Womit kann ich Poskarten fortlaufend nummerieren?

Hallo zusammen,

ich muss Postkarten erstellen, die nachher eindeutig unterscheidbar sind. Das ganze soll anhand einer ID möglich sein. Ich habe schon im Internet nach Durckereien gesucht, aber bisher keine gefunden, die dies für Din Lang Postkarten anbietet!

Gibt es eine Maschine, die dies für mich nachträglich machen kann? Ich würde dann auf den Postkarten ein Platzhalter drucken lassen, und diese dann wiederum selber mithilfe der Maschine nummerieren lassen. Leider habe ich auch für diese Lösung noch keine „kleinere“ Maschine gefunden sondern nur Industrielösungen. Ich suche eigentlich eine Maschine, die wie eine Frankiermaschine arbeitet, nur eben eine ID anstatt eines Poststempels auf die Karten drucken kann.

Da kann ich leider nicht mitreden :frowning:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sers

schau mal nach unter www.flyerpara.de
ich arbeite dort und wir drucken, cellophanieren oder personalisieren postkarten auch in DIN Lang

alternativ schau bitte unter www.ortmaier-druck.de (is ein und die selbe firma) da is zwar die page nicht so ausgebaut, aber da könnte man ja evtl mal anrufen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sebbor,
einerseits fühle ich mich geehrt, dass man mir solch ein Wissen (oder Unwissen?) zutraut, andererseits könnte man die Frage für einen Aprilscherz halten. Sollte dem nicht so sein, dann numeriere die Karten doch einfach von Hand…
Wünsche noch einen schönen (lustigen?) Abend
Garnet

http://www.sunprint.ch/Postkarten-350g/DIN-Lang-DIN-…

Hallo zusammen,

ich muss Postkarten erstellen, die nachher eindeutig
unterscheidbar sind. Das ganze soll anhand einer ID möglich
sein. Ich habe schon im Internet nach Durckereien gesucht,
aber bisher keine gefunden, die dies für Din Lang Postkarten
anbietet!

Gibt es eine Maschine, die dies für mich nachträglich machen
kann? Ich würde dann auf den Postkarten ein Platzhalter
drucken lassen, und diese dann wiederum selber mithilfe der
Maschine nummerieren lassen. Leider habe ich auch für diese
Lösung noch keine „kleinere“ Maschine gefunden sondern nur
Industrielösungen. Ich suche eigentlich eine Maschine, die wie
eine Frankiermaschine arbeitet, nur eben eine ID anstatt eines
Poststempels auf die Karten drucken kann.

Hallo Sebbor,

leider kann ich Dir bezüglich Postkartenbeschriftungen nicht weiter helfen. Viel Glück bei der Suche.
Mfg Dani

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

www.diedruckerei.de

bietet Eintrittskarten mit Nummerierung.
Ich nehme an, wenn Sie dort ihr Anliegen mit den Postkarten vorbringen, sind die dazu sicher in der Lage!
Fragen kostet nichts.

MfG

Die Antwort könnte ebenfalls ein Aprilscherz sein…ich werde wohl kaum seriös erscheinen, wenn die Karten von Hand nummeriert werden. Des weiteren wird das bei 15.000 Postkarten ein enormer Aufwand sein.

Hallo sebbor,

nachdem es sich also nicht um einen Aprilscherz handelt, frage ich, ob es vielleicht sinnvoll ist, in kleineren Druckereibetrieben nachzufragen. Die sind doch ziemlich flexibel ggf. können die einen Rat geben.
Viel Erfolg…
Garnet

Hallo Sebbor

Du schreibst nicht, welche Auflage Du benötigst. Du schreibst auch nicht, was Du
unter der ID verstehst.

Druckereien verfügen oft auch über Geräte oder Buchdruckmaschinen, mit denen
man Nummerieren kann. Das musst Du erfragen. Das sind dann jedoch nur Ziffern
(fortlaufend), die eingedruckt werden.

Gruss
Heinz

PS. Bei einer kleinen Auflage könntest Du das auch mit Word lösen.

hallo sebbor, wie hoch ist die Anzahl der zu numerierenden Postkarten? muss das eine Maschine sein oder geht das auch manuell? Ein Numerierstempel-Hersteller kann wahrscheinlich weiterhelfen.

Name müßte ich im Drupakatalog suchen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, Ihre Mail zu sehen. Bei
Buchdruckmaschinen kann man in die Druckform automatische Zählwerke einbauen.
Wegen des Formats braucht man natürlich eine kleinformatige Maschine, also z.B.
einen Heidelberger Tiegel. Ich schätze, daß es in jeder deutschen Großstadt mehrere
Druckereien gibt, die so etwas haben. Also entweder die Druckereien direkt fragen,
ob sie kleine Buchdruckmaschinen haben, oder einen Menschen finden, der Geld
damit verdient, Druckaufträge zu vermitteln. Er kennt die Ausstattung der
Druckereien seiner Region gut.
Grüße