Womit schneidet man PVC-Platten mit der Hand?

Hallo, es geht um eine Arbeit in der Wohnung im Bereich der Türschwellen. Vorhanden sind PVC-Platten als erster Bodenbelag, darauf ist ein Teppichboden geklebt. Weil die Firma, die den Teppichboden verlegt hat, die Teppichabschluss-Schienen verkehrt eingebaut hat (eine Garantie ist schon lange vorbei), so dass das Türblatt nicht dicht am Türrahmen abschließt. Ich muss mich jetzt damit herumärgern, muss den Teppichboden bis zum Türblatt zurückschneiden und die darunter liegende PVC-Platte ebenfalls und alles von Hand. Um diese Arbeit geht es: Die Platten sind äußerst zäh zu schneiden, mit dem Cutter geht es nicht. Wer gibt mir einen soliden Rat, mit welchem Werkzeug ich die Platte ca 1,5 cm breit gerade und einfach abschneiden kann? Bitte es eilt.

Hallo Klaus,
Derartige PVC-Platten sind extrem zäh und hart.
Man kann sie mit einer (nur scharfen) Trapezklinge eines Teppichbodenmessers mehrfach (immer an der gleichen Stelle) anritzen und dann auf einen „Durchbruch“ hoffen.
DOCH VORSICHT!
Derartige Messer rutschen bei entsprechendem Druck leicht seitwärts ab. Sich damit den Fingerknochen komplett durchzuschneiden, das ist bei unsachgemäßer Handhabung mit Trapezklingen überhaupt kein Problem!
Also bitte nur entlang einer fest auf dem Boden aufliegenden Metallschiene ritzen, die Finger der anderen Hand immer vorsichtig im Hintergrund halten und lieber 10x mehr ritzen als einmal den Finger
-wenn auch nur in Teilen, was kein Trost wäre- abschneiden. Kein Scherz!
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]

Hallo Klaus
Es gibt doch im Werkzeughandel oder Baumarkt diese Minitools als Eintauch Kreissäge, damit könnte das klappen, wenn die drehzahl verstellbar ist. Direkt an der Wand musst du dann doch „schnippeln“, aber da und auch für den rest der Strecke kannst du auch ein scharfes Stecheisen einsetzen.
Gruß
Rochus

Hallo Rochus,
das kann durchaus funktionieren, wie Du es beschreibst.
Allerdings fehlen mir da die Erfahrungen, da diese „Mini-Tools“ eher für den braven DIY-er (Selbstbauer) oder bei Filigranarbeiten einen Sinn macht und nicht unter das Profiwerkzeug fallen.
Aber sonst hast Du sicher Recht!
-.-.-.-
Gruß: Kaus

Hallo Freunde, ich habe tatsächlich cm für cm mit dem scharfen Schreinerstemmeisen den PVC-Streifen abgetrennt. Mühsam aber mit Erfolg. DANKE für eure Ratschläge. Herzlichen Gruß Klaus D.