ich habe mich wieder meinem alten Hobby dem Schreiben zugewandt. Da ich gerne Musik dabei höre, wollte ich euch nun bitten, mir ein paar Vorschläge zu machen.
Ich habe mit bei Youtube eine Playliste erstellt - die Stücke sollten also dort zu finden sein.
Prinzipiell suche ich klassische Musik, allerdings keine großen orchestralen Stücke, da diese eher ablenken denn fördern - zumindest für den zweck des Schreibens.
Gesucht wird also „einfache“ Musik, gerne Klaviermusik. Es dürfen auch andere Instrumente zu hören sein, es sollte eher ruhig sein. Es kann natürlich auch Filmmusik sein.
Wer Spaß an der Sache hat, über dessen Vorschläge freue ich mich sehr.
Ja, da habe ich schon Divenire dabei. Und gerade eben habe ich einen Brian Crane entdeckt. Manches von ihm ist dann schon wieder zu sehr lala-Musik, aber sind gute sachen dabei.
Aber seit ich das geschrieben habe, hab ich die Cellosuiten
als Ohrwurm im Kopf
Favorisiert du da eine Bestimmte Aufnahme? Ich bin, obwohl ich mich im Allgemeinen nicht als Klassikhörerin bezeichnen würde, sehr pingelig.
Vor kurzem hörte ich eine Version der Moldau, die so bombastisch anfing, dass ich dachte, ich steh an den St. Johann Stromschnellen oder so. Ging gar nicht!
ich habe (natürlich) die Aufnahme von Pau Casals, habe mir aber auf Anraten von Tychiades die Aufnahme von Paul Tortelier geholt und bin wie er davon begeistert.
Auch auf sein Anraten habe ich die Aufnahme von Jacqueline du Pré geholt und finde die auch sehr hörenswert.
Wenn es nicht zu sehr durch Komplexität ablenken soll, fallen mir spontan Yann Tiersen und Ludovico Einaudi ein - deren minimalistisch gehaltene Klavierstücke eignen sich meines Erachtens sehr gut als Hintergrundmusik. Und vielleicht gefällt dir auch Yiruma.
Aber auch einige klassisch-romantische Stücke könnten gut gehen, vielleicht nicht gerade Beethoven, eher Haydn, Mozart und unbekanntere Klassiker sowie evtl. Schubert - oder auch Mendelssohns „Lieder ohne Worte“.
Bach gehört zu den Komponisten, die mir - und jetzt lach bitte
nicht - zum Zweck des Schreibens zu „kompliziert“ sind.
Da sitze ich dann da und höre zu, statt zu schreiben.
Probier doch mal weniger komplexe Barockkomponisten, z.B. Händel, Vivaldi oder Telemann - immerhin war Bach schon seinen Zeitgenossen oft zu anstrengend…
Gesucht wird also „einfache“ Musik, gerne Klaviermusik.
da diese Musik auch gerne als Hintergrundmusik bei diversen Gelegenheiten genutzt wird, biete ich noch mal mit und werfe die Gymnopédies von Erik Satie in den Ring.
da diese Musik auch gerne als Hintergrundmusik bei diversen
Gelegenheiten genutzt wird, biete ich noch mal mit und werfe
die Gymnopédies von Erik Satie in den Ring.
Die Gymnopédies sind wie auch Gnossiennes sind drin. Seit Jahren gehören sie zu meinen Lieblingen. Aber genau solche Musil suche ich.
nun ist es so, dass von euch Vorschläge kommen, die schon in meiner Playlist sind. Das zeigt, dass ihr also durchaus eine Hilfe seid.
Leider dauert es wohl bei Youtube, bis meine Liste dort auch auftaucht, also öffentlich gefunden werden kann.
Mein Vorschlag, falls es denn erlaubt ist: Soll ich, wenn die Liste öffentlich ist, hier den Link reinstellen? Ich denke, da könnten von euch noch tolle Ergänzungen kommen.
Nehme aber an, dass wird hier nicht erlaubt. Wer will, dem kann ich den Link per PN schicken.
Wie ihr wünscht. Ist halt eine Playlist für mich und meine Bedürfnisse. Aber wer mithören will, ist herzlich eingeladen.
Wenn es nicht zu sehr durch Komplexität ablenken soll, fallen
mir spontan Yann Tiersen und Ludovico Einaudi ein - deren
minimalistisch gehaltene Klavierstücke eignen sich meines
Erachtens sehr gut als Hintergrundmusik. Und vielleicht
gefällt dir auch Yiruma.
Yann Tiersen habe ich damals durch Amelie entdeckt. Einaudi und Yiruma vor kurzem erst. Das geht definitiv in die Richtige Richtung.
Aber auch einige klassisch-romantische Stücke könnten gut
gehen, vielleicht nicht gerade Beethoven,
Da habe ich Silencio in der Playlist. Einfach phantastisch!
eher Haydn, Mozart
und unbekanntere Klassiker sowie evtl. Schubert - oder auch
Mendelssohns „Lieder ohne Worte“.
Unbekannte Klassiker? Vorschläge? Ich bin echt kein Klassikhörer, von daher kenne ich erst recht nichts unbekanntes.