Wollte nur mal kurz

…guten Abend sagen bzw. schreiben. Mein Schlepptop war zwei Wochen im „Krankenhaus“ zur Staroperation (die Graphik war im Eimer, aber die Daten noch alle da) - und jetzt tut er wieder, was mich freut. Vorher war so viel anderes los gewesen - aber jetzt will ich mich öfters mal wieder hier blicken lassen.

Ich habe in der letzten Woche übrigens eine wunderschöne Herbstreise im Schweizer und französischen Jura gemacht (Chasseral, Saut du Doubs, Pontarlier, Dent de Vaulion, Orbe und Pontarlier) - bei goldenem Herbstwetter und später Wärme. Jetzt ist der Campingbus abgemeldet und im Winterschlaf hinter dem Haus.

Einen schönen Abend euch allen wünscht

Theo aus WT

…dem theo antworten und ihm ein schönes wochenende und seinem campingbus und allen Besuchern dieses Forums einen weiterhin geruhsamen winterschlaf wünschen…
in „alter frische“----- :wink: ---------(hämisch grinssss)—
sonni

Vielen Dank…
…für die Wochenendwünsche - sie haben geholfen, indem ich eben von meinem Schreibtisch auf den sonnenüberfluteten Rhein und das Schweizer Ufer schaue. So ein schöner Herbsttag ist „Gold“ wert!

Grüße nach DD (wo ich gestern in Gedanken bei der Synagogeneinweihung war) und überall sonst hin an alle 50+ und 50- von

Theo aus WT

habt ihr denn …
…schon schnee dort hinauf ins ‚hinterland‘ -
sprich hochschwarzwald?

den berg darauf von waldshut richtung neustadt
(an der brauerei vorbei) habe ich GEHASST im winter.
da waren immer auf halber hoehe schneeketten faellig.
hab immer gedacht, mit ‚schwung‘ darauf zu kommen,
bin aber meistens ‚verreckt‘ am berg.
und dann zieh mal einer schneeketten im dunkeln
bei schneetreiben die ketten auf.
da kommt freude auf.

aber ansonsten hat es uns sehr gut gefallen.
der meist besuchte grenzuebergang war natuerlich
waldshut, dann zurzach, und dann eglisau im sand.

wenn du am rhein wohnst, dann freu dich daran.
das muss malerisch sein.

viele gruesse nach waldshut sendet digi
aus der heide jetzt, von da wo kaum berge sind.

)

Nein, noch nicht
Hallo microdigi,

ich habe zwar heute Nacht um halb eins (nach dem Auszählen der Kirchengemeinderatswahl) die Windschutzscheibe kratzen müssen, aber Schnee haben wir noch nicht. Ich hoffe aber auf solchen, denn ich will schließlich diesen Winter wieder auf die Loipen!

Die B 500 von Waldshut Richtung Titisee (vorbei an der Brauerei Waldhaus - ein von Schweizern frequentiertes gutes Restaurant) wird jetzt immer gut geräumt; ich habe seit Jahren keine Schneeketten mehr gebraucht.

A propos Berge: Ihr habt doch in der Lüneburger Heide den Wilseder Berg mit 162,8 müM - ich habe ihn selber schon bezwungen und atemlos das Gipfelkreuz erreicht :smile:)

Grüße vom Hochrhein an alle vom

Theo aus WT

A propos Berge: Ihr habt doch in der Lüneburger Heide den
Wilseder Berg mit 162,8 müM - ich habe ihn selber schon
bezwungen und atemlos das Gipfelkreuz erreicht :smile:)

das ‚gebirge‘ ist schon ungefaehr so hoch wie der haufen
eichenlaub in unserem garten hier.
eigentlich eignet sich die heide nicht so sehr zum abfahrts-
lauf, es sei denn sie brennt. :smile:

mein hausberg ist uebrigens der alpstein (saentis).
super!

viel freude wuenscht digi

Hesch du öppe ainisch…
…i de Schwiz gschaffet?

Verzeihung, ist ja nicht das Dialektbrett :smile:)

Hast du etwa mal in der Schweiz gearbeitet?

fragt ein neugieriger

Theo aus WT

…i de Schwiz gschaffet?

8 johr all.
schweizweit, it-branche.
man hat mich immer rumgefahren.
reklame muss ich hier nicht machen.

aber des allemannisch obbe uf d berg han isch net verstanne. :smile:
anken = butter
kie = kuehe

gruessich nach waltshut aus der heide von digi