheständer.

Hoffentlich konnte ich dir einwenig helfen

Gruß Nelie

Hallo,
ich habe ein wollwaschprogramm in meiner Maschine. Am besten ist natürlich handwäsche ohne reiben!
Ich weiss aber auch das man viel zu bequem dazu ist.
Wenn du kein wollprogramm hast, nehme ein Schonwaschgang geringe Temperatur, und stecke den Pulli noch in ein kelinen bezug aus Baumwolle.

Grüße LOni

Hallo Brenda.P,

mein Tipp: die Waschmaschinentrommel kontrollieren. vermutlich ist eines der Löcher in der Trommel nach innen verbogen und bildet eine scharfe Kante, an der der Pulli hängengeblieben ist. Wenn dem so sein sollte, den Pulli in Zukunft am besten in einem Wäschenetz oder Kopfkissenbezug waschen. Ansonsten vor dem Waschen kontrollieren, ob die Nähte alle noch in einwandfreiem Zustand sind.

Aufribbelfreie Pullis wünscht
lihu82