Womit streicht man einen verputzten Kamin?

Wer hat eine Ahnung, wie man einen weiß verputzten Kamin streichen kann, damit er hinterher abwaschbar ist? Hintergrund ist der, wir haben 2 katzen und die finden es voll toll, sich den buckel am warmen ofen zu kratzen und hinterlassen somit auf dauer schmutz. und rauputz lässt sich ja bekanntlich nicht abwaschen. wir haben nun einen wasserlöslichen lack gekauft, aber jeder rät uns ab, lack zu verwenden.
wer weiss was???
danke!

Hallo!
Ich denke mal das es sich bei dem Lack um Acryllack handelt, könnte sein wenn ihr den Kamin damit streicht, das der dann etwas richt wenn der sehr warm wird, als Alternative könntet ihr Latexfarbe verwenden, aber auch da werdet ihr mit der Zeit nicht daran vorbei kommen den Anstrich zu erneuern, der Rauputz lässt sich halt schlecht sauber halten.

Gruß sepp.

Hallo Fabi,
das wäre zwar nicht die beste Variante, aber technisch machbar ist es schon, mit weißem Acryllack drüber zu streichen. Acryllacke sind Lacke auf Basis Reinacrylat, diese Bindemittelbasis wird auch für Fassadenfarben eingesetzt, also ohne Probleme.
Möglich wäre auch ein farbloser Überzug mit Capaplex, Freunde nennen das Zeug Elefantenhaus. Unverdünnt bekommst Du einen seidenglänzenden scheuerbeständigen Überzug, bis 1:3 verdünnt wird die Schicht seidenmatt bis matt. Und die Reste könnte man als Grundierung benutzen gem. Herstellerangabe.
Viel Spaß auch mit Deinen Fellnasen wünscht BM
(Auch mein Kater liebt den Kamin, im Winter schlüft er immer in den verbliebenen Hohlraum und kuschelt sich dort seelig ein. Ich habe nur immer Angst, dass er sich irgend wann den Schwanz verkohlt.)

Lass den Kater sein Vergnügen
Als Kater fände ich das Zusammenspiel mit einen gemütlichen Kaminfeuer und Chemiefarben (Latex oder Acryl) nicht so toll.
Es handelt sich doch sicher nur um eine kleine Fläche, und die könnte man doch alle ein zwei Jahre auch mit normaler Innendispersionsfarbe neu streichen?