Hallo,
- Die Nutzung im Garten ist verboten.
- Die Entsorgung ist teuer.
Warum eigentlich? Auf dem Bahndamm liegen Sie auch so, dass
alles was da raus kommt im Erdreich versickert. Für mich kein
Unterschied der Umwelt gegenüber.
Es besteht keine Pflicht für die Bahn, die Schwellen auszutauschen.
Es geht auch um die Gesundheit. Ich würde aus dem Garten kein Obst oder Gemüse essen. Und die Schwellen liegen dann nicht mehr auf dem Bahndamm sondern vor bzw. hinter dem Haus.
Zudem stinkt es im Sommer nach Teer und man klebt mit den
Schuhen dran fest, wenn die Sonne drauf scheint.
Es wurde von ALTEN Eisenbahnschwellen gesprochen. Wenn die so
alt sind, dass die Bahn sie auswechselt, klebt da nix mehr und
auch stinken tut da nix mehr.
Eine Bahnschwelle klebt im Hochsommer auch nach 20 Jahren noch.
Anm.: Der Eisenbahner tritt im Hochsommer nicht auf die Schwellen sondern nur in das Schwellenfach.
Sägen würde ich mit einem Hartmetallkreissägeblatt.
Viel Spaß beim sägen (lassen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle#Impr.C3.A4…
Gruß
Holger