Womit Fliesen spachteln wg. tapezieren?

Hallo,
in meiner neuen Wohnung ist ein blöder Fliesenspiegel, den die Vermieter leider nicht entfernen lassen wollen. Da man ihn an einigen Stellen sehen würde, wenn meine Küche eingebaut ist, haben sie mir erlaubt, die Fliesen zu spachteln und überzutapezieren (ich frage mich zwar, was das für einen Sinn macht, da man die Spachtelmasse doch wahrscheinlich später auch nicht mehr ab bekommt??). Jedenfalls wollte ich fragen, womit ich die Fliesen spachteln muss, damit ich sie tapezieren kann. Es sind nur max. 3 kleine Stellen. Tapete: Vliestapete.

Gruß
Nelly

Hallo - geh’ in ein Fliesenfachgeschäft. Es gibt ein Mittel zum Überpinseln (weis leider nicht mehr wie es heißt), da hält nachher alles drauf!
Vor 2 Jahren alte Fliesen damit behandelt und teilweise drüber neu gefliest, teils gespachtelt und tapeziert.
Ging sehr gut und hält bestens!
Gruß Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
in meiner neuen Wohnung ist ein blöder Fliesenspiegel, den die
Vermieter leider nicht entfernen lassen wollen. Da man ihn an
einigen Stellen sehen würde, wenn meine Küche eingebaut ist,
haben sie mir erlaubt, die Fliesen zu spachteln und
überzutapezieren (ich frage mich zwar, was das für einen Sinn
macht, da man die Spachtelmasse doch wahrscheinlich später
auch nicht mehr ab bekommt??).

So sehe ich das auch.

Jedenfalls wollte ich fragen,
womit ich die Fliesen spachteln muss, damit ich sie tapezieren
kann. Es sind nur max. 3 kleine Stellen. Tapete: Vliestapete.

Gruß
Nelly

Hallo!
Fliesen reinigen (fettfrei)dann am besten Fliesenkleber vorsparteln, wenn der dann Trocken ist, nochmal mit Moltofill oder einfache Wandspachtel nachspachteln um einen leicht saugenden Untergrund für die Tapete zu bekommen, Wandspachtel läßt sich auch nochmal nachschleifen, wenn beim Spachteln Gräte entstehen.
Wir haben auch schonmal nur mit Moltofill gespachtelt aber dann beseht die Gefahr das sich der Wandspachtel von den Platten löst, vorteil ist das man die Platten später mit etwas mühe wieder sauber bekommt.
Moltofill sollte in dem Fall eine etwas bessere Haftung haben als normaler Wandspachtel da er etwas hochwertiger ist, nicht nur vom Preis her.

Gruß sepp.

nimm das…
hallo Nelly,

zum grundieren verwendet man auf nicht saugenden Untergründen,sprich in Deinem Fall Fliesen einen Haftgrund von PCI der sich 303 nennt.
Diese Grundierung gibt es in einem 1 Lit. Gebinde bei O… oder in einem Fliesenfachgeschäft.
Zuerst machst Du die Fliesen fettfrei u. trägst dann im Kreuzgang die Grundierung auf.Am Tag darauf hast Du dann eine schöne griffige Oberfläche auf der Dein Kleister hält.
Allerdings lässt sich diese Grundierung später nicht mehr enfernen u. saugt sich auch in die Fugen.Also warum das Ganze ? Das Fliesenschild müsste dann eh abgeschlagen werden.

Grüße
Franz

Und man kann sich dann noch an den schönen Fliesen erfreuen, da ja jede Fuge durch die schöne Tapete sichtbar ist.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Fliesen reinigen (fettfrei)dann am besten Fliesenkleber
vorsparteln

das ginge auch.Hierfür dann aber nur Flex-Fliesenkleber verwenden !!
Ein normaler Fliesenkleber haftet nicht richtig auf Deinen Fliesen.

Gruß Franz

servus Sepp,
hast Recht an das hab ich nicht gedacht.Da ist hald der Malerprofi schlauer :smile: Wann tapeziere ich schon.
Aber alles zusammen sind die Ratschläge durchaus brauchbar.

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So sehe ich das auch, zum Glück gibt es das ja bei uns noch, das wir Qualifizierte Leute in den einzelnen Berufe haben, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nelly.
Also ich verstehe nicht ganz, wiso man Dir erlaubt, die Fliesen überzuspachteln, aber nicht, sie abzuschlagen, was eigentlich die sauberste Lösung wäre. Denn es kommt ja eigentlich aufs Gleiche raus: die Fliesen sind nachher definitiv nicht mehr „wiederherstellbar“. Vielleicht war das auch ein Mißverständnis und die Verwaltungsleuts denken, Du willst einfach nur was drüberkleben, was man (rückstandsfrei) wieder entfernen kann?
Im Zweifelsfall würde ich Dir dazu raten, Rigips- oder Spanplatten drüberzusetzen. Die kann man auch verschrauben, muß sie also nicht kleben und Du kannst leicht drübertapezieren. Nur stehen sie eben etwas weiter von der Wand ab, aber wenn das ok ist, ist es sauber und reversibel. Ansonsten laß Dir die Erlaubnis, die Fliesen überzuspachteln oder zu entfernen lieber schriftlich bestätigen, sonst darfst Du evtl, wenn Du ausziehst, alles abreißen und neu fliesen…
Zum Verspachteln selber hast Du ja schon gute Tips bekommen.
Grüße,
Grünblatt

Hi,

statt rigibs oder Spanplatte kann man auch eine Hartfaserplatte nehmen (kennt man von den Schrankrückwänden, oder eine dünne Kunststoffplatte. Auf die kann man die Tapete auch kleben, trägt aber nicht so auf und ist noch schneller als verspachteln.

Die Platte klebet man dann am besten noch mit doppelseitigen Klebeband, dann kann man die beim Auszug ganz einfach wieder abmachen - und vorher dürfte die auch noch zusätzlich durch die Küchenzeile gehalten werden

Grüße

Chris

1 Like

…Tip finde ich gut!

Gruß
Nelly

Also ich verstehe nicht ganz, wiso man Dir erlaubt, die
Fliesen überzuspachteln, aber nicht, sie abzuschlagen,

ich auch nicht

Vielleicht war das
auch ein Mißverständnis und die Verwaltungsleuts denken, Du
willst einfach nur was drüberkleben, was man (rückstandsfrei)
wieder entfernen kann?

Nein, der Vorschlag kam sogar von den Vermietern (Privatleute) selbst.

Ansonsten laß Dir die Erlaubnis, die Fliesen überzuspachteln
oder zu entfernen lieber schriftlich bestätigen, sonst darfst
Du evtl, wenn Du ausziehst, alles abreißen und neu fliesen…

Das werde ich wohl auch machen, falls ich doch spachtele.

Danke für die Tips

Nelly

Danke für eure Tips! (o.w.T.)