Womit 'weiche' Gartenabfälle häckseln?

Hi!
da unser Kompost immer relativ gut gefüllt ist, häcksel ich so viel es geht. Leider macht sich der Häcksler für das weiche Grünzeug nicht so gut (Verstopft schnell). Ich hatte da als alternatives Häckselwerkzeug an einen ausgedienten großen Fleischwolf gedacht, aber da an einen günstigen heranzukommen halte ich für etwas schwierig und ob das überhaupt gut funktioniert ist auch etwas fraglich. Was würdet ihr empfehlen? Bin eher für etwas zum selberbasteln - möglichst günstig. Ich nehme an es gibt da auch Geräte extra für diesen Zweck, aber die dürften prinzipiell schonmal das Budget sprengen.

gruß

Hallo, Matze,
fragt sich nur wozu?
bei uns auf dem Kompost machen auch große Rhabarber- oder Rhizinusblätter kein Problem. Die werden von selbst welk und schlapp und werden rasch verarbeitet.

Gruß
Eckard

hi, die Menge machts!
vorher: knapp 2m hoch gestapelt trotz nachtreten, nachher ist kaum 1m Höhe Häckselgut übrig, was dann auch noch geschwind weiter in sich zusammensackt.

gruß

fragt sich nur wozu?
bei uns auf dem Kompost machen auch große Rhabarber- oder
Rhizinusblätter kein Problem. Die werden von selbst welk und
schlapp und werden rasch verarbeitet.

Gruß
Eckard

Hallo Maze,
wenn es wirklich weich ist, nicht zu dick auf den Boden streuen und mit dem Rasenmäher drüber fahren.
Grüße
Ulf

ja genau! :smile: Und das jetzt noch in ‚elektrisch‘ für MIN(Kosten). So eine Art elektrische Guillotine. Zeit zum basteln müsste man haben…

:wink:

damit rücke ich dem ganzen Bienenfutter (Sonnenhut, Fette
Henne, Vergissmeinnicht, Goldregen, …) zuleibe:
http://www.scheer-nahor.de/BBZ/saesle.jpg. Das Zeug zum
schenkeldicken Strang drehen und gib ihm.

Gruß Ralf

Hi Maze,

ja genau! :smile: Und das jetzt noch in ‚elektrisch‘ für
MIN(Kosten). So eine Art elektrische Guillotine. Zeit zum
basteln müsste man haben…

bevor Du die Maschine aufgebaut hast, bin ich mit dem Hacken fertig :smile:))

Gruß Ralf

Hallo Maze,
verholzte Teile können ganz schöne Geschosse bilden. Also besser Gummistiefel tragen. Aufpassen, dass keiner im Umfeld steht/läuft.
Grüße
Ulf

Moin Maze,

vorsicht mit zu gutem Zerkleinern.
Wenn Du Pech hast, ist die Sauerstoffversorgung nicht mehr gewährleistet und das Zeug fängt unter übelster Geruchentwicklung an zu faulen.

Gandalf

OT: womit ‚weiche‘ Gartenabfälle häckseln?

http://www.scheer-nahor.de/BBZ/saesle.jpg. Das Zeug zum

Hallo, Ralf,
wie nennt ihr bei Euch im Allgäu dieses Werkzeug? Ich kenne es aus Oberfranken unter der Bezeichnung „Heppe“.
Gruß
Eckard

Spaten oder Axt
Hallo!

Breites, dickes Brett auf den Boden (oder ne alte Platte von irgendwas) und mit dem Spaten zerkleinern.

Oder mit ner Axt auf nem großen Hauklotz. Das Werkzeug unten gefällt mir auch, so eine Art Fleichbeil aus der Küche…

Ausbreiten und warten bis es welkt wäre meine (arbeitsunintensive) Methode.

Grüße
kernig

Hi!
da unser Kompost immer relativ gut gefüllt ist, häcksel ich so
viel es geht. Leider macht sich der Häcksler für das weiche
Grünzeug nicht so gut (Verstopft schnell).

Sofern du einen Rotationshäcksler verwendest, solltest du, wenn seit längerer Zeit nicht geschehen, die Messer überprüfen. So nebensächlich es zunächst erscheint, macht es jedoch sehr viel aus. Außerdem fördern Auffangsäcke erfahrungsgemäß das Verstopfen.

Grüße,
Ostlandreiter

günstig. Ich nehme an es gibt da auch Geräte extra für diesen
Zweck, aber die dürften prinzipiell schonmal das Budget
sprengen.

gruß

ja diese Gerät gibt es, brauche das Ding seit Jahrzehnte für weiche Gartenabfälle, es ist :

Der Schweizer Gertel ( siehe Googel)

auch als Buschmesser bekannt im Forstwesen.

Sehr scharf, darum gute Handschuhe notwendig und einen Holzscheitstock um den Rücken zu schonen

Kein Einrichten, kein Strom und schnell aufgeräumt

Geringe Kosten, einfache geht es nicht

Inge